Ich greife aus aktuellem Anlass den Beitrag nochmals auf ...

Walter hast Du die EKT Nummer von dem Lenker der zu verwenden ist?
Wäre super, so dass ich mir den richtigen besorge.
Möchte nicht sägen ;)

Besten Dank

Hallo,

selbst hier hinten, auf einer Insel im Pazifik, ist im RealOEM die Nummer zu finden.
32712309755 oder ... 9079 mit Heizgriffen

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei anderen Lenkern passen die Armaturen nicht wegen der Krümmung. Halte dich fest wegen des Preises. In die Mitte paßt noch das Navi.
P1020202a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ja den originalen Lenker von WÜDO gehabt :pfeif: und kein Gutachten, sondern nur so einen kleinen Zettel von WÜDO. Mein DEKRA Mann hat dann das mehrseitige Gutachten in seiner Datenbank gefunden und mir mit dem Hinweis "Das ist ein Gutachten" überlassen.

Weiterer Kommentar: "Einfach an einem Orignallenker was absägen und dann ein Gutachten dafür bekommen ist ja ein starkes Stück".

Hallo,

es war so mitte der 80er als der Wüstenhöfer meine Q auf der IFMA in Köln gesehen hat, und total begeistert war. Zum einen; eine 90S mit RS1 Verkleidung und Fast5 Scheibe sieht man nicht so oft. Zum anderen; der Lenker, das wollte er ganz genau wissen. Mein Bruder musste mal wieder eine rauchen, war dadurch früher bei den Moppeds, und hat ihm alles erklärt. Lenkerenden 15mm gekürzt, wie wir den Lenkeinschlag verringert haben, und das alles eingetragen ist.


Schade das der -WÜDO Lenker- nicht verchromt wurde. Ich finde an eine Q gehört ein Chrome Lenker (meine bescheidene Meinung).

Der K100RS Lenker fährt sich übrigens ganz besonders gut mit der WÜDO Fast5 Scheibe.


gruss peter

16.09.18
zum Eintragen des K100RS Lenkers braucht man kein Gutachten, denn er trägt das BMW Logo. Das ist praktisch die halbe Miete, es entfällt die Material Prüfung. Die andere Hälfte ist, das der Prüfer seinen Job macht und den Einbau des Lenkers prüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir wurde inzwischen ein Lenker der K75 angeboten
EKT Nummer 3271 1453 072 mit einer Breite von 590 mm

Ist zum Lenker der K100 ein wesentlicher Unterschied
EKT 3271 2309 755

oder passen beide?
 
Hallo,

Wüdo bietet einen Lenker mit Gutachten an, welcher ohne Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden kann.
Hierzu ist dann keine Einzelabnahme mit Probefahrt erforderlich, kostet wohl ca. 200,- lt. TÜV.

Meine Frage,
hat jemand den Lenker gekauft und Erfahrung damit ?
Kann mir einer per PN das Gutachten senden, so dass ich es vorab mit dem TÜV klären kann und eine Einzelabnahme vor Kauf ausschließen kann.

Besten Dank
 
Hallo,

Wüdo bietet einen Lenker mit Gutachten an, welcher ohne Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden kann.
Hierzu ist dann keine Einzelabnahme mit Probefahrt erforderlich, kostet wohl ca. 200,- lt. TÜV.

Meine Frage,
hat jemand den Lenker gekauft und Erfahrung damit ?
Kann mir einer per PN das Gutachten senden, so dass ich es vorab mit dem TÜV klären kann und eine Einzelabnahme vor Kauf ausschließen kann.

Besten Dank

Per PN wohl nicht, aber per Mail. Gib mir Deine Imehl per PN.

Eintragen kann das auch die DEKRA. Der aufgerufene Preis erscheint mir recht hoch, aber das ist wohl aktuell die Strategie beim TÜV.X(
 
Wüdo bietet einen Lenker mit Gutachten an, welcher ohne Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden kann.
Hierzu ist dann keine Einzelabnahme mit Probefahrt erforderlich, kostet wohl ca. 200,- lt. TÜV.

Hallo,

wer hat dir das denn erzählt, so funktioniert das nicht, du montiert ja keinen Coke Halter.

Beim Anbau eines anderen Lenkers erlischt die Betriebserlaubnis deiner Q. Die muss wieder hergestellt werden in dem ein aaS eine Einzelabnahme macht, und dir ein Gutachten nach §21 StVZO ausstellt. Selbst wenn der Lenker (oder welches Teil auch immer) eine KBA Nummer hat, es muss im FZS eingetragen sein, und das geht nur über das Gutachten.

Ob nun mit oder ohne Probefahrt liegt im ermessen des aaS.

Ich mach sowas öfter und kann nur sagen: 200€ sind eine Frechheit.

gruss peter
 
Hallo Peter,

habe heute mit Wüdo und dem TÜV (hier in Hessen) gesprochen.

Wüdo meinte, dass bei ihrem Lenker ein Gutachten dabei, welches zur Eintragung ohne Einzelabnahme geeignet ist.

Der TÜV bestätigte, dass mit Teilegutachten keine Einzelabnahme inkl. Probefahrt nötig ist und statt 200,- nur 30,- für die Eintragung anfallen.
Hierbei können mehrere Sachen für 30,- gleichzeitig eingetragen werden, z.B. auch Bremsleitungen ....

Wenn kein Gutachten vorliegt ist in jedem Fall Einzelabnahme mit Probefahrt, inkl. Autobahn erforderlich.
Deshalb die hohen Kosten, da zeitaufwendig.

Vielleicht sollte ich das Bundesland wechseln ?(

Der Lenker ist bei Wüdo derzeit nicht online, da sie den Online-Katalog derzeit überarbeiten, nachpflegen.
 
Hallo,

folgende Infos nach meiner weiteren Rechere ....

Lt. Aussage vom TÜV ist bei einer Einzelabnahme zu beachten, dass das Fahrzeug im Anschluss danach dann eigentlich die allg. Typenzulassung verliert und ein Einzelfahrzeug darstellt.
Somit müssen alle späteren Veränderungen (z.B.) Bremsleitungen, Dämpfer etc.) welche eine ABE auf diesen Typ haben auch einzeln nachgetragen werden.

Ist dem wirklich so?
Dann verzichte ich auf eine Einzelabnahme !!
Danach geht dann ohne TÜV ja gar Nichts mehr.

Dann gibt es eigentlich keine Alternative zum Wüdo Lenker mit Gutachten ...
 
Dann verzichte ich auf eine Einzelabnahme !! Danach geht dann ohne TÜV ja gar Nichts mehr.

Hallo,

lass dir einen guten Rat geben, hör auf zu telefonieren, besonders mit Menschen die nicht wissen wovon sie reden. Ohne TüV geht nichts (auf jeden Fall nicht bei solch Baulichen veränderungen wie bei dir, dem Lenker). Das ist seit es die StVZO gibt so, und wird sich auch (hoffentlich) so schnell nicht ändern.
Und wenn du nächsten Monat z.B. andere Stossdämper in deiner Q fahren möchtest, geh erneut zum TüV (oder Dekra), zu einem aaS, und lass dir ein Gutachten ausstellen. Damit gehst du zur Zulassungsstelle und lässt es dir in den Fahrzeugschein eintragen. Kostet jedesmal Gebühren, aber du hast keinen Stress, nicht bei einer Ferkehrskontrolle und nicht bei der nächsten HU.

Die Zeiten das man irgendwo anruft und jemanden mit Kompetenz und Ahnung an der Strippe hat sind vorbei. Da sitzt ein junger Mensch und macht Telefonsupport, leider nach dem Prinzip -sAbvA- (sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit).

