sirwrieden

Sehr aktiv
:wink1: Hallo Zusammen )(-:

pünktlich zum Sasionbegin is'se fertig geworden unser Cruiser. :applaus:

Die nächsten 2 Jahre soll sie statt einer R1100S unser 2 Personenmoped sein. Gepäckträger und Koffer sollen auch noch dran.

Die Sitzbank gefällt mir immer noch nicht :( aber meine Lütsche meint "richtig bequem" :gfreu: na mal sehen vielleicht findet sich nach noch etwas gefälligeres. :nixw:

In der 1. Woche im April hat sie TÜV Termin, bis dahin muss noch ein bißchen geputz werden.
 

Anhänge

  • IM003267.jpg
    IM003267.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 886
  • IM003263.jpg
    IM003263.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 868
  • IM003272.jpg
    IM003272.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 799
  • IM003258.jpg
    IM003258.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 857
  • IM003265.jpg
    IM003265.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 892
Eine feine Maschine - :applaus:

Gefaellt mir sehr. ich hoffe das meine auch mal so aussieht ?(

Uebrigens falls Du die Sitzbank mal loswerden moechtest wuerde ich gern als erster in der Reihe sein, da meine ziemlich hinueber ist!

Nochmal Herzilichen Glueckwunsch udn Viel Spass beim Fahren!

Gruss von der Insel.
Lars
 
schön geworden, heiko! :respekt:

meine gabi schwärmt immer von der /5er sitzbank
da sitzt man drauf wie n könig und hinten wie ne prinzessin ;)

HM
 
Suuuuuuper Heiko, ;-JJJ

gefällt mir auf Anhieb.
Schnörkellos....kompromisslos........zeitlos.....tadellos......also los!!! 8)

Ich hoffe, dass du sie beim nächsten Treffen (der Nordlichter) dabei hast. Ich würde gerne mal die Sitzposition mit dem Lenker ausprobieren.

Ich würde gerne noch ein Bild von "schräg hinten" sehen.
 
gaaaanz schick!!

c011.gif


Ich find auch, dass die Bank gut dazu paßt!

c013.gif
 
Hallo Hobbel,

ich muß gestehen ich bin noch nie mit so einem Lenker unterwegs gewesen, muß aber zugeben, wenn auch kleinlaut, es ist sehr komfortabel.

Zum nächsten Nordlichtertreffen hoffe ich doch das meine "ELSE" wieder zusammen ist.
Am Samstag erst habe ich die Teile vom Pulverer zurückbekommen, aber steht schon wieder auf 2 Rädern.
Nun fällt mir auf das eine oder andere Teil könnte man noch ... nee nicht schon wieder Alditütensuppen.
 
Ich hoffe mal das dann endlich meine Ducati (175S) mit NSU MAX Motor an der Reihe ist, einen Satz Tankaufkleber habe ich ja schon.
 

Anhänge

  • NSU-Emblem.jpg
    NSU-Emblem.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 648
Hallo Heiko,

schönes Gerät hast du da gebaut... Sitzbank, Farbe, polierter Hinterradantrieb und natürlich die Hoskes gefallen mir sehr gut... :D :applaus: :D nicht so toll find ich die Blinker, strich 5 sind immer noch m.E, die goilsten wo gibt, auch wenn sie kein Schnäppchen sind... is ja aber wie immer geschmackssache... sach mal: sind da normale muttern auf deinen ventildeckeln? dacht da kommen die formschönen hutmuttern hin.. :oberl: Ich wünsch dir jedenfalls viiiiiel Fun mit deinem "neuen" Cruiser und immer zweifingerbreit sprit im tank... )(-:
 
Hallo Emilio,

ist ein 1 mm dickes Edelstahlblech (1.4571) zuerst gekantet dann am Heckrahmen positioniert ( angeschraubt) danach rechts und links großzügig Edelstahlbleche angeschweißt aus denen anschließend die Kontur herausgetrennt wird, zum Abschluß alles poliert.
 
