Moin,

hat schon echt was. Vorne wuchtig hinten zierlich und schöne Farbgebung!!! Mir fehlt vorne auch das Schutzblech, hinten optisch fehlt es mir nicht, vom praktikablen schon. Das freie Dreieck, ohne Lufti, immer gut;). Kannste den Absatz, Tank zum Heck eventuell noch etwas kaschieren!? Aber ist halt alles Geschmackssache:D)(-:
 
... auch wenn ich sie mir für mich nicht so bauen würde, und auch nicht so fahren wollen würde - ich finde sie klasse, genauso ! Glückwunsch ! :applaus:)(-:
 
Es gibt da genug Hauben aus dem Zubehör.

Die Fotos sind die TÜV-Version! Mein Prüfer möchte Siebe an den Ansaugtrichtern, deswegen habe ich meine offenen Trichter temporär gegen die Plastiktrichter mit Gitter getauscht.
Des Weiteren benutze ich für die Kurbelwellenentlüftung einen aussenliegenden Rundfilter und deswegen die Stufe. Hier ist normalerweise noch der Filter.
Es ist aber nicht zulässigen nach aussen zu entlüften. Eigentlich muss der Kurbelwellenschlontz in den Ansaugtrakt abgeführt werden. Bei offenen Ansaugtrichter etwas schwer ;-). Ich habe also den Entlüftungsschlauch dicht gemacht, in der Hoffnung das der Prüfer nix merkt:pfeif:

Moin,

hat schon echt was. Vorne wuchtig hinten zierlich und schöne Farbgebung!!! Mir fehlt vorne auch das Schutzblech, hinten optisch fehlt es mir nicht, vom praktikablen schon. Das freie Dreieck, ohne Lufti, immer gut;). Kannste den Absatz, Tank zum Heck eventuell noch etwas kaschieren!? Aber ist halt alles Geschmackssache:D)(-:
 
Mit dem offenen Dreieck ist gut, keine Haube!!! Mit Absatz meinte ich den Höhenunterschied zwischen Sitzbank und Tank. Lass den Motor nur nicht lange laufen mit dem dichten Schlauch!!!!!
 
Ich bin bezgl. der Linie etwas anderer Meinung. Die Verkleidung wurde soweit es ging am Tank ausgerichtet. Den Tank habe ich hinten angehoben und folgt der Linie des Höckers. Klar man könnte den Höcker mit GFK oder ähnlichem soweit modifizieren, dass der Abschluss dem Tank folgt, dass hat aber zur Folge, dass der Höcker mir zu massiv wird.

Aber Ihr habt ja recht, dem das seine ;-)

Die Kurbelwellenentlüftung ist nur für den TÜV dicht und sollte einer Geräuschmessung standhalten, danach baue ich wieder den Rundfilter dran.
 
Ja, da blau war noch der Beschichtung des Vorderrades alle ;-)

Der Kennzeichenhalter ist halt die Konsequenz des kurzen Hecks. Alternativ könnte man einen seitlichen Kennzeichenhalter bauen, oder einen "Doppel-T-Träger" vom Heck soweit auskragen lassen, dass der benötigte Kennzeichenwinkel eingehalten werden kann. Beides finde ich persönlich nicht so gut.

Aber jeder wie er möchte.

Hi,

erstmal, ich bewundere jeden, der so etwas kann. Daher zunächst grosses Lob...

Aber mir gefällt dass Ergebnis nicht so gut - alles natürlich höchst subjektiv:

a. Felgen mit unterschiedlichen Lackierungen - war "blau" alle ?
b. Kennzeichenhalter passt stilistisch nicht
c. "weggelassener Luftfilter" wirkt unfertig
d. Bremssättel vorne gehören hinter das Tauchrohr
e. "braun" ist nicht meine Sitzbankfarbe
f. das ganze wirkt optisch unausgewogen/nicht im Gleichgewicht - was vorne mit der Halbverkleidung "massig" wirkt, fehlt hinten einfach (Sitzbank zu kurz, kein Schutzblech, etc)

Klingt jetzt ziemlich nörgelig, aber ich wollte meine Meinung halt auch begründen. Und nochmal, ich habe höchsten Respekt vor Dir, weil Du es kannst (und natürlich vor den anderen, die soetwas auch können)

Gruss

Detlef
 
Mahlzeit,

also ich find die richtig gut gemacht ... UND (das ist für mich ein Hauptkriterium :D:D:D:D) die Q sieht sehr gut fahrbar aus.
Das Design ist fast schon klassisch, den Kennzeichenhalter find ich gut (Hauptsache nicht im Harleystile...:pfeif:)

Mir gefällt der Racer optisch, auch unabhängig von den technischen Gimmicks ziemlich gut, würde da auch nichts mehr ändern.

