Neodym

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich renoviere gerade eine R100R Classic (Bj. 1995). Unter dem Tank war ein ca. 60 cm langer transparenter PVC-Schlauch montiert. Gehört der da hin? Und wenn ja, was macht er?

Am Tank selber ist noch ein kleiner Flansch mit Gewinde (rechte Seite), dessen Funktion mir auch schleierhaft ist. Angeschraubt war nichts.

In WHB und ET-Katalog habe ich dazu nichts gefunden (oder übersehen). Weiß jemand mehr? Ich danke schonmal herzlich!

Heiko grüßt

PVC_Schlauch.jpg

Tank.jpg
 
Hallo Heiko,

an den Tank gehört neben den Zuleitungen zu den Vergasern nur der Schlauch von der Überlaufrinne Richtung Schwingenlager. Was Du da vorgefunden hast, ist nicht original.

Das fragliche Gewinde kommt nur bei einer US-Zusatzausstattung (wenn ich mich recht erinnere) zur Verwendung und ist bei unseren Modellen unbelegt.

Beste Grüße,
Florian,
Team Bandit
 
Hallo Heiko,

ich vermute der Schlauch ist nichts anderes als eine Art Abstandshalter bzw. ein Schutz für die Elektrik oder den Tank.
Könnte auch ein "Notschlauch" sein um Sprit zu klauen oder umzufüllen. :pfeif:
Der Winkel mit Loch ist eine der großen Geheimnisse der Zweiventiler. Jede hats und keiner weiß warum!:D:D:D:D


Gruß

Kai
 
Hallo Florian, hallo Kai,

großartig, so schnell Antworten auf meine Fragen, Dankeschön! Ja, an die Diebstahl-Idee hatte ich auch schon gedacht ... :) . Der Überlaufschlauch war am Tank und kommt am Schwingenlager raus, das passt also.

Mal sehen, welche Geheimnisse bei der Renovierung noch so auftauchen.

Schöne Grüße
Heiko
 
Moin
Bei "easy rider " hat man solche Schläuche mit Drogengeldern gefüllt und in den Tank versenkt . Oder waren es Drogen ? Weiß nicht mehr .
Hoffe ich bring dich nicht auf dumme Gedanken .

Grüsse , Ralf
 
Der Tanküberlauf für Wasser oder Sprit endet sonst über dem Motor.
Eigentlich kein Problem, der vorherige Besitzer mochte das wohl nicht.

Die Mutter am Tank ist elektrischen Vorschriften geschuldet, nach denen man so ziemlich Alles mit Masse verbinden sollte, was Strom führend sein könnte, damit es nicht funkt oder man einen gewischt bekommt.
Ich glaube, die Amis wollten das so.

Beim Tank könnte das sogar Sinn machen.

Ansonsten willkommen und viel Freude mit der Kuh.

Gruss vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den PVC-Schlauch lässt sich wunderbar ein Kabel durchschieben. Beispielsweise von der Steckdose nach vorne zu einem Navi oder zu einer Kamera. Wenn man so ein Ding nur zweimal im Jahr braucht, kann man sich eine feste Verkabelung sparen. Da bin ich nämlich auch gerade am überlegen...

Gruß Bernhard
 
Hallo zusammen,

ich renoviere gerade eine R100R Classic (Bj. 1995). Unter dem Tank war ein ca. 60 cm langer transparenter PVC-Schlauch montiert. Gehört der da hin? Und wenn ja, was macht er?

Am Tank selber ist noch ein kleiner Flansch mit Gewinde (rechte Seite), dessen Funktion mir auch schleierhaft ist. Angeschraubt war nichts.

In WHB und ET-Katalog habe ich dazu nichts gefunden (oder übersehen). Weiß jemand mehr? Ich danke schonmal herzlich!

Heiko grüßt

Anhang anzeigen 255304

Anhang anzeigen 255305


Tach Heiko,

der Überlaufschlauch ist im Bild die Nr.9, die Länge ist auch angegeben.

Dieser Aquariumschlauch, auf dem Photo, sieht ja grausslich aus.

