Supermax1040

Teilnehmer
[h=2][/h]
Hallo zusammen
Durch Zufall konnte ich den Rahmen einer R69 S mit Brief kaufen. Mit den "alten" BMW's habe ich keine Erfahrung, sonst schraube ich hobbymässig korrekt. Mir schwebt nun vor, die R 100 RS, Jg. 78 Teile (Motor, Getriebe Antrieb, Gabel, Räder) in den Rahmen zu verbauen.
Frage: Kann ich den Hinterradantrieb, Kardantunnel und Kardan und Hinterrad verwenden? Auf was muss ich achten? Vielen Dank für eure Hilfe und eine gute Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
können kannst du vieles.
Dein eventueller Umbau sollte vorab mit einem amtlich annerkannten Sachverständigen deines Vertrauens besprochen werden, damit es am Ende keine böse Überraschung gibt.
Bmw hat die Umbauten auf Gleitlagermotor unter bestimmten Umständen erlaubt.
bis 40 PS (R60/5,6, gedrosselte,können die alten Laufräder und somit der originale Endantrieb weiter verbaut bleiben.
50 Ps ist die oberste Grenze die BMW freigegeben hat, dann Laufräder der RXX/5,6,7. Heißt, die Hinterradschwinge muss für den Endantrieb geändert werden, Schweißgutachten sollte dann vorliegen, Federbeinaufnahme muss geändert werden.
Für den Endaschalldämpfer hat BMW den jeweiligen Endschalldämpfer des Verbauten Gleitlagermotors vorgegeben.
Vorderradschwinge gegen Telegabel tauschen geht, aber Bedarf je nach verbauter Gabel eingige Änderungen.
Desweiteren ist am Rahmen die Tankhalterun zu ändern, Schweißgutachten. Und weiter Kleingikeiten.
1990 war es recht einfach diese Art Umbauten abnehmen zu lassen, 2018 (bei meinem dritten Umbau) war es nicht meht so einfach.
Ich bin zu meinen Schrauber meines Vertrauens gefahren und habe meinen Umbau dort abnehmen lassen. Allerdings hatte ich auch einen Teil der Änderung dort erledigen lassenn. In diesm Fall war es Heinz Bals in Päpinghausen.
Sonst gibt noch Umbauberichte im Forum, mal die Forumssuchmaschine bemühen.
 

Anhänge

  • BMW R69S links.jpg
    BMW R69S links.jpg
    76 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_7937.jpg
    IMG_7937.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_9249.JPG
    IMG_9249.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 161
Fazit:
Da du für den 70 PS Motor keine Abnahme bekommst, ist der Antriebsstrang einer R80 mit 50 PS die bessere Lösung.