Mir zwar auch etwas zu bunt,

aber trotzdem einfach nur schön. Tolle handwerkliche Arbeit.

Eine Linienführung die mir absolut gefällt.

)(-: :sabber:
 
Wochenende ist für mich arbeitender Mensch die einzige Möglichkeit zu schrauben. Heute bin ich wieder ein Stück weitergekommen.
Die Verkleidung ist dran und der Stummel + Lenkeinschlag ausgerichtet. Die Laverda-Verkleidung verlangt genaues justieren und eine tiefe Sitzposition und ja, ich fahre mit dem Eimer von HH nach Bebra und werde maximal Achim und Detlev voll jammern:applaus:.

Jetzt muss noch die Elektrik vom Frontend gemacht werden, Ventile einstellen, Vergaser synchronisieren, Auspuffanlage wieder montieren, Kennzeichenhalten anschrauben und sämtliche Flüssigkeiten inkl. Bremse entlüften, dann kann der Eimer wieder auf die Straße.

Wünsche ein schönes Restwochenende

Peter
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 
……Die Laverda-Verkleidung verlangt genaues justieren und eine tiefe Sitzposition und ja, ich fahre mit dem Eimer von HH nach Bebra und werde maximal Achim und Detlev voll jammern:applaus:.

……

Wo siehst Du die Hauptprobleme? Mehr Knie oder Hintern? Oder doch mehr die Kehle?

Worauf sollen wir uns bei Deiner Ankunft in Bebra vorbereiten. Warme Umschläge oder kaltes :bier:?

:&&&:

Sieht übrigens sehr gut der Liegestuhl. Die roten Flaps sind das Highlight.:applaus:
 
Wo siehst Du die Hauptprobleme? Mehr Knie oder Hintern? Oder doch mehr die Kehle?

Worauf sollen wir uns bei Deiner Ankunft in Bebra vorbereiten. Warme Umschläge oder kaltes :bier:?

:&&&:

Sieht übrigens sehr gut der Liegestuhl. Die roten Flaps sind das Highlight.:applaus:

Könnte mir ne schöne Massage vorstellen inkl. Brazilian Waxing)(-:.
 
Großartig. :sabber::applaus:
Sehr eigene Kreation.
Eine saugute Linie hast du gefunden.
Die Lackierung ist stilsicher bunt.
Ein Papageienfalke - mit dem Herz eines Boxers und der Seele eines Racers.
 
Moin,

ich hoffe alle hatten ein hervorragendes Wochenende. Ja auch in Hamburg hatten wir am Samstag und teilweise Sonntag Frühlingstemperaturen.:applaus:

So, es ist so gut wie vollbracht. Ich habe am Samstag eine ausgiebige Probefahrt mit dem Eimer gemacht und wenn ich nicht ein Problem mit der Tankentlüftung hätte, läuft die Mopette super! Vergaser sind synchronisiert und sie läuft in allen Lebenslagen schön geschmeidig.

Zum Tankdeckel: Ich habe mir einen aus der Harleyabteilung gekauft, aber das Schweineteil, obwohl als "vented Cap" verkauft ist dicht wie die Unterhose meiner Oma. Das hatte zur Folge das ich liegen geblieben bin und erst nach geraumer Zeit darauf gekommen bin, dass die Karre läuft wie ein sich Nässe, weil sie eben nicht genug Sprit bekommt. Ab und zu abschrauben während der Fahrt ist natürlich auch keine Lösung:entsetzten:.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:

1. mein Tankdeckel wurde schon kaputt geliefert und ich bestelle einfach einen neuen
2. Ich nehme den Tankdeckel und baue eine Tülle mit Schlauch zum Lenker (wie bei Cross-Mopeds) ein
3. Ich finden einen passenden entlüfteten.

zu. 1 der HD-Deckel kostet nur ein paar Euro und ich werde einen weiteren Versuch machen.
zu 2. Parallel werde ich den alten wie beschrieben modifizieren
zu 3. nach bisheriger erfolgloser intensiver Suche, werde ich weiter suchen und vielleicht doch einen passenden finden.

Time will tell!

Ich wünsche einen guten Start in die Woche

image1.jpgimage10.jpg
 
Hallo Peter.

Einen schönen Umbau hast du da auf die Beine gestellt.
Und, soweit ich sehen kann, befindet sich dein Nummernschild in der "Mitte"
Ich hatte schon schlimme Befürchtungen :entsetzten:.
Viel Spaß mit dem 2-Ventiler.

Grüße
Uwe
 
Danke, aber ich bin mit dem Halter optisch überhaupt nicht zufrieden. Leider ist es aber die einzige Möglichkeit legal das Kennzeichen anzubringen. Das Heck ist zu kurz, um ohne einen meterlangen Kragarm das Kennzeichen gesetzeskonform im 30 Grad Winkel anzutackern.

Und ja, ein Sidemount siehst hinter dem Beemer an meiner Harley. Der wird aber auch im nächsten Winter gegen eine Sissybar-Verschraubung ersetzt.:coool:
 
Moin Luggi,

ich bin noch verhalten gefahren. Die Pellen sind ja noch fresh und ich erst am Anfang der Saison, aber bis jetzt kann ich nichts negatives sagen.

Cheers
Peter
 
Moin,

Danke, aber ich bin mit dem Halter optisch überhaupt nicht zufrieden. Leider ist es aber die einzige Möglichkeit legal das Kennzeichen anzubringen. Das Heck ist zu kurz, um ohne einen meterlangen Kragarm das Kennzeichen gesetzeskonform im 30 Grad Winkel anzutackern.

Hast du den Kennzeichenhalter denn mittlerweile verstärkt oder ist er immer noch vom Typ " Lämmerschwanz"?
 
Wieso? Der war völlig in Ordnung, lediglich der angenietete Reflektor hat ein wenig gerappelt.
Das ist jetzt aber behoben ;-)