Gruß

Kai
 
So, jetzt aber das wirklich letzte Update meiner diesjährigen Umbauten!
Gestern ist der Eimer tatsächlich durch die 21er Abnahme gegangen. Eingetragen wurde das Big Bore Kit, 38er Dellortos mit offenen Ansaugtrichtern, Zach-Auspuff + Hattech Y-Rohr, Habermannverkleidung, Stummellenker, Federbein, etc.:applaus:

Der ganze Spaß war nicht billig, da ich um die offenen Vergaser eintragen lassen zu können, eine Geräuschmessung nötig war. Da bin ich auch beim ersten Mal durchgefallen. Erst als ich den ganzen Abgasstrang mit DB-Eater zu gekleistert habe, hat alles geklappt.

Eine kleine Info zur Eintragung eines BBK bei einer R80!
SR hat nur ein Gutachten für die 100er Modelle. in der 2V-DB gibt es eine Kopie einer Eintragung für eine R80. Zusätzlich habe ich aber von BMW eine Erklärung, dass zwischen den Modellen R80 zu R100 keine fahrwerkstechnischen Unterschiede vorhanden sind. Mit diesen 3 Gutachten (SR BBK Gutachten, Kopie einer TÜV-Eintragung und die Bestätigung von BMW), war die Eintragung des BBK problemlos möglich.

Ich glaube das war es und die BMW bleibt jetzt so ;-):kue:

P.S.: nochmals vielen Dank an die Forumbetreiber! Die DB ist Goldwert und hat mir das Leben sehr erleichtert. Ich habe die notwendigen Unterlagen für die Habermann + Eintragung BBK bei einer R80 aus dem Forum.

P.P.S: Auch vielen dank an Detlev, der mir gerade beim Einbau des BBK sehr geholfen hat. Detlev hat die Töpfe und die Doppelzündung eingebaut :kue:

Bis zum Treffen in der Weltstadt Bebra.

VG
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus: .... mehr als gelungen. Ein wenig verspielt und gleichzeitig brutal.
Was mir sehr gut gefällt, und das hätte ich vorher nicht gedacht, ist die mächtige Front und das kurze Heck. Da passt nämlich auch wieder die höhere Unterkante des Höckers im Bezug auf die Tankunterkante. Man sollte das „durchlaufende“ nicht zu dogmatisch sehen.
Top Motorrad....ist bestimmt der totale Eyecatcher wenn sie irgendwo steht.
Gäbs einen Barbie-Terminator, wäre das seine Maschine :respekt:
 
Danke Bernd!
Der Ober-TÜV-Prüfer war auch begeistert und hat mir das Leben sehr erleichtert. Die Standgeräusch-Messung (3250U/min) hat nämlich nicht hingehauen. Waren dann auf einmal 96db und wieder zu laut, war ihm aber Schnuppe und er hat alles eingetragen:applaus:
 
Moin,

ich hatte jetzt die letzten zwei Jahre Spaß mit meinem Beemer. Der Eimer ist gelaufen, hat mich dahin getragen wo ich hin wollte und das zudem noch recht rasant. Fazit zum BBK-Umbau: jederzeit wieder:applaus:.

Der Winter beginnt und nur vorm warmen Ofen sitzen ist jetzt nicht so meins! Ich hatte mir vor geraumer Zeit einen ES Renntank sehr günstig geschossen, mit der Intention diesen Tank evtl. und nur wenn es keinen Rattenschwanz an Zusatzarbeiten erfordert, an den Eimer zu nageln:entsetzten:.
Heute war für meine Mopette Saisonschluss und ich habe mal den Tank auf die Mühle gelegt. Ich bin schon begeistert, aber.......die Änderungsarbeiten sind enorm:oberl:. Neben der Tatsache, dass ich die Halterungen für den Tank erstellen muss, stellen sich noch etliche andere Herausforderungen.
Der Tank ist länger als der original /7 Tank! Das hat zur Folge, dass ich meinen Heckrahmen modifizieren muss. Zusätzlich muss ich den Höcker ändern und neu Polstern lassen. Die Elektrik, die sehr gut unter dem /7 Tank verschwunden ist, muss komplett verlegt werden. Dann kommt noch hinzu, dass ich eine Laverda 750 SFC Verkleidung (Replikat) gekauft habe, für die ich ein neues Geweih schweißen muss. Also, die Hoffnung mal eben kurz nen neuen Tank anzubauen kann ich komplett begraben:kue:! Der Winter ist lang, alle anderen Projekte sind zu 99% fertig, also ran ans Werk. Mehr zu diesem Thema in den nächsten Wochen.
IMG_6396.jpgIMG_6397.jpgIMG_6398.jpgIMG_6399.jpg

LG
Peter
 
Die Laverda-Verkleidung ist angekommen und heute habe ich dann gleich eine kleine Anprobe gemacht. Meine Hoffnungen, dass alte Geweih von meiner Habermann-Verkleidung nutzen zu können, haben sich zerschlagen.

