heinzi

Aktiv
Hallo,
war heute auf einer schönen Tour mit der Q

Sie hat mich mal wieder extrem genervt.
Das Gas blieb immer hängen.
Züge waren OK
Also Luftschnorchel ab und von hinten geschaut welcher Schieber nicht schliesst.
Dann habe ich beide Schieber ausgebaut und der Vergaser ist innen zur Einlassseite so klebrig als wäre dort Honig drin.
Auf dem bild kann man es sehen. Klebt wie UHU.
Beide Scchieber konnten nicht frei laufen.

Was kann das sen?
Habe ich mit 51 Jahren noch nie gesehen.
Leute, das klebt wirklich wie Kleber.

bild-4762.jpg
 
Also ich leere an meiner den Tank auch nie übern Winter aus und hatte noch nie ein Problem damit. Zur Beruhigung, bei der Rostlaube namens Auto in unserer Werkstatt war der Sprit schon mindestens 5 Jahre alt und der Motor sprang trotzdem mit der alten Suppe an.

Kann das auf dem Schieber ein Staub - Öl Gemisch sein? Liegt auf der Seite vielleicht der Entlüftungsschlauch?

Gruß,
Daniel
 
Hallo Daniel,
es ist in beiden Vergasern.
Allerdings immer nur an der Stirnseite die zum Einlassventil zeigt.

Grüße
Heinz
 
Hallo, am Benzin liegt das garantiert nicht. Vor vielen Jahren habe ich mal gelesen man soll im Winter den Tank füllen und ob es richtig ist oder nicht seit dem mache ich den Tank immer voll. Sowas habe ich noch nie gesehen. Da wird Dir wohl jemand einen"Streich" gespielt haben. Aber raus bekommst Du das wohl nur wenn Du es in ein Labor gibst
Gruß pelle
 
Hallo Heinz,

das es am Benzin liegt glaube ich auch nicht!
Kann es sein das die Schieber mit einem Fett/Schmiermittel eingesetzt wurden.
 
Ich bin heute morgen nach Dom Esch gefahren, da ging sie noch normal. Auf der Rücktur fing der Arger an. mmmm

Ich habe auch schon Mopeds mit altem Sprit gefahren und noch nie Probleme gehabt.

Werde morgen einmal den Tank leeren und die Versager reinigen.
Dann schauen wir mal.

Grüße
Heinz
 
Kann es sein das die Schieber mit einem Fett/Schmiermittel eingesetzt wurden.

Nee, hab ich ja selber gemacht.
In so einem Vergaser gehört nix ausser Sprit.
Der ist ja auch Fettlösend und reinigt. Nur warum entfernt er den Kleber nicht. :nixw:
 
So,
jetzt habe ich einmal die Vergaser abgebaut.
Alles was gestern bei warmen Motor noch klebrig war ist jetzt wie eine braune Harzschicht.
Es ist total ausgehärtet und hat den ganzen Ansaugtrakt mit einer braunen Schicht überzogen.

In der Schwimmerkammer ist nix zu sehen, alles sauber und der Sprit sieht optisch auch einwandfrei aus.

Die Spuren beginnen beim Austritt aus der Hauptdüse. Selbige ist auch noch sauber.
Wo kommt diese Sche....ße her ?
bild-4765.jpg

mittel-4763.jpg

mittel-4764.jpg
 
moin heinz,

...ist der tank innen noch versiegelt?

...aber dann dürfte das ganze ab sprithahn so aussehen...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 248
Original von heinzi
In der Schwimmerkammer ist nix zu sehen, alles sauber und der Sprit sieht optisch auch einwandfrei aus.
Was bleibt als Rückstand, wenn Du einen Schluck von diesem Benzin auf einem Uhrglas (oder so) verdunsten lässt?
 
sieht irgendwie tatsächlich nach karamelisiertem zucker aus :entsetzten:
hatte detlev ja recht früh schon mal in den raum geworfen
 
Aber da die Verdreckung dort anfängt wo es heißer wird und sich der sprit verflüchtigt ist das mit Karamel garnicht so unwahrscheinlich :O
Sauerei :evil:
 
Danke für Eure Gedanken zu meiner @
Ich glaube inzwischen auch das es Zucker war.
Und das bei so einem Treffen und so vielen Menschen dort. X(

Habe alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
Jetzt läuft die Q wie nie zuvor. :hurra:

Grüße
Heinz
 
Wie hast du das Zeug abgekriegt und wie weit bist du gegangen (Ventilsitze, Schäfte)?

Habe alles mit Verdünnung ausgewaschen und die Vergaser 5Std. darin gebadet.

Ist aber auch eine Verdünnung von meinem Arbeitgeber.
Da iss nix mit Umweltengel. Da fallen die Fliegen von der Wand.
Wenn man es riecht fängt man schon an zu husten.

Aber sie funktioniert gut.

Grüße
Heinz
 
Original von heinzi
Wie hast du das Zeug abgekriegt und wie weit bist du gegangen (Ventilsitze, Schäfte)?

Habe alles mit Verdünnung ausgewaschen und die Vergaser 5Std. darin gebadet.

Ist aber auch eine Verdünnung von meinem Arbeitgeber.
Da iss nix mit Umweltengel. Da fallen die Fliegen von der Wand.
Wenn man es riecht fängt man schon an zu husten.

Aber sie funktioniert gut.

Grüße
Heinz

So wie mein Parkettleger:

Willst Öko oder ordentlich? :pfeif:
 
Original von Luggi
Original von heinzi
Wie hast du das Zeug abgekriegt und wie weit bist du gegangen (Ventilsitze, Schäfte)?

Habe alles mit Verdünnung ausgewaschen und die Vergaser 5Std. darin gebadet.

Ist aber auch eine Verdünnung von meinem Arbeitgeber.
Da iss nix mit Umweltengel. Da fallen die Fliegen von der Wand.
Wenn man es riecht fängt man schon an zu husten.

Aber sie funktioniert gut.

Grüße
Heinz

So wie mein Parkettleger:

Willst Öko oder ordentlich? :pfeif:



Kann das als Tischlermeister mit dem lack nur bestätigen . Von der Qualitet geht nix über einen ordenlichen 2 k lakk der so stinkt das dir die bazillen tot aus der Nase fallen .

Wenn ich mich nicht täusche hatte GM am ende der 80`jahre alles umgestellt auf wasser lack .
Heute fahren bei uns jede menge "alte" amis rum die aussehen als hätte da einer Abbeizer rübergeschmiert...
 
Hallo,

ich weiß überhaupt nicht, was Ihr gegen den blauen Umweltengel habt!

Der ist so eine gute Einkaufshilfe - alles, wo der drauf ist, bleibt im Baumarktregal stehen!
 
Original von Fritz
Hallo,

ich weiß überhaupt nicht, was Ihr gegen den blauen Umweltengel habt!

Der ist so eine gute Einkaufshilfe - alles, wo der drauf ist, bleibt im Baumarktregal stehen!

Servus

Das war aber gemein. :---) Aber gut. :lautlach: :lautlachen1: