Servus,
nachdem ich nun ein Jahr geschraubt und vorallem viel siniert habe, steh ich nun vor dem fertigen Produkt und denke es ist ein eigener Thread wert - ich weiß natürlich es gibt teilweise nicht unbegründete Ressentiments bezüglich solcher Umbauten - aber schließlich gehts darum, dass es mir gefällt und technisch hat sich gegenüber dem Urprodukt nicht viel geändert - fährt sich sehr gut, natürlich merkt man die Reifen aber den Kompromiss geh ich ein... :kue:
Freu mich auf Eure Kommentare und stehe gerne Rede und Antwort.
Beste Grüße,
Florian
 

Anhänge

  • DSC_0597.jpg
    DSC_0597.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 1.595
  • DSC_0596.jpg
    DSC_0596.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 1.132
  • DSC_0589.jpg
    DSC_0589.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 1.247
  • DSC_0587.jpg
    DSC_0587.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 964
  • DSC_0584.jpg
    DSC_0584.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 1.037
Guten Morgen Florian,

mir gefällt Deine Maschine, alles dran was nötig ist.
Das letzte Bild von hinten mit Trialreifen ist besonders gut.
Bin ein Fan von schwarzem Auspuff, sogar die Krümmer würden mir in schwarz gefallen.
Auf in die Berge damit, aber nicht nur Asphalt.
 
Guten Morgen, Birzelbub,

Danke - für die Berge hab ich sie gemacht, wird auch abseits des Asphaltes zum Einsatz kommen - allerdings merk ich da, dass ein höherer Lenker und längere Federbeine gut wären, man wird sehen... Schwarze Auspüffe jedenfalls meistens besser als Chrom, bei den Krümmern mag ich die blau schillernde Verfärbung drum sind die so geblieben...
lg. flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Florian

Mir gefällt deine Maschine auch sehr gut.
Schön gemacht.
Besonders der schwarze Auspuff fällt jetzt kaum noch auf.
Vieleicht wäre ein Flattrack-lenker noch ne Option für dich,da du
den flachen Lenker ja fürs "Gelände" schon bemängelt hast.:D

Viel Spaß und Gruß aus der Eifel
Jürgen
 
Schönes Moped!
Viel Spaß damit und eine immer unfallfreie Fahrt!!

Ich sehe gerade, dass Du in St. Gilgen wohnst.
Am Wolfgangsee fahre ich im Sommer auch öfter herum, da ich den Sommer in Waging am See verbringe und von dort aus Tagestouren fahre. Vielleicht fährt man sich ja einmal über den Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließe ich mich an. Gefällt mir. Das einzige, was mich stört, ist einmal der Winkel des Kennzeichens, ein kleiner Halter direkt unterhalb des Rücklichts würde den Winkel verbessern. Und das hintere Schutzblech selbst...hätte ich entweder auch begrünt oder das Vordere auch in Alu.

Die Farbe in Kombi mit der Linierung find ich super...mal was anderes.

Der Tankdeckel ist cool.

PS:

So meine ich das mit dem Kennzeichen:
IMG-20160602-WA0002~01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Burschen, immer schön wenn man ein Schulterklopfen bekommt )(-: - Flattrackerlenker ist eine Option, mein Bruder baut sich gerade eine RT sehr ähnlich aber mit höherem Lenker und vorne Alukotflügel, da werd ich dann mal probefahren, ob mir das besser zusagt. Ich hoffe dass meine Sitzbank mit der Zeit nachdunkelt und patiniert, dann passts besser mit der Linierung. Nummerntafelhalterung ist so eine Sache ... von der Seite schauts net so schlecht aus... Kotflügel ist gebürsteter Stahl klar lackiert, passt zum 60er Triallook - der vordere original Kotflügel ist zu schön um gegen schnödes Alu getauscht zu werden ;-).
Rücklicht ist schön japanisch - soll ein frühes XT licht sein!? - löten musste ich noch nichts, mit Betonung auf noch ;-)
lg. flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Florian!

Interessant anzuschauen - Deine WAIDMANN RS! Wünsch' Dir immer viel Spaß damit! :applaus:
Das Heckblech in Grün fände auch ich runder. Und (ich wunder mich über mich selber) - 'nen kleinen Gepäckträger in Rahmenfarben fände ich Klasse ...... um die Axt oder Wildbret transportieren zu können.
 
Hallo Florian,
ich finde dein Projekt gelungen und es macht einen gut fahrbaren Eindruck.
Um der ledernen Sitzbank Patina zu verschaffen, vermischt du Babyöl mit einer sehr guten Schuhwichse der gewünschten Farbe und trägt es großzügig auf.
Wegen der Linierung könntest du oxblood nehmen. Wünscht du keine Veränderung der Farbe, nimmst du Babyöl pur.
Es zieht sehr schnell ein.
Bei den ersten Fahrten solltest du aber eine dunkle Lederhose tragen.
Es wird auch nix rutschig.

Gruß Bernhard
 
Servus,
Dein Mopped gefällt mir gut!
Bis auf den verstellknubbel vom Lenkungsdämpfer und der elende Lenkerendspiegel.
Ich* würde einen klassischen bevorzugen.
Dein Frau/Freundin/Sozia wiegt......ca 40 Kilo oder so?
Die Sitzbank kommt mir für 2.....Äh..kurz vor.
Hab Spass damit!
Grüße
Karl
 
Gefällt mir sehr!
Beim Farbkonzept stört mich die rote Tanklinierung, gerade im Kontext mit der Sitzbank. )(-:
Ohne diesen bunten Tupfer wäre MIR die Farbgebung zu armee- oder jägermäßig. :bitte:;;-)
Den Einwand zum vorderen Kotflügel habe ich still nickend gelesen, hast Du ja bereits kommentiert.

Sehr lecker, das Moped! :applaus:
Und nach über 70t-Straßen-km mit der GS auf TKC und Karoo halte ICH Endurist deine Reifenwahl - im Gesamtbild sehr stimmig finde ich - auch für keine gravierende Einschränkung auf der Straße.
 
Jürgen, WAIDMANNS RS ist glaub ich der passendste Name für diese Kreation - Danke dafür - schließlich gehöre ich dieser Zunft auch an und tatsächlich hat manches Detail wie z.B die Farbe, das Leder - im Hinterkopf hatte ich immer die Patina alter Gewehrfutterale - und die noch ausständige Zündschlossabdeckung am Lampentopf (Foto folgt, wenn montiert) starken Bezug zur grünen Zunft... :applaus: Ein Gpäcksträger schwebt mir auch vor, allerdings sollte er abnehmbar sein - da muss ich noch ein bissl tüfteln...

Danke für den Tip mit dem Babyöl - ich massiere derzeit Wachsöl ein Schuhpflegemittel ein und hoffe auf Erfolg...

Ja, und richtig beobachtet meine Sozia muss ein Leichtgewicht sein, der Platz ist dabei nicht das Problem, derzeit noch eher der zu kleine Abstand zwischen Kotflügel und Reifen... also mit meiner Frau gehts nicht, wobei ich nicht ihr die Schuld an der Lage gebe :D.

Zum Tankdeckel: das ist eine günstige Eigenkreation aus einem alten BMW PKW Deckel der 60er mit BMW Logo und dem originalen Verschluss. Innenleben des PKW Deckels wurde entfernt, der klappbare Henkel des original Verschlusses an die Wölbung angepasst, ein Lederlappen darüber gezogen, die Wölbung des neuen Deckels mit Epoxy ausgegossen und der Verschluss mit aufgeklappten Henkel hineingedrückt, hält bombenfest und nur am Henkel - Entlüftung ist durch die Vorhandenen Schlitze am PKW Deckel weiterhin gegeben und hat ganze 7,- für den Deckel plus 10,- fürs Epoxy gekostet...

Die Reifen sind in Ordnung, wenn auch keine Kurvenjäger, aber absolut fahrbar, die haben schließlich eine T Kennung bis 190km/h... wobei ich nicht vor habe diese Geschwindigkeiten zu erreichen :entsetzten:...

lg. flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flo,

die hast du Klasse hinbekommen, die hat mir damals vor dem fertigen Umbau aber schon gut gefallen. Reifen passen 1a zu dem Teil (Heidenau K67???). Gesamtkonzept ist wirklich gut gelungen!

Auch mit der fehlenden Patina der Bank stimme ich dir zu, aber das wird ja :gfreu:!

Gruß, Kay
 
Lässiger Hocker! Wenn du den auch offroad bewegen willst, würde ich evt über eine GS-Ölwanne mit Unterfahrschutz nachdenken. Muss freilich zusammen mit dem Distanzstück getauscht werden, an dem unten die Saugglocke hängt, und kostet dich 0,25l Ölvolumen. Hab ich bei meiner R65 auch gemacht und war kürzlich in Rumänien mal wieder froh dafür.
27316610806_489b5ccc36_z.jpg

Rücklicht ist schön japanisch - soll ein frühes XT licht sein!? - löten musste ich noch nichts, mit Betonung auf noch ;-)
lg. flo
Denke auch, dass die Betonung auf "noch" liegt. Das Ding hat mich an der XT500 meiner Holden zur Weißglut gebracht. Aber ich saß am längeren Hebel...

Pitt
 
Hallo Florian,

schöner Umbau, das sind so in etwa die Farben die ich auch bevorzuge (neben blau:gfreu:). Der vordere Kotflügel sollte aber etwas kürzer, ich habe bei meinem je Seite ca. 12 cm herausgeschnitten und dann wieder zusammengeklebt. Sieht immer noch aus als wäre er original :D ist im Gesamtbild aber harmonischer.

LG
Dieter
 
Servus Miteinander, ja ja, abgeschlossen ist sowas eh nie, da gäbe es schon noch Potential - Danke für die Tips!
Pitt, Du bist Redakteur bei der Oldtimer Praxis, wenn mich meine trüben Augen mit Blick auf Dein Foto nicht täuschen - die Berichte verfolge ich immer ganz genau und das seit ca. 1990 ;)!
Am WE war ich dann gleich mal auf einem Motorradtreffen in der Gosau - da gabs auch Gleichgesinnte und Regen, aber die Fahrt über die Postalm hin und zurück ists immer wert!
Lg. flo
 

Anhänge

  • 13407591_10208135704623931_1312681361_n.jpg
    13407591_10208135704623931_1312681361_n.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Servus Miteinander, ja ja, abgeschlossen ist sowas eh nie, da gäbe es schon noch Potential - Danke für die Tips!
Pitt, Du bist Redakteur bei der Oldtimer Praxis, wenn mich meine trüben Augen mit Blick auf Dein Foto nicht täuschen - die Berichte verfolge ich immer ganz genau und das seit ca. 1990 ;)!
Am WE war ich dann gleich mal auf einem Motorradtreffen in der Gosau - da gabs auch Gleichgesinnte und Regen, aber die Fahrt über die Postalm hin und zurück ists immer wert!
Lg. flo

...Da! Das Mopped im Vordergrund hat ja einen gekürztes Schutzblech. Ansonsten sehr schönes und stimmiges Foto. Fast schon romantisch (würde Peter Ludolf jetzt sagen :D)

LG
Dieter
 
Einer der schönsten Umbauten die ich bisher gesehen habe - inklusive Farbgebung.

Unprätentiös, mit ruhiger Hand und ohne alle Poser Allüren.

Alles was vor der Gabel steht könnte dich vielleicht noch mal herausfordern - doch finde ich, ein "aber" wäre jetzt völlig fehl am Platz.

Sehr geil!!!
 
Danke Stephan :kue: - das geht natürlich runter wie Öl )(-: - ich denk der WAIDMANN bleibt so - ausser die Variante, die mein Bruder derzeit umsetzt haut mich um... dann setz ich den Scheinwerfer mit den BMW Haltern noch runter, wenn man drauf sitzt schauts aber sowiso etwas gedrungener aus - eventuell stürz ich mich auch auf was mit Trommelbremsen und Speichenräder und da können dann gewonnene Erfahrungen einfließen... mal schauen ... jetzt möcht ich mal fahren und ein paar Runden mit Freunden drehen, mit Zelt und Lagerfeuer und so ... für das hab ichs ja gebaut...
Ja, Dieter, der Bernhard hat ihn gekürzt - aber wie gesagt, mir gfallt der so, wie er ist, hab sogar schon an eine kleine schmale schwarze Nummertafel oben drauf gedacht... ))):, aber wenn, dann überleg ich einen flach anliegenden Alukotflügel á la 50/60 Trial Maschinen... oder eben das kommt an eine andere Maschine...:pfeif:
LG. Flo
 

Anhänge

  • Georg SW.jpg
    Georg SW.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Ne, klar Florian,

ist ja auch gut so, jeder sollte sowieso sein eigenes Ding machen. Langer Kotflügel ist schon OK. Außerdem ist mein Mopped sicher auch nicht Jedermanns Geschmack. (Moment Jedermann. Wer war das nochmal? ;)) Wobei mir dein Mopped schon recht gut gefällt.
Ich werde heute, wenn das Wetter hält, mal mein Mopped putzen, dann mach ich auch mal ein paar Bilder.

LG
Dieter
 
Da jeder einen anderen Geschmack hat, kann man immer etwas finden, was einem bei einem Umbau von einem anderen nicht gefällt...

Das bringt aber rein gar nichts, denn Du hast es für Dich gebaut und für Dich stimmt es so (so ist es auch bei mir). Trotzdem ist nichts gegen objektive Vorschläge einzuwenden, denn es gibt immer etwas zu verbessern oder aber die Vorschläge fliessen dann halt in ein nächstes Projekt ein.

Ich finde Deine Maschine sehr gelungen und einzigartig!
Kompliment!

Schöne Grüsse, Louis
 
Da jeder einen anderen Geschmack hat, kann man immer etwas finden, was einem bei einem Umbau von einem anderen nicht gefällt...

Das bringt aber rein gar nichts, denn Du hast es für Dich gebaut und für Dich stimmt es so (so ist es auch bei mir). Trotzdem ist nichts gegen objektive Vorschläge einzuwenden, denn es gibt immer etwas zu verbessern oder aber die Vorschläge fliessen dann halt in ein nächstes Projekt ein.

Ich finde Deine Maschine sehr gelungen und einzigartig!
Kompliment!

Schöne Grüsse, Louis

:fuenfe: jenau so is das.

LG
Dieter
 
Fotos wären cool, Dieter!
übrigens ich hab kein Problem Burschen und bin ganz Eurer Meinung - das ist ja das Schöne, das man durch andere Meinungen neue Blickwinkel erhält und daraus was mitnehmen kann!
Tuttlboxer - Danke - bin schon gespannt auf Deine - is ja noch eine ganz andere Liega!
Lg. Flo
 
...sorry liebe Gemeinde, hab den Mund wohl etwas zu voll genommen :pfeif:. der neue Lack auf den Ventildeckeln war noch nicht trocken und ohne wollte ich euch die Q nicht zeigen. Is ja unanständig, so oben ohne :&&&:.
Aba nächstes WE hab ich ganz bestimmt Bilder isch schwöer alder.

LG
Dieter
 
Respekt! Klasse Arbeit, mehr gibt's dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen ;)! Viel Spaß damit und das Gummierte immer unten lassen ...
Gruß
Stefan