Original von Hofe
Original von Zorro
Mein Vorschlag für den Seitendeckel sieht so aus:
Reschpekt! Schöne Linienführung, den finde ich gelungen!
Gefallen muss er ja Ulf, aber meine Schwarze hat da auch noch so einen leeren Fleck...

Das wird schwieriger, da der Tank die gleich Linie hat wie die Sitzbank.
Aber sende mir doch mal ein Foto, Seitenansicht, komplettes Mopped.

Gute Auflösung ;)
 
Uhps,

jetzt schaffe ich es nicht mehr auf jeden Beitrag explizit zu Antworten,
darum nur auf die für mich wichtigen!

@ Shanta
Das von dir gezeigte Motorrad wohnt bei mir im Dorf, :D
und ja die original Seitendeckel sind dabei aber leider beschädigt.
Habe das Heck gebraucht gekauft.
Meine Konstruktion hat kein Fehler :aetsch: sie ist höchstens der Zeit vorraus!

@ Bernd
Toll was du da mit dem Tuchpad gemalt hast!
Ist mir aber etwas zu grünlich, wenn man die Farben tauscht, also eine grünen Streifen, ja.... das könnte was werden!

@ all
Danke für eure konstuktiven Beiträge,
die, die es nicht schafften konstruktiv zu sein dürfen trotzdem am Dank teilhaben :D
Startnummern brauche ich nicht unbedingt. Die machen sich an meinen beiden Sportenduros besser.
Unter der Sitzbank ist noch der original Werkzeugkasten, denn hätte ich schon gerne etwas kaschiert darum ist ganz ohne nichts.
 
Hi Stefan aka Zorro,

donnerwetter das ist die bisher mit Abstand beste Form,

da muß ich nur noch etwas mit der Farbe spielen! :applaus: :applaus:

Super!!!
 
... freut mich , dass mein Entwurf so gut ankommt! :]

Wie Detlev schon sagte wird durch die Parallelität der Unterkante des Deckels, die Dominanz des SR abgemildert, gleichzeitig wird das Heck im Verhältnis zum Tank nicht zuu leicht - und wenn der Werkzeugkasten auch noch dadurch kaschiert wird , um so besser. ::-))
 

Anhänge

  • wilma GS.jpg
    wilma GS.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 226
Nu hab ich noch gekritzelt; ist der Versuch, die Tankunterkante aufzugreifen.
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 208
hallo Bernd,

...da hast Du nicht ganz unrecht vielleicht lässt sich dieser eindruck mit der Lackierung verberssern.
 

Anhänge

  • wilma GS.jpg
    wilma GS.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 211
...ich habe auch nochmal ein bischen gemalt, so gefällts mir eigentlich am besten :aetsch:

Tschüß, schönen Abend noch !

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Bild 015.jpg
    Bild 015.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 278
q-tech-bullenberg-re.jpg

Ich denke die Überlänge ist nur eine optische Täuschung durch mein unglückliches Foto.
Dieses sieht ja auch nicht nach 2,30m aus.
Auf der Geländeausfahrt am Sonntag wurde mir von eingefleischten Honda-Fahrern die stimmige Proportion des Hecks mehrfach ungefragt bestätigt!

Ich werde bei Licht mal ein besseres Bild schießen.
Habe inzwischen auch die Malfunktion in Irfan gefunden. :D

@ Bernd
Deine letzte Zeichnung ist eine guter Beweis, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt, dir muß es gefallen.
Ich sag nix dazu. :pfeif:
 
Sachma, Ulf, wenn Du den Deckel selber schnitzt, woraus machst Du den? Und wie befestigen? Ich muss da irgendwann auch noch bei...
 
Pappe ist kein Schimpfwort ;)
hatte ich schonmal erwähnt, dass ich noch ne Rennpappe in der Scheune habe ;;-)







800px-Trabant_601_Universal_1970.jpg

allerdings umlackiert in Grün ;(
 
Original von wilma



@ Bernd
Deine letzte Zeichnung ist eine guter Beweis, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt, dir muß es gefallen.
Ich sag nix dazu. :pfeif:

Guten Morgen !

....tss,tss, "im Auge" des Betrachters tun beide weh :D

Ich fands damals sehr praktisch, in einer halben Stunde umgebaut zum Reisegefährt mit Campingtisch.

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Kopie von tour05 123.jpg
    Kopie von tour05 123.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 232
Wo muß ich ansetzen um die Form gefälliger zu machen??

Wunderlich hatte vor Jahren noch mal Dreieckstücher aus Segelstoff mit rundherum mittelgroßen Alulöchern.
Damit wurden die Dreickstücher mittels wasserfesten Schnur gleichmässig zwischen den Rahmenstreben verschnürt.
Sah für meine Begriffe stimmig aus und war pflegeleicht.
 
Original von bezetausoer
Ich fands damals sehr praktisch, in einer halben Stunde umgebaut zum Reisegefährt mit Campingtisch.

Gruß, Bernd


Hallo Bernd,

da möchte man gleich wieder unterwegs sein. Nur: wie wirkt sich der Container auf die Fahreigenschaften aus ? ;)

Gruß
Ulf
 
[[/quote]


Hallo Bernd,

da möchte man gleich wieder unterwegs sein. Nur: wie wirkt sich der Container auf die Fahreigenschaften aus ? ;)

Gruß
Ulf[/quote]

Hallo !

Da ich bis auf wenige Momente :D eher touristisch unterwegs bin hatte ich mit den Dingern keine Probleme, sind einfach nur praktisch... man darf auf der Autobahn bei Stau in den Rückspiegeln den Funkenflug nur nicht beachten :lautlach:

Gruß, Bernd
 
Original von Hofe
Sachma, Ulf, wenn Du den Deckel selber schnitzt, woraus machst Du den? Und wie befestigen? Ich muss da irgendwann auch noch bei...

Hallo Hofe,

das Q-Tech Heck hat auf jeder Seite drei Laschen durch denen der Seitendeckel geschraubt wird.

Material wird ein thermoplastischer Kunststoff, ein Freund von mir konstruiert daraus eigendlich GPS Halterungen :D