o.technikus
Aktiv
Versuch macht kluch.....sagte der Meister zum Stift.
Das ist auch weniger Verschleiss als konstruktionsbedingter Verzug, der mit den Jahren auftritt und den du mit keiner Federkraft rückgängig machen kannst.
Ich habe sogar versucht den Druckring unter der Presse zu richten...völliger Unsinn.
Kann mir das nur so erklären, dass sich die Teile durch die radial unterschiedliche Reibung auch unterschiedlich aufheizen. Damit dehnt sich Ring und Platte aussen etwas anders als innen und es entsteht mit der Zeit irreversibler Verzug.
Eine neue Reibscheibe wird zunächst nur aussen tragen,dort wieder mehr Hitze rein bringen und weiteren Verzug erzeugen. Mit Glück trägt die wärmere Kupplung dann im Betrieb besser und due Reibscheibexwird sich langsam auf die Form anpassen. Nun stehen die Nieten der Belägw allerdings nicht weit zurück......
Versuch mdl dein Glück, wie man das Getriebe wieder ausbaut weisst du ja.
....Hoffnung stirbt zuletzt und manchmal klappt etwas was keiner geglaubt hat.
Volker
Das ist auch weniger Verschleiss als konstruktionsbedingter Verzug, der mit den Jahren auftritt und den du mit keiner Federkraft rückgängig machen kannst.
Ich habe sogar versucht den Druckring unter der Presse zu richten...völliger Unsinn.
Kann mir das nur so erklären, dass sich die Teile durch die radial unterschiedliche Reibung auch unterschiedlich aufheizen. Damit dehnt sich Ring und Platte aussen etwas anders als innen und es entsteht mit der Zeit irreversibler Verzug.
Eine neue Reibscheibe wird zunächst nur aussen tragen,dort wieder mehr Hitze rein bringen und weiteren Verzug erzeugen. Mit Glück trägt die wärmere Kupplung dann im Betrieb besser und due Reibscheibexwird sich langsam auf die Form anpassen. Nun stehen die Nieten der Belägw allerdings nicht weit zurück......
Versuch mdl dein Glück, wie man das Getriebe wieder ausbaut weisst du ja.
....Hoffnung stirbt zuletzt und manchmal klappt etwas was keiner geglaubt hat.
Volker