Guck Dir mal bei einigen im Winter gefahrenen GSen die Räder an, dann weißt Du es.

Auf dem Foto sind sie auch nur durchgekniffen und noch nicht raus, und der Zustand der Räder ist noch verhältnismäßig gut!
 
Hallo landyflirt...

...- wie immer...es gibt viele Meinungen und Erfahrungen...

Meine Räder sahen so aus...hinten noch schlimmer...21 Jahre...120000KM...keine Pflege...





Vorne kommt ´n KTM-Rad rein...gebraucht...ohne Probleme ausgespeicht...Radlager raus...Speichen und Speichennippel mit Messingbürste auf Bohrmaschine blank poliert...dann technisch verchromen lassen. Nabe und Felgenring glasgestrahlt...auf 200° erhitzt zum Ausgasen...matte Pulverbeschichtung...und beim Profi eingespeicht...sieht dann so aus...




Hinten war alles fest...da half auch kein WD 40 mehr...die Madenschrauben hab´ ich noch los gekriegt...im Utraschallbad sind die wie neu geworden...dann alle Speichen mit ´m Bolzenschneider durchgepetzt...war egal, weil R 100 GS-Felgenring außermittig auf R 1100 GS-Nabe gespeicht wurde...Speichenreste im Felgenring durch Hammerschläge gelöst, gezogen und entsorgt...Speichenreste und Speichennippel in der Nabe ebenfalls mit Hammerschlägen gelöst und gezogen...wollte ja die Speichennippel nicht verlieren...Kaffeeglas mit WD 40 und ein paar Tage gebadet...dann ließen sich die guten Stücke runterdrehen...Bohrmaschine, Messingbürste...blank poliert...dann technisch verchromt....hatten wir ja schon vorne...und dasselbe nochmal mit der R 1100 GS-Nabe...inzwischen war auch der Speichensatz gekommen...R 1100 GS-Nabe, Speichensatz und R 100 GS-Felgenring glasgestrahlt...Nabe und Felgenring zum Ausgasen auf 200° erhitzt...matte Pulverbeschichtung...alles zum Profi zwecks Einspeichung...sieht dann so aus...



Der ganze Spaß -inkl. dem Speichensatz- hat ca. 550,00 Euro, einige Flüche und ein paar Stunden Arbeit gekostet.


Viel Spaß und Erfolg, Jörg
 
Wie definierst du den Unterschied zwischen Nirosta und VA?
Nirosta ist ein Markenname von Thyssen-Krupp, VA ist ein Sammelbegriff für die Stähle V1A ... V5A. Beides sind aber gebräuchliche unspezifizierte Synonyme für rostfreien Stahl.


Nirosta => Thyssen-Krupp

V2A/V4A etc. => Klöckner

alles nur Handelsnamen, zum Teil gleiche Werkstoffe nur anderer Hersteller.

only my two cents... nicht weiter wichtig.

P.
Mathilde ihre Al-Felgen werden bald gepulvert ... jetzt habe ich zwei Satz davon, also kann ich das Ganze Schrittweise durchziehen, natürlich ist das mit den Spreichen-Felden nicht zu vergleichen.
 
kannst Du die nicht von außen etwas warmmachen und wegbohren..

Servus,

wie bei allen Verbindungen dieser Art ist wohl eine Mischung aus den diversen Hausmittelchen angesagt:

  • Ich persönlich mach die Dinger erstmal mit hochkonzentrierten Reinigern sauber, dann kommen sie in den Heizungskeller.
  • Wenn ich dann nach ein paar Wochen wieder dran denk: Brunox, und weitere Wochen im Heizungskeller
  • dann versuch ich, eine Speiche quasi 'im guten' zu demontieren, wenn das nicht hilft Flex ich die Speichen ab - so etwa 5 - 7 cm von der Felge weg
  • Brunox
  • Dann schlage ich die Speichen mit einem Nietenzieher nach aussen bis sie etwa 3 - 5 cm überstehen; entweder gehen sie so leicht, das sie durchflutschen, oder
  • Brunox
  • letzter Schritt - aber da schwimmt dann schon die ganze Werkbank vom Rostlöser: ich spann die aussen überstehenden Speichenköpfe in meinen alten Akkuscharaubär, und versuche, die Dinger mit drehen (Schrauber) und ziehen (ich) durchzubekommen.

Dabei geht auch der Gammel aus den Loch in der Felge mit...

Das sind dann aber auch die Hardcore-Fälle (40 Prozent der Felgen...); bisher musste ich eine aufgeben; das war eine verchromte 15 zöllige aus dem 4 V Gruuuhser

Herbert

Allen einen guten Rutsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Q-Michael: Du siehst, ganz so einfach wie bei den klassischen Speichenrädern ist das nicht.
 
...war egal, weil R 100 GS-Felgenring außermittig auf R 1100 GS-Nabe gespeicht wurde...

Servus,

verrätst du, mit welchem Offset du das eingebaut hast? Ich wär jetzt mit messen und hin- und herdenken auf ca 15 mm gekommen, bin mir aber hinsichtlich der Reifen noch nicht ganz sicher, ob ich nicht doch auf 20 gehen soll.

Grüße

Herbert