Euklid55

Urgestein
Hallo,

heute habe ich die Doppel Duplex Bremse an meiner R75/5 entstaubt.
P1100350a.jpg

Nun quietscht sie beim Bremsen erbärmlich, so wie ein 40t LKW.
Gibt es eine Lösung?

Gruß
Walter
 
Bei den neueren 2-Ventiler-Modellen tragen die Federn der Hinterradbremse Gummidämpfer. Versuch doch mal sowas da drüber zu würgen.

BTW: DoppelDuplex? Welcher Hersteller?
 
Bei den neueren 2-Ventiler-Modellen tragen die Federn der Hinterradbremse Gummidämpfer. Versuch doch mal sowas da drüber zu würgen.
Hallo Walter,

das bringt mich auf eine Idee: (zumindest) bei den Paralever-Modellen werden die beiden Federn von hinten eingehängt:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...e-einer-89er-GS&highlight=Federn+eingeh%E4ngt

Hängt man sie von vorne ein, kreischt's.

Versuche evtl. auch mal den Tipp im verlinkten Thread #7 Satz 3 und 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim Radlagerwechseln habe ich festgestellt, daß die Verbindungsdruckhülse zwischen den Rillenlagern nicht vorhanden ist. Ist eine Hondanabe, bei BMW ist immer ein Druckstück zwischen den Lagern vorhanden. Hinzu kommt das wackeln vom Fahrwerk.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?56448-Anti-Wackelreifen-f%FCr-Kurzschwinge-5
Soll ich nun auch so ein passendes Druckstück bauen um eventuell in einem Atemzug das wackeln in den Griff zu bekommen? Gibt es eine Meinung hierzu?
Bei den ausgebauten Lagern war kein Spiel zu fühlen. Die neuen SKF Lager haben Lagerluft C3.
Bei der /5 wird die Radachse nur mit einer Schraube M6 auf einer Seite geklemmt. Die /6 auf beiden Seiten. Ist die Einklemmung nun auf der Mutterseite der Achse oder entgegengesetzt am dicken Ende der Achse?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klemmung ist am dicken Ende der Achse, analog zum HAG. Macht auch Sinn, in meinen Augen ist die Klemmung gut, nicht nur um Spielfreiheit im Holm sicherzustellen, sondern auch eine Allianz AXA LVM falls mal eine Achsmutter verloren geht.
 
Hallo,

nach einer Vielzahl von Maßnahmen ist Ruhe. Rad neu ausgewuchtet, Radlager getauscht, mehr Spannung auf die Lager gegeben und Bremsbeläge abgeschrägt sind alle Mängel, wie von Geisterhand, verschwunden. Nach meiner Einschätzung sind es bei der Kurzschwinge die Radlager die mit verursachen, daß ein schaukeln auftritt.

Gruß
Walter