boris
Teilnehmer
... und ich habe gedanklich mal lässig 2 Jahre dafür veranschlagt. Wie in einem anderen Beitrag bereits geäussert, geht der Trend ja zur Zweit- (dritt, viert,...) Mopete und ich gönnte mir jüngst eine "Transe", um die während der Umbau- und Restaurierungsphase auf 2-Rädern mobil sein zu können.
Warum Pottwal? Mich erinnert die Form des R100 Tanks an den Kopf eines Pottwal und ich habe ein glasklares Bild vor Augen wie das finale Ergebnis aussehen soll. Mal sehen ob mir das gelingt...
Heute also der Startschuss. Etappenziel war es die Schrankwand von der Q zu entfernen, um für die anstehenden Motorabdichtungsarbeiten besseren Zugang zu haben. Geschafft habe ich es, aber was für ein Gewürge. Wenn man das noch nie gemacht hat, erschliesst es sich nicht auf Anhieb wo und wie die Verkleidung überall befestigt ist. Schon zu Beginn galt es einen Stolperstein in Form des montierten Sturzbügels zu entfernen, wenn ich nicht mit der Flex an die Verkleidung wollte. Die letzte Schraube sass fest. WD-40, warten, probieren, nochmals WD-40, bisserl Hitze,... langer Rede kurzer Sinn: nachdem sich die Schraube leicht bewegte und ich herzhaft zulangte - Peng und Kawumm - abgedreht. Nunja, verbucht unter Kollateralschaden.

Der nun unverbaute (zumindest in Sachen Verkleidung) Blick auf den Motor und die Stösselgummis offenbart eine ziemliche Sauerei. Ist das festgebackene Öl/Schmutzpampe oder hat sich da jemand in Sachen Abdichtung von aussen versucht? Keine Ahnung, aber die Dinger müssen getauscht werden. Ausserdem zeigt der Zylinder rundrum auch einen dezenten Ölfilm, da wird wohl ein grosszügiger Austausch diverser Motordichtungen anstehen. Das wird dann wohl die nächste Etappe.

Warum Pottwal? Mich erinnert die Form des R100 Tanks an den Kopf eines Pottwal und ich habe ein glasklares Bild vor Augen wie das finale Ergebnis aussehen soll. Mal sehen ob mir das gelingt...
Heute also der Startschuss. Etappenziel war es die Schrankwand von der Q zu entfernen, um für die anstehenden Motorabdichtungsarbeiten besseren Zugang zu haben. Geschafft habe ich es, aber was für ein Gewürge. Wenn man das noch nie gemacht hat, erschliesst es sich nicht auf Anhieb wo und wie die Verkleidung überall befestigt ist. Schon zu Beginn galt es einen Stolperstein in Form des montierten Sturzbügels zu entfernen, wenn ich nicht mit der Flex an die Verkleidung wollte. Die letzte Schraube sass fest. WD-40, warten, probieren, nochmals WD-40, bisserl Hitze,... langer Rede kurzer Sinn: nachdem sich die Schraube leicht bewegte und ich herzhaft zulangte - Peng und Kawumm - abgedreht. Nunja, verbucht unter Kollateralschaden.



Der nun unverbaute (zumindest in Sachen Verkleidung) Blick auf den Motor und die Stösselgummis offenbart eine ziemliche Sauerei. Ist das festgebackene Öl/Schmutzpampe oder hat sich da jemand in Sachen Abdichtung von aussen versucht? Keine Ahnung, aber die Dinger müssen getauscht werden. Ausserdem zeigt der Zylinder rundrum auch einen dezenten Ölfilm, da wird wohl ein grosszügiger Austausch diverser Motordichtungen anstehen. Das wird dann wohl die nächste Etappe.
