Moin,
nachdem ich in letzten halben Jahr hinreichend oft Hilfe in diesen heiligen Hallen gefunden habe will ich mal kurz das Ergebnis vorstellen:
Ausgangspunkt war eine ziemlich runtergerittene R80ST mit zumindest unklarem Kilometerstand. V2A Abgasanlage war schon dran.
Umbauten:
* modifiziertes 1070er BBK (wird aus verschiedenen Gründen momentan mit 32er Gasfabriken betrieben, die demnächst einer Einspritzung weichen werden), eingetragen ==> als Siebenrock Power Kit
* Ölkühler incl. Thermostat
* 400W Enduralast LiMa
* DZ (Impulsabnahme am Schwungrad, Steuergerät Eigenbau - wird auch die Einspritzsteuerung übernehmen)
* Öhlins S46PR1C1 Federbein
* 32/10er Endantrieb
* Getriebe überholt (verstärkte Lager,kurzer 1. / langer 5.)
* verstärkte Kupplung
* WP 4054 USD Gabel mit original G/S Vorderrad, gekürzt auf Originalgeometrie bei 220 mm Federweg, Doppelscheibe, Brücken HPN, hohes Schutzblech (BMW)
* Eigenbaukabelbaum mit Zentralelektronik
* Hawker PC 680 im Edelstahlhalter
* diverse Kleinigkeiten (V2A an diversen Stellen etc.)
Was noch kommt:
* Motogadget ChronoClassic
* Ersatz für den bei den aktuellen Temperaturen doch recht müden Bosch Anlasser - wahrscheinlich Nippon Denso
* geändertes Heck
* LED Blinker / Rücklicht
* Farbe
* tiefe Rasten
* und wenn ich mal nicht mehr weiß wohin mit dem Geld: Rahmenverstärkung a la HPN (aber ohne lange Schwinge)
Tja, und eigentlich wollte ich im Sommer als ich mir das Teil zugelegt hab nur eine Winterschlampe für Fjordrally & co. haben.
Grüße Jörg.
nachdem ich in letzten halben Jahr hinreichend oft Hilfe in diesen heiligen Hallen gefunden habe will ich mal kurz das Ergebnis vorstellen:

Ausgangspunkt war eine ziemlich runtergerittene R80ST mit zumindest unklarem Kilometerstand. V2A Abgasanlage war schon dran.
Umbauten:
* modifiziertes 1070er BBK (wird aus verschiedenen Gründen momentan mit 32er Gasfabriken betrieben, die demnächst einer Einspritzung weichen werden), eingetragen ==> als Siebenrock Power Kit

* Ölkühler incl. Thermostat
* 400W Enduralast LiMa
* DZ (Impulsabnahme am Schwungrad, Steuergerät Eigenbau - wird auch die Einspritzsteuerung übernehmen)
* Öhlins S46PR1C1 Federbein
* 32/10er Endantrieb
* Getriebe überholt (verstärkte Lager,kurzer 1. / langer 5.)
* verstärkte Kupplung
* WP 4054 USD Gabel mit original G/S Vorderrad, gekürzt auf Originalgeometrie bei 220 mm Federweg, Doppelscheibe, Brücken HPN, hohes Schutzblech (BMW)
* Eigenbaukabelbaum mit Zentralelektronik
* Hawker PC 680 im Edelstahlhalter
* diverse Kleinigkeiten (V2A an diversen Stellen etc.)
Was noch kommt:
* Motogadget ChronoClassic
* Ersatz für den bei den aktuellen Temperaturen doch recht müden Bosch Anlasser - wahrscheinlich Nippon Denso
* geändertes Heck
* LED Blinker / Rücklicht
* Farbe
* tiefe Rasten
* und wenn ich mal nicht mehr weiß wohin mit dem Geld: Rahmenverstärkung a la HPN (aber ohne lange Schwinge)
Tja, und eigentlich wollte ich im Sommer als ich mir das Teil zugelegt hab nur eine Winterschlampe für Fjordrally & co. haben.
Grüße Jörg.