Nur Gabel und Steuerkopflager in Ordnung machen ist mehr eine Reparatur als eine Restaurierung.

Das Bild zeigt eine vollrestaurierte R68.
 

Anhänge

  • r68 resized.JPG
    r68 resized.JPG
    225,1 KB · Aufrufe: 188
Nur Gabel und Steuerkopflager in Ordnung machen ist mehr eine Reparatur als eine Restaurierung.

Das Bild zeigt eine vollrestaurierte R68.

Tja, die meisten dieser "Glanzstücke" rollen nur leider auf kompl. toten Tauchrohren daher.

Das sind buchsenlose Stahlrohre und meistens ziemlich von Rost befallen.

Reparatur recht aufwendig aber möglich.
 
Hallo Wolfgang,

ich kenn mich da bei euch unten nicht so gut aus, aber HPN sitzt in Seibersdorf. Die haben ja auch sehr viel zum Thema Fahrwerk auf dem Kasten, da könnte man mal anfragen.
 
Servus,

frag Nik Parcharidis.

Fa. Boxer Classics in Markt Schwaben der macht Geradewegfederung
Modelle. Telefon 08121 2508260

Gruß

Fredl
 
....Wobei der Preis für ein Standrohr mit rund 230,00 Euro schon gesalzen ist......

Du bist nicht selbständig, vermute ich.
Man kann doch froh sein, überhaupt sowas neu zu kriegen, für ein über 60 Jahre altes Motorrad. Angesichts der geringen in Frage kommenden Stückzahlen relativiert sich auch der Preis. Da drin stecken immerhin die Verdienste sämtlicher Leute, die damit ihr Geld verdienen, sowie die Abgaben (Versicherungen, Zwangsgebühren für IHK/Handwerkskammer) und Kosten (Energie, Miete, Abschreibungen, usw. usf.).
Nicht zuletzt ist rund ein Fünftel des Preises die Umsatzsteuer, die der Händler für den Staat einziehen muss, genau 36,72€ in diesem Fall.
Die Reparatur eines Standrohres (richten, abschleifen, aufchromen, auf Maß schleifen) ist normalerweise teurer.
 
Dank Euch....

...für die Unterstützung. Da findet sich bestimmt jemand! )(-:

Wobei der Preis für ein Standrohr mit rund 230,00 Euro schon gesalzen ist.

Schau ma mal.

Das original ist ein rundgeschliffenes Rohr mit Pertinax-Buchsen.

Geld kostet es auch, Deine vorhandenen Rohre nachzuarbeiten und hart zu verchromen, je nach Zustand zw. 160-200 € pro Stück.

Wer es "billiger" haben möchte, kauft die Rohre bei KML in der Türkei,
über die Qualität kann ich aber noch nichts sagen. Was ich sonst so gesehen habe, machte einen guten Eindruck. Ich fliege im Frühjahr mal hin.

Wichtiger ist aber der Zustand der "Tauchrohre" auf die Länge und ein Sackloch können nicht wirklich viele diese Teile nacharbeiten.

Ich kann es nicht, werde meine wohl zum Rabenbauer schicken.
 
Moin,



80€ (2010 - inzwischen wohl 100 €) - für zwei Standrohre mit Scheuerstellen bis auf's Grundmaterial kommt eher hin. (Wissing - Hartchrom)

Grüße,
Jörg.

Stimmt, das habe ich um 2010 herum auch bei Wissing bezahlt, seit dem schmückt auch eines meiner KS601 Rohre deren Webseite, die letzten Rohre im letzten Jahr, auf Rechnung, waren schon über 160 € pro Stück. Für die aktuellen 8 Rohre dort warte ich minütlich auf ein Angebot.
 
Moin,

Stimmt, das habe ich um 2010 herum auch bei Wissing bezahlt, seit dem schmückt auch eines meiner KS601 Rohre deren Webseite, die letzten Rohre im letzten Jahr, auf Rechnung, waren schon über 160 € pro Stück. Für die aktuellen 8 Rohre dort warte ich minütlich auf ein Angebot.

wenn dem so ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil - nette Inflationsrate haben die dann. Oder hat da der Chef gewechselt und es fehlt die 'Motorradaffinität'?

Grüße,
Jörg.