AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Die Louis-Tüten hatte ich auch dran und hatten guten Sound.
Zu laut waren sie m.E. nicht, sind die originalen ohne Sammler für mich aber auch nicht.
Aktuell hatte ich mit der verbauten originalen Anlage noch keinen Bodenkontakt.
Der Seitenständer durch den provisorischen Anschlag (Hauptständer entfernt) schon. Bin aber eh so ein Kurvenschisser, wenns zum Kontakt kommt werde ich mir was einfallen lassen.

LG Roland
 

Anhänge

  • Auspuff_alt.jpg
    Auspuff_alt.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 322
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

ich habe bei mir die Megaphon Tüten dran, Original wie sie sind. Ohne Sammler. Die Dinger sind zu LAUT!!! Wenn ich durch ländliche Dörfer fahre werde ich irgendwann von nem älteren Herren vom Bock geschossen, weil die Sonntagsruhe extrem gestört wird...

Habe es mit Dämmwolle versucht, rausgeschmissenes Geld. Bringt 2 Tage was, das ist das Zeugs verbrannt und alles wieder beim alten. Die Dinger sind so laut das ich nach einer Stunde Kopfweh bekomme.

Zu Showzwecken ok, zum Fahren NEIN.

Werde mir jetzt die sündhaft teuren DB Eater beim Kickstarter holen, dann sollte es besser sein.

gruß, micha
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Moin Gemeinde,

erst einmal viele dan für die vielen Beiträge und Meinungen.

Ich habe von einem anderen R80RT-Fahrer die Info, dass meine Konfiguration, also Krümmer ohne Sammler mit gedämmten Megaphone-Tröten, akzeptabel sei. Ich werde mir jetzt also Dämmmatten (keine Wolle) organisieren und die Tröten damit vollstopfen. Bin ma gespannt, ob dass wirklich einen Effekt hat (der Invest ist ja überschaubar)r ;-).

Somit muss ich mir jetzt keine Gedanken machen, wie ich die Megaphone-Teile an den Sammler gedengelt bekomme. Sollte es dann immer noch zu derbe sein, denke ich mal über einen DB-Eater nach.


Grüße
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

ich habe Matten, kannst gerne was haben...
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Micha,
das Angebot nehme ich gerne an.
was möchtest du dafür haben?

Grüßle
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Zahlst die portokosten und wenn du mal beim 101 bist 2 Bier....
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

So, nachdem die Auspufffrage semi geklärt ist ;-) (hier spalten sich die Meinungen, der eine fährt ohne Sammler mit gut gedämmten Megaphone-Tröten rum, der andere sagt, da kannst Du dämmen bis der Arzt kommt, dat bringt alles nix...), habe ich mich dann entschieden, zu dämmen bis der Arzt kommt und dann schau mer ma!

In der Zwischenzeit habe ich die Mühle auch soweit auseinander gerupft, dass ich bei der Schwinge angekommen bin, morgen möchte ich die inkl. Kardanwelle ausbauen. Ich bin jetzt ganz naiv und werde die Schrauben, die ich glaube entfernen zu müssen, abschrauben :D

Gibt es evtl. was zu beachten, oder eine bestimme Reihenfolge der Demontage?

Grüße aus dem herbstlichen HH
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Tach Peter. Erst schraubst Du die 4 Schräubskes am vordereren Kreuzgelenk zum Getriebe hin ab. Dabei kannst Du, wenn noch nicht ausgebaut, schön mit Bremse und Hinterrad blockieren. Wenn ausgebaut, geht auch der 1. Gang. (Um nutzloses Geschwafel zu vermeiden: der zweite geht vermutlich auch.;))
Dann schraubst Du das Federbein und den Achsantrieb ab (Bremsgestänge nicht vergessen), nimmst anschließend eine schlanke 27er Nuss und löst die Muttern, die die Schwingenlagerbolzen kontern. Anschließend noch die Bolzen ausgedreht: fertig.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Moin Franco,

das nenn ich mal ne schlanke und verständliche Beschreibung.
Vielen Dank.

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

jau, nachdem ich mich am Samstag und Sonntagnachmittag weiter mit der Demontage beschäftigt habe und einen erfolglosen Versuch zum entfernen der Schwinge hinter mir habe (hier ist das Zauberwort, SCHLANKE 27 Nuss!!), stellen sich für mich aktuell zwei weitere Fragen!

1. bekomme ich den Motor alleine aus dem Rahmen gewuchtet? Wie schwer ist das Teil? 60kg?

2. Hat jemand der Mitlesenden schon einmal den Rahmen pulverbeschichten lassen und müssen hierzu die Lenkkopflagerschalen (Lageraußenringe) entfernt werden, oder können die drauf bleiben und werden nur abgeklebt?
Wenn sie entfernt werden müssen, benötigt man spezielles Werkzeug (Abzieher), oder kann ich die oberen von unten raushämmern und die oberen von unten?

Danke für hoffentlich klärende Antworten im Voraus

Grüße
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

1. schwer, fummelig, geht aber alleine.
2. raus damit. Beim Strahlen setzt sich der Dreck überall hin. Zum Entfernen der Lagerschalen kommen jetzt gleich noch allerhand Tipps. Ich nehme nur Innenauszieher. Alle anderen Methoden sind mir nix.

Ich mach das aber auch noch nicht so lange........;)
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

1. schwer, fummelig, geht aber alleine.
2. raus damit. Beim Strahlen setzt sich der Dreck überall hin. Zum Entfernen der Lagerschalen kommen jetzt gleich noch allerhand Tipps. Ich nehme nur Innenauszieher. Alle anderen Methoden sind mir nix.

Ich mach das aber auch noch nicht so lange........;)
:lautlachen1:
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hallo,

da der Rahmen ja ohnehin beschichtet wird, kannst Du den Motor alleine rausheben.
60 kg kommt ungefähr hin, natürlich ohne Getriebe, das sollte vorher schon raus.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

hmmm, ich hatte eigentlich nicht vor, das Getriebe abzufummeln. Muss es zwingend abgebaut werden, damit ich den Motor rausbekomme?
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

ok, braucht am an dieser Stelle irgendwelche Spezialwerkzeuge (Abzieher, oder so nen Zeuch?), oder einfach nur abschrauben?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

1. bekomme ich den Motor alleine aus dem Rahmen gewuchtet? Wie schwer ist das Teil? 60kg?
Zu1.: Kommt drauf an, wieviel Motor es noch ist, Getriebe ist eh ab, Anlasser, entfernen.
Wenn Du eh den Motor machen willst, nimm Köpfe und Zylinder ab, dann geht es gradezu komfortabel alleine. Als Idee: bock den Motor unter den Zylindern auf und zieh den leeren Rahmen nach unten zur Seite weg, leg ihn ab, unterstütz die Ölwanne und nimm den Rahmen weg.
Mit zwei Personen läßt sich auch der komplette Motor bequem heben (gerade noch gemacht) Im Netz findest Du Motorständer.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Franco,

hast Du einen Werkzeugtipi bezgl. Innenausziehen für Lenkkopflagerschalen, die nicht so teuer sind, wie die ganze Pulverbeschichtung kosten würde?

merci
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Du kannst mich gerne morgen zwischen 12 und 17 Uhr mal anrufen.

Unten auf das Banner klicken.....
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Peter,

Schweissraupen in die Innenlagerschalen- wenn die kalt sind fallen sie von selbst raus. Die alten Lagerschalen wieder rein und fixieren.
Das Lenkerschloss peniebel abdichten, ebenso die Schwingenlager samt Gewinde.
Beim Pulvern wird mit 120°C eingebrannt, also Material verwenden das die Temperatur aushält. Besprich das vorher mit dem Pulverer.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Also mein Pulverer macht den Ofen auf 200 Grad.