Ich bin dabei die ganze Tour filmisch zu dokumentieren (wird noch ein bisschen Zeit benötigen, habe aber schon dreiviertel geschafft).
Das war ja nur der erste Tag.
Hat auf jeden Fall viel Spass gebracht und wird nächstes Jahr wiederholt und dann will ich gewinnen:kue:
 
Der Frühling steht jetzt auch endlich in HH vor der Tür und es wird Zeit für die erste Tour!
Neben diversen anderen Projekten (NOS Yamaha XV und Sporty) habe ich meiner BMW auch ein paar kleine Upgrades verpasst. Im wesentlichen geht es hier um den Heckrahmen und den Speichenrädern. :kue:

Bildschirmfoto 2019-04-08 um 11.14.28.jpgBildschirmfoto 2019-04-08 um 12.36.39.jpgBildschirmfoto 2019-04-08 um 12.37.03.jpg

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an "DG Sleepy Holstone" aka Detlev für den Support.
Die Saison kann losgehen und ich freue mich auf zahlreiche Events.

LG
Peter
 
Merci, die kannst Du auch in Gold aufwiegen :entsetzten:
Nur mal so, weil es ja in der letzten Zeit, das eine oder andere Speichenradvorhaben hier gibt.:kue:
 
Hier ein Beitrag von BMW Classic zum Punk's Peak Sprint Rennen.
Für mich ist es dieses Jahr nicht so gut gelaufen. Erst ein Startfehler und dann hat auch noch die Batterie schlapp gemacht.
Am Ende habe ich aber gegen den Gewinner dieser Klasse (Post 75) verloren.
Ich sag ja Detlev, ich brauche ein Big Bore Kit :entsetzten:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Best
Peter
 
..was man nicht tun sollte,ist kurz vor einem Treffen oder Ausfahrt an dem Eimer basteln. :oberl:
Egal, ich war so neugierig, wie ich die Habermann an meine Karre anpassen kann und wie es ungefähr aussieht, da habe ich mit dem Winterprojekt schon begonnen und vorarbeiten erledigt.
Um die Verkleidung anzupassen, war es notwendig Stummellenker zu montieren. Das habe ich heute gemacht und klar, Bowdenzüge, Bremsleitung und Kabel von den Armaturen sind viiiieeel zu lang.
Da ich zum Treffen mit der BMW kommen möchte ist Harley auch erlaubt?), müssen die Stummel dran bleiben und die Bowdenzüge, Stahlflex-Leitung und Armaturen angepasst werden, damit ich kein langes Gestrüpp vor der Nase habe.
Egal, die Verkleidung wird dann nach dem Treffen angepasst und angemalt.
Vielen dank an dieser Stelle an Kimi für seine Hilfestellung und natürlich Detlev, der mir das Gestrüpp anpassen wird.
Die Verkleidung werde ich mit einem RT-Geweih montieren, hierzu muss ich allerdings alles umschweißen, dass wird aber gehen. Die Scheibe wird neu gefertigt, aber min. 5 cm flacher gemacht und durchsichtig blau foliert.
Ich muss auch an der Habermann schnippelt, damit ich sie so nah wie möglich an das Bike bekomme. Das sollte aber gehen.:applaus:

Bis zum Treffen und Cheers
Peter
IMG_7619.jpg
 
so, heute mal die angenehmen Temperaturen genutzt:entsetzten: und weiter an meiner Habermann gefrickelt. Das RS Geweih passt erstaunlich gut und mit ein paar kleinen Modifikationen kann man das Geweih gut nutzen.
Jetzt muss ich nur noch die Querstrebe Zusammenbraten, damit ich die original Aufnahme nutzen kann und das ganze Gelumpe steif wird und dann kann das Teil fast schon zum Lacker und Pin-Striper.
Mit der ollen Käferfunzel bin ich noch nicht zufriedenen schau mal, was noch so zu verwenden geht.
Die Scheibe habe ich bei MRA Maßanfertigen lassen. Sie sit 7 cm tiefer als die original Scheibe. Leider gibt es nur Klar oder Rauch als Tönung, habe aber vielleicht eine Idee, wie man das ganze färben kann.:kue:
IMG_4802.jpgIMG_5158.jpgIMG_1167.jpgIMG_5155.jpgIMG_5203.jpgIMG_6717.jpg
Cheers bei gefühlten 35 Grad
Peter
 
Hallo Peter,

ich teile Detlefs Meinung. Unterkante Tank und Unterkante Verkleidung sollten auf einer Höhe sein, dann wäre es perfekt.

Viel Spaß weiterhin

Gruß, Sucky
 
Die ist schon tiefer gesetzt. Um sie noch tiefer zu bekommen, müsste ich ein komplett neues Gestänge biegen und schweißen. Auch wird es dann mit den Knien noch enger.
Schaut euch mal den Abstand der Verkleidung zum Kotflügel an.
 
Die Verkleidung schließt mit der unteren Tankkante ab. Dat Foto hat ne falsche Perspektive. Schaut auch mal die Rückansicht an, da sieht man den Abschluss besser.
 
Wenn Du den Lenker einschlägst wird das kurveninnere Lenkerende gegen die Verkleidung schlagen.
 
Hallo,

hab die Habermann auch gekürzt, mit den Serien Fussrasten passte das mit den Knien nicht.

gruss peter
 

Anhänge

  • Habermann Halbschale.jpg
    Habermann Halbschale.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 269
Der Einwand von Detlev #201 stimmt, ich hatte einen flachen, bequemen M-Lenker von -Fehling- verbaut. Ohne Verkleinerung des Lenkenschlages ging es nicht.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Peter,

mal sehen. Das erste Resultat der Anprobe ist ja noch nicht sooo überzeugend. Habe jetzt noch ne Idee, wie ich das Geweih bearbeiten kann ohne das Gestänge Nachbiegen zu müssen, also das original Gestänge weiter zu benutzen.
Dann werde ich mich auch mit dem Lenkeinschlag und dem Knieabstand nochmal beschäftigen.
Wie gesagt, möchte ich die Verkleidung nicht so weit Einkürzen, wie Du es gemacht hast.

Der Winter kommt, der Winter ist lang ;-)
 
so, das RS-Geweih ist jetzt angepasst. Ich habe die Streben rausgeflext und tiefer eingeschweisst. Was für ne Fuckerei. Jetzt sitzt aber alles und ich muss nur eine Querverstrebung für den unteren Teil der Verkleidung zur Versteifung anfertigen.
Dann spachteln und lackieren und feddich!:applaus:
IMG_1.jpgIMG_2.jpg
 
das RS-Geweih ist jetzt angepasst. Ich habe die Streben rausgeflext und tiefer eingeschweisst. Was für ne F....

Der Lohn der Mühe ist das du nicht den Y-Bügel auf der Lenkkopf Mutter hast. Das war von Habermann konstruktiv nicht wirklich gut gelöst.

gruss peter