Hallo,
ich möchte der 78er RS ein Paar neue 40mm Krümmer spendieren 18111234441 und 18111234442.
Ist das Originalteil von BMW in der Qualität noch zu empfehlen ?
in Punkto Wandstärke, Chrom usw ? oder sind die auch schon schlechter geworden.
Hat damit jemand schon erfahrung gemacht.

Haben ja auch noch einen stolzen Preis.

Oder kann man da auch gleich günstigeren Repros nehmen, die gibt es wohl in zwei Qualitätsversionen beide günstiger wie die Oris. Nicht das die von BMW aus der selben Fabrik kommen wie die Repros nur in anderem Karton :D

NOS wäre da Super oder aus altem Lagerbestand :gfreu:
Danke:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Ist das Originalteil von BMW in der Qualität noch zu empfehlen ? in Punkto Wandstärke, Chrom usw ? oder sind die auch schon schlechter geworden. Hat damit jemand schon erfahrung gemacht.

Haben ja auch noch einen stolzen Preis. ..

Zu Krümmern kann ich nichts sage. Aber der GS-Sammler, den ich vor Jahren bei BMW, ebenfalls zu einem stolzen Preis, nachgekauft habe, war nicht so gut wie die Werksausstattung. Die Verchromung hat schon ohne Salz viel schneller Pickel bekommen als der alte Sammler. Ich würde heute gern Edelstahl anstelle Chrom nehmen, wenn es denn etwas gäbe - nein, kein Y-Rohr.

Vielleicht weiß ja jemand, ob die Krümmer auch von Zeuna Stärker, wie immer die heute heißen, kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rabenbauer stellt die Kümmerrohre kplt, selbst her. Nach der DIN Rabenbauer. Heißt: Top Qualität. Auch was den Chrom angeht
Manfred
 
Obacht: Alle '40er'-Krümmer, die ich bis dato (naja, ganz aktuell ist das nicht mehr: mein letzter Stand dazu ist ca. 3 Jahre alt) in Edelstahl zu Gesicht bekommen habe, sind an den Enden aufgeweitete 38er.

Wen das stören würde, sollte sich die einschlägigen Angebote daraufhin genau ansehen.
 
Die ehemaligen Zeuna-Stärker-Werke sind aktuell Teil des französischen Faurecia-Konzerns. Der hat zwar u. a. auch noch noch Abgasanlagen im Portfolio, aber nicht für Zweiräder.

Hallo Michael

Machen aber noch Auftragsfertigungen von Motorrad Schalldämpferanlagen.
Der neu aufgelegte Siebenrock VS für G/S und ST hat die ZS Prägung
ebenso der Nachschalldämpfer, und ich nehme an dass auch die Krümmer von ZS gefertigt werden.

003.jpg

Die Qualität des Chroms und die Verarbeitung sind auf jeden Fall erste Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Anhang anzeigen 249774

Die Qualität des Chroms und die Verarbeitung sind auf jeden Fall erste Klasse.

Unbenutzt bestimmt. Aber ich kaufe Teile zur artgerechten Nutzung. Der nachgekaufte Sammler hat vor ca. 11 Jahren über 250€ gekostet und ist nach knapp 80 tkm schon ziemlich gar. Ich warte nur drauf, dass er auf der Unterseite durchbläst. Der Sammler für die GS kostet momentan 473€, da dürfte er ruhig aus rostfreiem Stahl sein.
 
Vor 11 Jahren gab es den Sammler von Siebenroch aber noch nicht.

Aber schauen wir mal wie er sich im Laufe der Jahre bewährt bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. ;)

Werde in 20 Jahren berichten falls ich dann noch lebe und mich jemand daran erinnert. :D
 
Vor 11 Jahren gab es den Sammler von Siebenroch aber noch nicht.

Aber schauen wir mal wie er sich im Laufe der Jahre bewährt bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. ;)

Werde in 20 Jahren berichten falls ich dann noch lebe und mich jemand daran erinnert. :D

Ist der alte Sammler vom vielen Polieren dünnwandig geworden? :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 11 Jahren gab es den Sammler von Siebenroch aber noch nicht.

Aber schauen wir mal wie er sich im Laufe der Jahre bewährt bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. ;)

Werde in 20 Jahren berichten falls ich dann noch lebe und mich jemand daran erinnert. :D

Für die GS gibt es derzeit m.W. noch keine Alternativen zum (wieder aufegelegten) Originalteil.

Ich habe mir zum Glück für die R100GS und die die R100R ein paar neue Sammler und noch ein paar sehr gute gebrauchte auf die Seite gelegt. Die reichen mir bis ans Ende meiner Motorradtage.

Zu den Krümmern: Boxup (Reiner Winter) hatte mal Edelstahlkrümmer von Keihan nachträglich verchromen lassen. Steht im aktuellen Katalog nicht mehr drin. Ggf. mal dort fragen.

Wobei ich die Originale BMW vorziehen würden. Von wenigen Ausnahmen abgesehen passt dort die Qualität.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet: