Versuchs lieber mit schweißen...

Hast du die Buchsen zusätzlich mit "Fügen - Hochfest" verklebt, oder nur eingedreht?
 
Ja, mit hochfest verklebt.

Schweissen werde ich als letztes, habe keine Zeit den Motor auszubauen.
So wird man schlecht dran kommen.

Wenn Reca auch nicht hilft kommt eine Bundbuchse mit Gewinde von hinten rein.
 
Hallo,

heute habe ich die Reca Buchse eingesetzt.

Ich muß sagen, dass ich im Vergleich zur Würth Buchse ein wesentlich besseres Gefühl habe das die Reca halten wird.

Die Tim-Sert Buchse ging schon beim Einbau viel leichter rein, auch das Auswalzen änderte am Gefühl nichts.
Die Buchse hatte sich aus dem Motorgehäuse gezogen.

Die gehärtete dickere Reca Buchse ging schon beim einschneiden richtig schwer einzudrehen.
Das anschließende freischleifen des Ölkanals war zwar etwas aufwendiger, geht aber doch ganz gut.
Das Teil wurde ebenfalls eingeklebt.

Bin mal gespannt ob die nun hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Reca-Buchse wird sicher halten.
Das Time-Sert nicht funktioniert hat, ist eigentlich logisch, weil es auch den Helicoil-Einsatz bereits gezogen hatte. Denn beide haben ja den gleichen Gewinde-Kerndurchmesser.

Gruß Gerd
 
Das Thema trifft ja nicht wenige Fahrer, wurde mir der Frage angeschrieben ob die Buchse noch hält.

Da das für viele von Interesse ist hier meine Info:

Hält perfekt seit gut 6000 KM, selbst im Gespannbetrieb.

Wenn sie nicht mehr hält, werde ich mich definitiv melden


)(-:
2016-10-16 09.56.21.jpg


 
Hallo Markus,
mir ist genau das gleiche passiert, der Vorbesitzer hat das Gewinde versaubäutelt und mit Helicoil repariert und jetzt ist der Bolzen wieder locker. Könntest Du mir verraten wie Du das Loch für den Ölkanal gebohrt hast? Hast Du vielleicht Bilder davon?
 
Offenbar führen viele Wege nach Rom (oder auch nicht...).
Ich habe damals beim BMW-Händler zwei Reparatur-Helicoils gekauft. Originalersatzteil von BMW, mit Tütchen und Nummer. Überlang und mit einer Deformierung im Gewinde, die sich "screwlock" nennt, im Gegensatz zum Normalding, das "freerunning" heißt.
Mit dem einen in einem Aluklotz geübt, dann den anderen im Motor gesetzt.
Hält.

Jan
 
Servus Markus hat der Stehbolzen gehalten? Weißt du noch welche Buchsen du verwendet hast?
Gruß Hubert


Hallo Hubert,

ich habe damals die gleichen Reca-Buchsen wie das Gerald in seinen Bilder gezeigt hat verwendet.

Du musst halt beim Eindrehen etwas auf den Gefühl hören und aufhören einzudrehen, wenn es zu schwer geht.
Das Gehäuse ist schnell gesprengt an der Stelle.
Die dann ggf. noch überstehende Buchse mit dem Dremel abtragen.

Die Reca Buchse würde ich nicht verwenden, wenn der Bolzen aus dem original Gewinde gerissen wurde.
Dann wird vermutlich HeliCoil und Time Sert ausreichen.

Bei mir hält die Reca Buchse bis zum heutigen Tag ! :hurra: