Du brauchst die Handarmatur rechts samt Nocken, Kettchen, Gleitstück. Alles inklusive Züge sicherheitshalber von der R80 GS wegen der 32er Vergaser.Welche Teile benötige ich für den Umbau des Gasgriffs?
... warum Du die Züge umbauen willst... Welcher Verteiler ist am Besten?
Zwei Gaszüge, Original BMW, knickfrei in großen Bögen verlegt. Die Länge der Züge muss zur Höhe und Breite des Lenkers passen....Mir geht es eigentlich hauptsächlich um die Leichtgängigkeit der Gaszugeinheit. Da möchte ich bei meinem Umbau das Beste rausholen.
Also ein oder zwei Gaszüge? Welche Züge sind am Leichtgängigsten?
Dann braucht man allerdings die zweizügige Aufnahmen am Nockenrad / Kettchen.Du meinst dieses Teil, richtig?
Das ist bei meiner R100R (mit zweizügiger Anlage) serienmäßig verbaut. Ob es sich zu Umbauzwecken eignet, weiß ich mangels eigener Erafahrung nicht.
Gruß
Florian
Passt denn der Schalter von der G/S auf die Handarmatur R80GS?
...., aber zweizügig sieht das so aus ....:
Anhang anzeigen 389037
Beim Tausch von einzügiger auf zweizügige Armatur auch auf das Gewinde vom Bremslichtschalter achten. Das ist anders.
Sieht wertig aus. Bezugsquelle?
Ablehnung abgelehnt.Einspruch abgelehnt. Auf meinen Fotos siehst Du Originalteile einer R100R (zweifelsfrei zweizügig).
Da liegt der Hase im Pfeffer. Meine Beiträge, meine Fotos und meine Belege beziehen sich auf die Paralever der Legoschalter–Ära, Deine auf die älteren Modelle.Das war jedenfalls früher immer so.
Vielleicht hilft die Datenbank:Kann mir einer weiterhelfen?
Was sind die Legoschalter? Und welche sind die originalen der G/S, oder gibt es da auch Unterschiede?
LG Martin