Uwe01

Aktiv
Hallo,

aus gegebenem Anlaß möchte ich mittelfristig meine B&G Doppelzündung durch Q-tech ersetzen.

Wenn die B&G läuft, läuft sie zwar gut, ist mir aber zu unzuverlässig. ( ist immer so lästig mit dem Anhänger).

Habe irgendwo mal gelesen, das das Q-tech Zündsteuergerät mit den kleinen PVL Doppelzündspulen nich klar kommt. Bzw. diese zerstört. Hatte was mit dem Widerstand der Spulen zu tun.

Ist das so, oder kann ich die PVL Spulen weiter nutzen ??:rolleyes:

Gruß Uwe
 
Was sagt denn Kallenbach zu den zu verwendenden Primärwiderständen der Spulen aus ??

Eher himmelt ein zu geringer Spulenwiderstand den Leistungstransistor.

Welche PVL hast Du denn ?? 0,6Ohm, 2,6 Ohm ??

Oder die Zündung schaltet nicht ab und kocht die Spulen.

Dirk :wink1:
 
Ich fahre genau diese Kombination seit zwei Jahren mit den gleichen Teilen an verschiedenen Moppeds. Bisher gabs überhaupt keine Probleme. Ich hab die Spulen mit 0,6 Ohm Primärwiderstand drin. Ich erwarte da auch zukünftig keine Probleme, die Kallenbach läuft ja auch mit Serienspulen äusserst zuverlässig und diese haben ebenfalls einen sehr kleinen Widerstand. Ich habs ein einziges Mal geschafft, die Kallenbach-Zündung zu zerstören, allerdings war ich da selbst schuld, ich hatte das Zündsteuergerät unglücklicherweise im Abluftstrom des Ölkühlers montiert. An einem extrem heissen Tag war ich dann mit meiner Frau hintendrauf auf der Autobahn mit grossem Volllastanteil unterwegs. Da wurde es dem Transistor zu warm und er ist kaputt gegangen. Neuen Transistor reingebaut und lief wieder.
 
Hallo

Dirk@

Sind PVL Spulen Art.Nr. 356 1 04

gemessen habe ich 0.6 Ohm

im WWW z.B. bei Kempmann steht 2,6 Ohm


Hubi@

nutzt du die oben genannten 356104 , oder eine andere PVL Version.



Danke

Gruß

Uwe
 
Welche Nummer die haben kann ich echt nicht sagen, ich hab die gebraucht von privat gekauft. Werden aber schon die genannten sein, da sie 0,6 Ohm Primärwiderstand haben. Und nichts anderes als der Primärwiderstand ist in dem Fall entscheidend. Drum glaube ich auch nicht, daß eine andere Spule mit nahezu gleichem Widerstand wie die Originalspule eine Anlage vernichtet, die mit Originalspulen funktioniert.
 
Hallo

Dirk@

Sind PVL Spulen Art.Nr. 356 1 04

gemessen habe ich 0.6 Ohm

im WWW z.B. bei Kempmann steht 2,6 Ohm


Hubi@

nutzt du die oben genannten 356104 , oder eine andere PVL Version.



Danke

Gruß

Uwe

0,6 Ohm hatte ich auch zuerst.
Jetzt fahre ich die 2,6 Ohm Spulen um die Leistungstransistoren und die Spulen zu schonen.

Funzt super !!
Meine 0,6er Spulen wurden gegrillt. Vergußmasse ausgelaufen. :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubi,

hast du deine Spulen hintereinander angeschlossen?

Kallenbach schaltet die Zündspulen normalerweise parallel.

Bei Reihenschaltung würden sich die 0,6 Ohm verdoppeln.

Vielleicht liegt hier der Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen. (1. läuft super, 2. gebrutzelt)

Gruß

Uwe
 
Hab ich parallel, so wie das gehört. Absolut keine Probleme, komme gerade vom Highspeedtest zurück, 200 km richtig schnell über die Bahn.