Ein seltsames Phänomen:
R 100 R springt 1a an, läuft, sobald man den Finger vom Starterknopf nimmt: AUS
Nach 20 mal starten läuft sie dann auch ohne dass der Knopf gedrückt ist/ der Starter läuft, aber wenn man dann wieder starten will: siehe oben.

Habe mir gerade den Schaltplan hier ausgedruckt. Super, das ist doch was anderes, als dieses armselige Gepinsel im Bucheli-Büchlein, aber: das Anlassrelais mit 5 Pins ist im Schaltplan nur an einem Pin belegt, was soll denn das?
Hier isser:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14799-Schaltplan-R100R-01.91-ab-Modell-92

Und woran liegts mit dem Ausgehen?
Ideen, Tipps und gute Ratschläge werden gerne entgegengenommen.:gfreu:

Gruß
Lars
 
Hallo,

nach den schönen farbigen Bildern ist ein Verzeichnis der Kabel und Zuordnung. Dort ist das Anlassrelais komplett angeschlossen. Schön gemacht zur Fehlersuche.

Gruß
Walter
 
@Walter,
stimmt, das dritte Blatt hatte ich noch gar nicht gesehen, aber der Fehler ist immer noch da :-)

Gruß
Lars
 
Hallo,

Elektrik ist nicht gerade so meine starke Seite. Ist der Notausschalter O.K.? über dieses Kabel (grün/blau) läuft praktisch die ganze Zündung.

Gruß
Walter
 
Ja, Not-Aus ist ok.
Sonst würde sie ja gar nicht laufen.

Das ist ja das Komische: spingt sofort an und läuft,aber nur solange der Starterknopf gedrückt ist.

Gruß
Lars
 
Mal ne Frage vorweg, bevor ich mir den Schaltplan zu Gemüte führe:
Seit wann tritt der Fehler auf? Wurde unmittelbar davor irgendwas an dem Fahrzeug gemacht, irgendwas geschraubt, nicht dass ein Kabel falsch angeschlossen wurde?
 
Tach auch ...
Das ist doch diese Start/Kill Schalterkombination in einem ? Kann ich mir gut einen mechanischen Defekt drin vorstellen das man beim loslassen des Startknopfs kurz den Strom unterbricht und der Motor deshalb wieder steht.
Um das zu testen würde ich mal Spasseshalber den Killschalter überbrücken.
 
Hallo,

das grün/blaue Kabel muß immer Spannung haben denn es versorgt die Zündung und das Steuergerät sonst läuft der Motor nicht. Ich hatte im Sommer den Fall, das vorn in der Lampe (/6) das Kabel nur noch an 2 Drähten hing. Das hat dann nicht mehr gereicht für einen Dauerbetrieb. Einen Wackelkontakt hatte ich dann noch im Zündschloß zusätzlich.

Gruß
Walter
 
Hallo Lars,

ich habe mir den Schaltplan aktuell nicht zu Gemüte geführt, aber aus der Erinnerung riecht das für mich stark nach dem Thema "Entlastungsrelais".

Solange der Starter gedrückt ist, schaltet das alle nicht zum Starten notwendigen Verbraucher tot, um dem Anlasser so viel Spannung wie möglich zu lassen. Beim Loslassen werden sie wieder eingeschaltet.

Z.B. könnte ein Kurzschluß an einem der dabei wieder eingeschalteten Verbraucher die Spannung so einbrechen lassen, daß es für die Zündung nicht mehr reicht.

Was macht Deine Ladekontrollleuchte bei der Aktion?

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, werde gleich mal nachsehen gehen.
Ist nicht meine R 100 R, aber der Besitzer meint, dass schon seit einiger Zeit "irgendwie immer ganz lange der Starterknopf gedrückt werden musste".

Gruß
Lars
 
Hi,
Wenn Entlastungsrelais: Bleibt nach der Startprozedur alles Dunkel im Cockpit? Dann ist dein Freund das Entlastungsrelais.
Ansonsten würde ich mal die rechte Schaltereinheit auseinander nehmen und untersuchen.

Hans

ps:
am Entlastungsrelais für Motorstart hängen
-Ladekontrollleuchte
-Rotorstrom (Motorstillstand)
-Blinkerrelais (Steuerstrom)
-Neutralleuchte
-Öldruckleuchte
-Standlicht
-Fahr/Fernlicht
-Instrumentenbeleuchtung
-Huprelais, Hupe (Steuer-, Wirkstrom)

siehe auch Stromlaufplan
 
Zuletzt bearbeitet: