Hallo,
an meiner 100GS Baujahr 91 mit Acerbis Handschützern, würde ich gerne Heizgriffe nachrüsten.
Habt Ihr da Erfahrungswerte, in Bezug darauf was für welche zu empfehlen sind?
Gruß Bernd
 
Ich habe an zwei Maschinen Heizgriffe von Daytona, an beiden machen sie die Hände warm. Aber: An einer ist eine stufenlose Regelung dran (die ja mittlerweile @Joerg_H anbietet), das funktioniert sehr gut. An der anderen ist (weil das standardmäßig so verbaut wurde), der übliche Zweistufenschalter verbaut, Ergebnis nicht so ganz zufriedenstellend, da zu warm/könnte etwas wärmer sein. Hintergrund: Die Heizgriffe werden mit den üblichen Zweistufenschaltern parallel oder in Reihe geschaltet.

Mittlerweile gibt es ja auch diverse Heizgriffe mit eigener Regelung, finde ich wenn diese in den Griff eingebaut ist für mich ungünstig.

Solche Verbrauche schließe ich immer über ein vom Zündungsplus geschaltetes Microrelais an, auch wenn die Regelungen es auch ohne können sollen... Etwas Hosenträger und Gürtel, aber auf jeden Fall ausreichende Kabelquerschnitte für den Lastkreis. An vorhandene Leitungen angeschlossen hat die Regelung zu einem Blinken der Armaturenbeleuchtung geführt, da die Leistungsregelung durch Puls/Pause funktioniert.

Interessant sollen ja auch die Patronen von Coolride sein, liegen jedoch je nach Ausführung in einem anderen Preissegment. Auch bei der Verwendung der originalen Heizgriffe würde ich eine externe Regelung und die entsprechende Verdrahtung nehmen, die Lösung mit dem Widerstandsdraht ist nicht meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
N´Abend,
die Originalen in Kombi mit Acerbis-Schützern, die auch außen am Lenkrohr befestigt sind, bergen das Risiko, dass in bälde genau dort beim Gasgriff die Kabelchen "aufscheuern"/bzw durchtrennt werden; hatte ich so, deshalb die Heizpatronen(müsste suchen welche und woher) verwendet. Werden in den Lenker eingeklebt. Dauert ein wenig länger bis warm, dann aber gut.
Aloha Jochen
 
Mit Konstantan- Widerstandsdraht und Schrumpfschlauch haben wir früher (70er Jahre) auch Heizgriffe selbst gebaut. Heutzutage würde ich das nicht mehr machen. Die Daytonagriffe funktionieren auf meiner G/S ganz gut.

Gruß aus PAF
Gerd