Ich hab dir auch was falsches gesagt. §21 ist die Vollabnahme eines Fahrzeugs. Schau mal in Internet nach §19.2. Dabei geht es um die Abnahme von einzelnen Bauteilen die man an seinem Fahrzeug verändert. Hier findest du die richtigen Informationen, in Hülle und Fülle.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

habe heute mit Wüdo und dem TÜV (hier in Hessen) gesprochen.
....Vielleicht sollte ich das Bundesland wechseln ?(

Hallo,

nur das Bundesland zu wechseln ist zu kurz gesprungen.

41392511.jpg

Für so ein Teil ist schon der Kontinent zu wechseln. :pfeif: Alles BMW Originalteile !

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
zum Thema Lenkererhoehung habe ich einige Nachfragen:
ist eine Lenkererhoehung von 15mm der Montage des K100RS oder K75 Lenkers vorzuziehen? Wie sind da eure Erfahrungswerte?
Die beiden K-Lenker sind bezüglich ihrer Montage auf die R100RS (Bj87) identisch?
Danke und Grüsse hartmut
 
Hallo,

ich habe inzwischen den Lenker umgebaut und bin inzwischen knapp 2.000 km damit gefahren.
Kann dieses höheren Lenker nur empfehlen.
Ich habe einen gebrauchten Lenker von Wüdo bekommen, es ist wohl der gleiche der K75.

Bzgl. TÜV und Eintragung meine o.g. Beiträge beachten, ist wohl ohne Gutachten oder ABE nicht ganz einfach.
 
Hallo
zum Thema Lenkererhoehung habe ich einige Nachfragen:
ist eine Lenkererhoehung von 15mm der Montage des K100RS oder K75 Lenkers vorzuziehen? Wie sind da eure Erfahrungswerte?
Die beiden K-Lenker sind bezüglich ihrer Montage auf die R100RS (Bj87) identisch?
Danke und Grüsse hartmut

Hallo,

ich habe inzwischen den Lenker umgebaut und bin inzwischen knapp 2.000 km damit gefahren.
Kann dieses höheren Lenker nur empfehlen.
Ich habe einen gebrauchten Lenker von Wüdo bekommen, es ist wohl der gleiche der K75.

Bzgl. TÜV und Eintragung meine o.g. Beiträge beachten, ist wohl ohne Gutachten oder ABE nicht ganz einfach.


Hallo,

bei dem K Lenker ist ein BMW Zeichen eingeprägt und daher kein Problem beim TÜV. Der RS Lenker ist gerade und nicht gekröpft wie der K Lenker.

Gruß
Walter
 
Nein, nur den Drehgriff. Geht jedenfalls leichter als den linken Festgriff zu entfernen. Darunter war bei den früheren Lenkern die Nummer. Jetzt ist diese ja zwischen den Klemmböcken angebracht.
Gruß
Wed
 
Nein, nur den Drehgriff. Geht jedenfalls leichter als den linken Festgriff zu entfernen. Darunter war bei den früheren Lenkern die Nummer. Jetzt ist diese ja zwischen den Klemmböcken angebracht.
Gruß
Wed

D.h. die Züge an den Vergasern aushaken, den Deckel an der Armartur abnehmen, Drehgriff runterziehen und dann mit fettigen Fingern wieder alles zusammen bauen!:(

Mit Griffheizung wird es dann nur wenig aufwendiger......:pfeif:
 
Das geht einfacher. Ich hab das bei meiner R75/5 gerade hinter mir. Hab in der Werkstatt ein Photo des nackten Griffs gemacht. Es war deutlich zu erkennen, das es das Motorrad war (Ich war im Spiegel zu sehen) und in der Vergrößerung konnte man die eingeprägte Nummer sehen.

Photo mit dem Mobiltelephon reicht dafür.

Die Bilder wurden akzeptiert und das Schrauben fiel aus. . .


Stephan