AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hallo Forum,

gut Ding braucht Weile:applaus:!! Nach zwei monatiger Wartezeit habe ich endlich meine Teile vom Lacker und Pulverbeschichter zurück bekommen.
Was soll ich sagen, die Erwartungen wurden übertroffen. Ich kann Pulver Nord in Quickborn bei HH nur empfehlen. Die Qualität ist meines Erachtens super und der Preis sensationell:D.
Jetzt kann es endlich weitergehen.
Was habe ich machen lassen:
- Der Tank wurde in einem sehr hellen matten Grau, die Seiten in gänzend schwarz lackiert. Eine handgezogene in dunklem Grau gehaltene Linie akzentuiert die schwarzen Seiten.
- Die Fender sind im hellen matten Grau lackiert
- Der Scheinwerfer wurde ebenfalls in mattgrau lackiert hat aber eine schwarze Scheinwerferglasfassung.
- Rahmen und Gabelbrücke in glänzend Schwarz gepulvert.
Alles in allem ist alles perfekt und mit liebe ausgeführt worden.
Ich freue mich jetzt auf den Aufbau, denn viele tolle neue Teile warten darauf montiert zu werden. Ich halte euch auf dem Laufenden.
image1-frei.jpg

Grüße aus HH
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Heute konnte ich den schönen Tag in HH ausnutzen und die "Hochzeit" vollziehen. Sämtliche Lager inkl. Schalen wurden verbaut und der Motor in den Rahmen montiert.
Leider ist mir dabei aufgefallen, dass mir eine Distanzhülse (also zwischen Motor und Rahmen) fehlt. Weiß jemand von euch wo man die Dinger kaufen kann, oder hat jemand so ein Teil noch rumliegen und kann es mir verkaufen?

VG
Peter
IMG_0165.jpg
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Welche brauchst Du? 6 oder 8mm? Müsste ich beide noch da haben.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hi Detlev,

sind es entweder 6mm oder 8mm?
Wenn ja, dann müsste es 8mm sein.

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Also vorne links. Ich guck mal...
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Ok, demnach sind die Hülsen unterschiedlich - Mist, darauf habe ich nicht geachtet?(!
Kann sein dass ich die anderen drei falsch eingebaut habe, die sahen eigentlich alle gleich dick aus.
Wo kommt dann welche dicke hin?

VG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

die drei dünneren hinten rechts und links sowie vorne rechts, die dickere vorne links.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Nochmals Danke an Detlev, die Buchsen sind da %hipp%
Heute habe ich die Gabel eingebaut. Die Gabelbrücke wurde in glanz-schwarz gepulvert und bei der Gelegenheit habe ich auch die Lampenhalterung befestigt:gfreu:.
IMG_0168.jpg
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

So heute habe ich wieder Zeit gefunden, weiter an meine R80Rt zu arbeiten.Generell muss ich sagen, dass sich der Scope des Projektes doch arg verschoben hat. Eigentlich wollte ich ja so eine Mischung aus Strampler und Café Racer, also "Scracer" bauen. Inzwischen muss ich sagen, dass es mehr eine Mischung aus Café Racer und Roadster wird. Anyway :D!!!
Der Motor ist soweit drin, allerdings habe ich ein kleines Problem mit den Distanzhüslen. Wenn man Detlev glauben schenken darf (und das tue ich;)) sind hinten, sowie von rechts 6mm Hülsen verbaut. Vorne links dann 8mm. Passt irgendwie nicht. Mir fehlt eine 8mm Hülse allerdings bekomme ich die 6mm Hülse auch hinten links nicht eingebaut?(. Das Problemchen wird sich schon regeln.

Heute habe ich dann Lenker, Tacho-Halterung, Lampe und ein bisschen Kleinkram eingbaut. Die Tacho-Halterung ist von Motogadget und da muss ich sagen dass ich schon ein wenig mehr Maßhaltigkeit erwartet habe. Ich habe ein 22mm Lenker und die Schelle hat ein bisschen Spiel. Die Mutter zur Befestigung will ich jetzt nicht total anknallen, da muss ich bestimmt noch ran.
Morgen geht es dann mit dem Getriebe und evtl. mit der Schwinge weiter.
Detlev, es nimmt Gestalt an :applaus:

IMG_0171.jpg
IMG_0170.jpg
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Die Distanzhülsen können durchaus schwer reingehen, wenn der Rahmen gepulvert ist. Das Zeug trägt oftmals ein wenig auf.
Zur Tachohalterung: Es gibt Lenker mit 22mm Durchmesser und 7/8" . BMW hat immer 2mm verbaut, Fehling liefert z.B. auch 22mm, Tommaselli aber 7/8". Möglicherweise hat Motogadget da den kleinsten gemeinsamen Durchmesser hergestellt, damit das immer zumindest irgendwie passt.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Ich hab ein Fehling-Lenker! Wie gesagt, das Schelle von Motogadget passt schon und wenn ich jetzt noch nen bisschen schwattes Jaffa-Tape nehme, dann passt es mit dem Nachbarn ;;-)
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Schick schick, hattest du nicht den Gedanken, die Gabel zu drehen, damit die Bremsen hinter den Gabelrohren liegen?
Dazu braucht man nur die Holme von rechts nach links tauschen.

