wilma

Aktiv
Moin Mädels,

leider komme ich bei meinem Umbau auf ein Qtech Heck an einer GSPD mit den Seitendeckeln nicht wirklich weiter.
Ich habe mal einen Seitendeckel aus Pappe als Muster gebaut!
Nur die Form sagt mir nicht wirklich zu!! :nixw:
Das muß schicker werden, .... nur wie?
Wo muß ich ansetzen um die Form gefälliger zu machen??

Über konstruktive Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

bild-6989.jpg


bild-6990.jpg
 
Der sieht auf den ersten Blick aus, als wäre er auf der falschen Seite angebaut.
Sollte ein Seitendeckel nicht eher das Rahmendreieck abdecken und nach hinten schmal zulaufen?
Hier gibts doch eine prima Anschlußkante am Kotflügel.
 
Hallo Hofe,

nee falsch herum ist da nichts.
Das Problem liegt wo anders aber ich sehe es noch nicht.

Hier mal ein Bild wie es im original aussieht.
Ist ja immer für den kleinen Tank, da passt die Linie.
 
Versuch mal durch eine hellere Farbe (wie am Tank) das Gewicht des Seitendeckels zu mildern.
Ich glaub sogar, dass durch eine Zweifarbigkeit der Seitendeckel sogar noch größer sein dürfte
 
Evtl. mal darüber nachdenken ...

Mach doch bitte mal ein gut aufgelöstes Foto direkt von der Seite, dann kann man besser malen ;)
 
Ulf, was willst Du mit dem Seitendeckel verdecken?
Da ist doch nix.
Mein Vorschlag: Eine Startnummerntafel!
 
Hallo Udo,
klasse das sind die konstruktiven Vorschläge auf die ich gehofft hatte. :applaus:
Danke!!
Wie Detlev richtig erkannt hat ist diese hintere Ausbuchtung eine angedeutete Startnummerntafel.
Dort nur eine ovale Nummerntafel anzubauen finde ich aber nicht so prall.

Wenn es morgen wieder hell wird werde ich mal versuchen ein besseres Bild direkt von der Seite zu schießen und hier einstellen. Ohne Seitenteil!
Da ich leider nicht so hervorragend wie du mit einem Bildbearbeitungsprogramm umgehen kann, werde ich es mir ausdrucken und darauf kann ich dann Seitenteile aus Papier ausschneiden.

Ich weiss jetzt schon das es richtig war hier zu fragen! :gfreu:

Edit: habe ein v gene ein f getauscht
 
Hmmm, wie wäre es denn, wenn Du in der Tankfarbe eine fiktive Startnummer mit ovaler Umrandung in Tankfarbe auf den schwarzen Deckel aufbringst?
 
Original von wilma

Wo muß ich ansetzen um die Form gefälliger zu machen??



bild-6989.jpg


bild-6990.jpg

Hallo !

Als erstes würde ich das Ofenrohr abbauen und durch einen gefälligen Auspuff ersetzen :D :D :D

Der Vorschlag von Udo sieht doch um einiges eleganter aus, ....dann alles in Badewannengrün lackieren und hinten auf dem Bürzel in Fahrtrichtung einen breiten schwarzen Streifen mit zwei schmaleren daneben !?

Gruß, Bernd
 
Nabend Namensvetter,

wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf: ich würde auf die 'Lätzchen' (Startnummerntafel) verzichten und statt dessen schmale 'Schürzen' anfertigen, die die ansteigende, seitliche Linie des PD-Fasses aufnehmen und zur Kante des Heck-'Bürzels' hin vermittelnd weiterführen (wieso bekomme ich bloß gerade Hunger auf Geflügel ? ;) ) .

Wenn Du aber eine Startnummer unterbringen möchtest, würde ich das Seitenteil weiter vorn - dort, wo gemeinhin die Seitendeckel sitzen - entsprechend ausformen.

Gruß aus dem sehr traurigen Hannover
Ulf


Pardon und Danke, Udo. Deine Fotomontage zeigt, was ich meine (vielleicht hätte ich mich erst mal anmelden sollen ... :pfeif: )
 
Was soll das werden? Hinten ein Crosser und vorne ein Endtourer, irgendwie passt das Heck nicht zum Vorderbau oder Umgekehrt (Meine Meinung) :nixw:
 
Original von detlev
Hmmm, wie wäre es denn, wenn Du in der Tankfarbe eine fiktive Startnummer mit ovaler Umrandung in Tankfarbe auf den schwarzen Deckel aufbringst?
:schock:

Startnummern gehören dort hin, wo sie herkommen: Auf die Rennstrecke.
 
Hallo Sepp,

das geht mir anders. Ich finde das gut, die optischen Massen vorne zu konzentrieren - in Verbindung mit der nach hinten steigenden Seitenlinie des Tanks.

Leider wirkt das SR-Ofenrohr dagegen, zumindest linksseits. Aber was nimmt man nicht alles hin, damit genug Leistung da ist :D

Gruß
Ulf (H)
 
servus,

wer braucht schon seitendeckel?

einfach weglassen, eine kleine batterie quer einbauen und frei ist das rahmenheck...

gruß. thomas
 
Wenn Ulf das Heck sowieso am liebsten unter Wasser bewegt, ist die Form vielleicht auch nicht so wahnsinnig wichtig ... :D
 
Wenn die Kuh schon einen dicken Ranzen hat, warum dann nicht gleich einen fetten A.... dazu? :nixw:

-->
hpn_hecktank.jpg


Wenn der Sprit vorne schon über die sitzfleischzumutbare Distanz reicht, kannst Du ja hinten was geschmacklich Anziehendes für Reiter und Mitfahrer einfüllen :bier: :applaus: .
 
hi hast du die passenden seitendeckel nicht dazu gekauft???

andere geessen sehen mit diesem heck und gefäligerer front/tank-kombi zB. so aus:


q-tech-bullenberg-re.jpg




den fehler in deiner konstruktion mußt du aber jetzt selber suchen ;;-)
 
Hallo Ulf,

ich finde die Kombination GS/PD und Q-tech Heck gut, auch der Auspuff sieht klasse aus !

Mein Vorschlag für den Seitendeckel sieht so aus:
 

Anhänge

  • wilma GS.jpg
    wilma GS.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 320
Original von Zorro
Hallo Ulf,

ich finde die Kombination GS/PD und Q-tech Heck gut, auch der Auspuff sieht klasse aus !

Mein Vorschlag für den Seitendeckel sieht so aus:
Sehr schön, durch die Parallelität der Unterkante des Deckels zum Auspuff verliert die riesige SR-Kanne optisch ihren Schrecken!