Ich muss das Geweih neu machen. :schock: Egal, ich habe ja jetzt wieder ein paar Monate Zeit das alles passend zu machen. Aber wie schon erwähnt, kommt jetzt eins zum andern.
Die Tankhalterung muss gemacht werden und der Höcker passt natürlich auch nicht mehr und muss gekürzt, die Auflage des Heckrahmens allerdings um ein paar cm verlängert werden, damit die Sitzfläche nicht ungestützt auskragt.:oberl:

Naja, irgendwas ist ja immer.:applaus:
11.jpg12.jpg1.jpg3.jpg2.jpg
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 172
Finde ich auch, die ist wesentlich filigraner als die Habermann. Die Aufgabe wird sein, dass Teil in Linie zu bringen. Das wird aber nicht ganz gelingen, da sonst der Scheinwerfer eher den Boden beleuchtet. Ich muss also damit Leben, dass ich die Unterkante der Verkleidung nicht parallel zum Tank verlaufen wird.
Das sieht man hier ganz gut:
Bildschirmfoto 2022-10-22 um 18.38.30.jpg
 
So, das Geweih ist fertig und die Verkleidung sitzt ausgerichtet am Steuerrohr und Rahmen. Was für ne shyze Arbeit, dass mache ich nie wieder. Die Halterung für den ES-Sporttank ist auch fertig.
Der Tank ist vorn an der Originalaufnahme aufgeschoben und hinten an der Sitzplatte für die Sitzbank verschraubt. Ich muss beim Tank allerdings einen neuen Tankstutzen einschweissen lassen. Für den alten Tankstutzen finde ich keinen passenden Deckel und außerdem ragt der Stutzen wie ein Hafenpoller raus. Ein Tankrucksack geht da nicht drauf.
Als nächstes kommt die Anpassung der Sitzbank. Gekürzt ist sie schon und ich passe mit meinem Popöchen noch drauf. Sollte aus dem Popöchen in den nächsten Jahren ein Po werden, habe ich ein Problem:entsetzten:.
IMG_6587.jpgIMG_6592.jpg
 
Das mit dem Popo ist Dein Problem:&&&:, aber die Farbe muss stimmen.

Erst dann könnte ich für mich feststellen ob das Ensemble passend und gut aussieht.mmmm

Könnte aber was werden…..
 
Leider hatte ich die letzten Wochen überhaupt keine Zeit an meinem Eimer zu frickeln, da ist es doch schön wenn Weihnachten ist und man schön entspannt in die Werkstatt kann:applaus:.
Das Geweih für die Verkleidung ist jetzt fertig. Auch der Tank sitzt jetzt. Der ES-Tank ist viel länger als der original Tank, also musste ich den Höcker kürzen und meinen Heckrahmen mit einer weiteren Stützkonstruktion versehen. Ich habe 5mm Flachstahl genommen und den so ca. 10 cm auskragen lassen. Die Konstruktion ist jetzt nicht soooo sehenswert, aber sie hält und sehen tut man sie ja auch nicht. Meine Schweißkünste sind jetzt nicht so zeigenswert aber die Nähte sind robust und halten:kue:.
Für den Höcker habe ich eine Sitzpfanne aus Plexiglas heissgeformt. Die dient jetzt als Träger für das neue Polster. Ist aber noch sehr viel zu tun. Soll ja auch nicht langweilig werden.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch!

Peter
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 
Moin,

ein kurzes Update zu meinem Projekt BMW R 107 SFC.
Nachdem ich das Geweih für die Verkleidung, die Tankhalterung und den Subframe gebaut bzw. modifiziert habe ging es um die Farbgebung. Dafür habe ich etwas gebraucht, da ich mich aus meiner monochromen Gedankenwelt verabschieden musste.
Man könnte jetzt sagen DHL-Racer meets Polo Harlekin oder aber auch ein Tribut an die guten alten 80iger und deren Zeitgenossen, wie die Gebr. Michel oder auch Fallert aus der BoT-Szene.
Herausforderung war in der Tat mein blaues Vorderrad und der blaue Stoßdämpfer. Da das Projekt eh schon eskaliert ist, wollte ich jetzt nicht noch das Vorderrad in der Farbe verändern, dass hätte nochmal ein paar Euros bedeutet:entsetzten:. Also habe ich gedacht, wenn schon bunt, dann richtig)(-:.
Farbkonzept stand dann also nach ner Zeit und ich konnte mich daran machen die Elektrik in den Höcker zu packen und gefühlt eine Mio Kabel verlöten bzw. verlängern. Das Zeug wie Relais, Ignitech etc. passte gut darunter.

Wie das bei so alten Eimern ist kommen dann doch noch Themen mit denen man nicht gerechnet hat. Irgendein Vollhonk (war wohl ich:applaus:) hat die Kardanwellen-Ölablassschraube so in das Alugewinde gedonnert, dass mir beim Ölwechsel das Gewinde mit der Schraube entgegen gekommen ist. Also neues Gewinde reingeklebt und alles ist wieder bene!

Als nächstes kommt das Frontend mit der Laverda-Verkleidung, etc. Die Karre sollte also rechtzeitig zum Saisonbeginn wieder auf der Straße sein.
Noch nen schönen Restsonntag.

VG
Peter
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 
Anders, aber gar nicht mal so schlecht. Sieht gut aus und das blau vorn und hinten gut untergebracht.👍

Was für Pellen sind’n da drauf?