Hallo Heiko,

hübsches Mopped ist das :applaus:

So einen Lenker hatte mein Schatz an ihrer 50/5 (Behördenversion aus Berlin)

Da musste ich immer ne ganz enge Jacke tragen, sonst kam ich gegen den Wind nicht an 8), fuhr sich aber sonst ganz gemütlich - anders eben
 
Original von sirwrieden
Hallo Emilio,

ist ein 1 mm dickes Edelstahlblech (1.4571) zuerst gekantet dann am Heckrahmen positioniert ( angeschraubt) danach rechts und links großzügig Edelstahlbleche angeschweißt aus denen anschließend die Kontur herausgetrennt wird, zum Abschluß alles poliert.

.....Heiko...fein gemacht........!

...man merkt, daß Du fleißig OCC auf DMax schaust, die schneiden auch großzügig aus dem Vollen, nur nicht so edel aus Edelstahl.... :applaus:
 
Hallo Kalle,
OCC?? :entsetzten: die tüdeln doch an noch mehr Nostalgie rum. :aetsch:

Kalle wenn Du wüßtest wie es momentan in meiner Halle aussieht - bin schon am überlegen mir 'ne Fußbodenheizung einzubauen :oberl: - 'ne im Ernst schau doch mal vorbei ;-JJJ.
 
Juhu, geschafft - gestern ist sie durch'n TÜV abgenommen worden alle Teile eingetragen bis auf'e obere Gabelbrücke. :applaus:

Heute habe ich sie zugelassen (N. Schild hat die Größe eines Kuchenbleches) :entsetzten: egal - angeschraubt auf'n Knopp gedrückt und nix - S.....regen - wollte sie auf der 1. Ausfahrt nicht gleich einsauen
 
Dear Sir Heiko,

I'm glad to hear about your success. Watch out to keep your baby clean & safe and always drive carefully. )(-:
 
wenn ich ehrlich bin Heiko,
hätte ich mir nicht vorstellen können, dass deine Arbeit keinen TÜV-Segen erhält. ;-JJJ
 
Original von detlev
Glückwünsche, Heiko.
Bitte mal ein Bildken von der Gabelbrücke, der gefährlichen! :applaus:

Hallo Detlev,

2 habe ich schon in meiner Galerie

aber hier sind noch ein paar, ist eine umgearbeitete untere Gabelbrücke

Wäre doch auch was für Dich, wenn ich mich recht erinnere hat Du die Möglichkeit mechanisch etwas zu bearbeiten
 

Anhänge

  • Gabelbruecke komplett montiert-b.jpg
    Gabelbruecke komplett montiert-b.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 537
  • Gabelbrücke montiert mit Distanzscheiben und Stützlagerlager-d.jpg
    Gabelbrücke montiert mit Distanzscheiben und Stützlagerlager-d.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 511
  • Gabelbruecke montiert mit Cu-Ring-b.jpg
    Gabelbruecke montiert mit Cu-Ring-b.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 502
  • Gabelbrücke mit Instrumentenblech-1.jpg
    Gabelbrücke mit Instrumentenblech-1.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 494
  • Gabelbrücke mit Buchsen-4.jpg
    Gabelbrücke mit Buchsen-4.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 506
  • Gabelbrücke mit Instrumentenblech-3.jpg
    Gabelbrücke mit Instrumentenblech-3.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 490
  • Gabelbrücke oben-1.jpg
    Gabelbrücke oben-1.jpg
    62 KB · Aufrufe: 509
  • Lenker komplett montiert-d.jpg
    Lenker komplett montiert-d.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 543
Moin Heiko,
sieht klasse aus.
Leider überschreitet das bei weitem meine mechanischen Fähigkeiten!
 
Hallo Detlev,

meine natürlich auch, aber ich kann mit unserem CAD Program und Meßschieber umgehen.
Wie gesagt Ausgangsbasis ist eine untere /5 bis /7 Gabelbrücke mit 36mm Durchmesser, wenn Du jemanden an der Hand hast der fräsen kann kann ich Dir eine CAD Zeichnung zukommen lassen.
Den Instrumententräger brauchst Du ja noch nicht einmal, liegt aber auch als CAD File vor.