28224526dh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Nur nicht von unten nach oben dreschen, das wäre sonst die "Kurvenfieber Methode" :oberl:
Sack...Du hast ein Elefantengedächtnis, das war nur einmal, die 30 Teile die ich danach zerlegt habe, da habe ich aus der richtigen Richtung geklopft...:pfeif::D:D
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Mit dem Gedanken die Tauchrohre zu vertauschen, damit die Sättel dahinter liegen habe ich kurz gespielt, dann allerdings verworfen. Finde bei Varianten optisch OK und belasse es daher so, wie der Hersteller das vorgesehen hat.

LG
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Sack...Du hast ein Elefantengedächtnis, das war nur einmal, die 30 Teile die ich danach zerlegt habe, da habe ich aus der richtigen Richtung geklopft...:pfeif::D:D


Das war 2011:
Genauso habe ich es versucht, aber der 8 Kilo Fäustel war wohl zu leicht :entsetzten:
Und ich habe es versucht nach oben raus zu schlagen, denn die ganze Länge des Rohres durch die Aufnahme zu treiben erschien mir als wenig sinnvoll.:&&&:

30 Gabelbrücken hast du seither zerlegt ? Stimmt das ?
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

O.K. 30 nicht , aber mehr als 20 bestimmt.
Ich habe daraus obere Gabelbrücken gefräst...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

wie sagt der Schwabe: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"! Eigentlich wollte ich heute das Getriebe und die Schwinge einbauen. Getriebe ist drin, Schwinge nicht
icon_twisted.gif
!
Ich Pfollvosten habe beim Einbau des Motors nicht daran gedacht, dass der Einbau des Getriebes wesentlich einfacher ist, wenn der Block Richtung Rahmenschleife gezogen wird. Dann ist Platz da und das Getriebe flutsch rein. Das wiederum geht zu Zweit doch wesentlich einfacher. Heute war leider bis auf meine Tochter, keine helfende Hand zugegen, so dass der Einbau etwas länger als gedacht gedauert hat. Zwei Wagenheber und zwei Böcke habe es dann auch getan. Ok, die Distanzhülsen sind jetzt wenigstens verbaut, die Tachohalterung sitzt dank Jaffa-Tape ordentlich und der Scheinwerfer ist jetzt gummigelagert in der Halterung.
Nächste Woche kommt dann die Schwinge und eeeeeennnndlich mein neues Wilbers-Federbein
rockout.gif


Schönes Rest-WE und Grüße aus HH
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Montiere das Getriebe ohne Kupplungshebel, dann geht das problemlos ohne den Motor zu verschieben.
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Heute schneit es in HH und somit idealer Zeitpunkt in meiner zugigen Hütte weiter an meinem Projekt zu arbeiten:D!
- 2 Grad, da macht das schrauben doch spaß!!! Der Antrieb ist eingebaut, mein schönes Wilbers Federbein sitzt perfekt und das Heck ist auch befestigt. Vorab musste ich allerdings die Blinkeraufnahme bearbeiten.
Das hat gut geklappt, so dass die Motogadget Blinker kaum zu sehen am oberen Heckrahmen befestigt werden können:applaus:. Bilder hierzu kommen später.
IMG_0174.jpg
IMG_0176.jpg
IMG_0179.jpg
IMG_0181.jpg
Jetzt muss ich aber den Kamin in der guten Stube anmachen und meiner grippealen Frau das Patschehändchen halten.))):

VG aus dem winterlichen HH
Peter
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Ok, steht ja auch hier, die Para-Versionen haben keinen Vorschalldämpfer!
...
Es hat sich ja mit großer Wahrscheinlichkeit längst erledigt, aber das ist Unsinn. Der VSD der Paralevers ist sogar der größte von allen 2V.

(Einige Auspuff-Lösungen auf diesen Seiten fand ich übrigens ...:entsetzten:..!)
 
AW: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter totschlage....

Hallo Peter,

)(-:............. bei -2Grad schrauben, daß nenne ich mal vorbildlich.

Schönes Projekt, mach weiter so.

Mit +8 Garagengrad

LG Gerhard
 
Heute habe ich eine angeregte Diskussion über Umbauten gehabt und einen Tollen Impuls bekommen. Ich rudere also zurück und benenne mein Projekt hiermit um. Statt "Scracer" heisst das Projekt jetzt Flexxster:applaus:!!
Vielen Dank Detlev für den Vorschlag. Nächstes WE geht es weiter und da lass ich mich vom Wetter auch auf keinen Fall beeindrucken ;)

@ Detlev: Kann man den Titel generell ändern?

VG
Peter
 
Moin,

mal ne ganz andere Frage. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert bezgl. des Federbeineinbaus! Habe ich das Teil richtig rum eingebaut? Der ursprüngliche Dämpfer ist genauso verbaut, also mehr oder weniger auf dem Kopf. Wird das Wilbers-Gedöns auch so montiert?

IMG_0174.jpg

VG
Peter
 
Geht ja eigentlich nicht andersrum.:rolleyes:
Das passt dann nicht mit dem Heckrahmen. (original)
Zumindest bei meiner Monolever.
 
Zuletzt bearbeitet: