Eine Anmerkung zum WhitePower Federbein der R80 GS Basic. Hier liegt mir die Originalzeichnung vor. Federhärte 87N/mm, Gesamtlänge ausgefedert 489mm (alle anderen Paralever GS Federbeine haben 495mm), "effektiver Hub ohne Feder" 84mm, das ist der theoretisch maximale Hub wenn die Zusatzfeder demontiert ist, also ein theoretischer Wert. Der relevante Hub ist 76mm, hier endet das Kraft/Wegdiagramm bei 10.000N Belastung.
Wenn man nun als begrenzendes Maß bei max. Einfederung den verbleibenden Abstand zum Kotflügel etc. sieht, darf der Federbeinhub um den Betrag der kürzeren Federbeinlänge größer sein, also 84 +6 = 90mm. Wieviel Luft dann tatsächlich noch ist kann ich nicht beurteilen. Bin auch gerade am Überlegen was ich mache, Ziel ist auf die 495mm zu kommen. Damals in der Motorradentwicklung wurde mir gesagt (ist lange her und kann mich nur grob erinnern), daß das Kreuzgelenk bei voll aus innen an der Schwinge schleifen kann, da die Wandstärke der Schwinge durch Werkzeugverschleiß im Laufe der Zeit gewachsen ist.
Hatte mir übrigens damals bei HPN eine stärkere Feder zugelegt, 95N/mm. Paßte zu meinem Gesamtgewicht incl. Klamotten von ca. 97kg besser.