Würde ich entfernen. Den Überlaufschlauch kann man bei BMW kaufen. Ich würde mir einen auf den Stutzen, am Tank, passenden, benzinfesten, Schlauch besorgen.

Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn :bitte:...
Grüße Ingo
 
Dankeschön für Eure Antworten!

Ralf: Werde mir ein zweites Standbein aufbauen!
Frank: Mir ist ein Ablaufschlauch auch lieber. Und Tankerdung – warum nicht.
Ingo: Danke für die Info. Schlauch ist bestellt.
Bernhard: Ja, das würde gehen. Navikabel lag schon. Find's ohne Schlauch schöner.

Heiko grüßt!
 
Holy shit, wer hat sich das ausgedacht:entsetzten:

Ein Freund in den USA hat bei einer R1150R nur so einen Coladosen großen Filter für die Tankentlüftung, wahrscheinlich mit Aktivkohle drin.

Ich kam nur auf die Erdung des Tanks, weil deren Elektrostandard auch etwas von unserem abweicht.

Gruss vom Frank
 
Interessant wäre noch zu wissen, ob so ein Aktivkohlefilter Benzingeruch eliminieren kann? Ich muss nämlich noch eine Tankentlüftung bei meinem Gespann realisieren.

Der Tank ist unter dem Kofferraum im Boot und der Einfüllstutzen (https://www.isa-racing.com/fahrzeug...ro-300-tankdeckel-abgewinkelter-flansch?c=802) geht durch den Kofferraum durch. Dummerweise ist der Tankdeckel ohne Entlüftung und ich muss den ensprtechenden Anschluss irgendwie geruchlos bekommen - oder einen Schlauch zur Entlüftung des Tanks nach draussen verlegen und dafür ein entsprechendes Loch ins Boot bohren :( Das von ISA-Racing angebotene Entlüftungsventil am Flansch des Deckels geht mMn garnicht...

Gruss
Christoph
 
Interessant wäre noch zu wissen, ob so ein Aktivkohlefilter Benzingeruch eliminieren kann? Ich muss nämlich noch eine Tankentlüftung bei meinem Gespann realisieren....

Bei neueren Autos wird die Tankentlüftung immer über einen Kohlefilter geleitet, um die Kohlenwasserstoffe zu entfernen. Allerdings ist der Filter irgendwann gesättigt und muss wieder "freigespült" werden. Meines Wissens wird das dabei abgesaugte Gas bei laufendem Motor verbrannt.
 
Da wird das SHED-System festgeschraubt. Hier hat sich jemand, der es wissen sollte zur Funktion ausgelassen.
Hallo Frank,

die Info, dass an dieser Lasche das SHED-System verbaut würde, hatte ich mal hier in Umlauf gebracht - das stimmte aber nicht, wie sich im weiteren Verlauf der Diskussion herausgestellt hat. Die Tanks für das SHED-System unterscheiden sich deutlich von den in Deutschland bzw. Europa verwendeten Tanks.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

die Info, dass an dieser Lasche das SHED-System verbaut würde, hatte ich mal hier in Umlauf gebracht - das stimmte aber nicht, wie sich im weiteren Verlauf der Diskussion herausgestellt hat. Die Tanks für das SHED-System unterscheiden sich deutlich von den in Deutschland bzw. Europa verwendeten Tanks.

Gruß

Werner

Hallo Werner, danke für die Korrektur. Mal sehen, ob sich das wieder von meiner organischen "Festplatte" löschen lässt. :rolleyes:

Wozu ist die Lasche denn nun nötig? Mich wundert, das sie zum Teil blank ist. Doch zur Erdung?
 
Bitte erstmal nur als Frage verstehen und nicht direkt auf Festplatte meißeln :pfeif: :

werden/wurden Blechteile beim Grundieren/Lackieren evtl. elektrostatisch aufgeladen? Oder beim Innenbeschichten? :nixw:

Gruß

Werner
 
Wenn dort während des Betriebs ein Kabel angeschlossen würde, müsste das doch in irgendeiner Teileliste auftauchen, auch wenn es nur in bestimmten Länder-Versionen verwendet wurde ...

Gruß

Werner