mops1974

Teilnehmer
So, ich bin ganz neu hier. Gestern habe ich mich im anderen BMW-Forum angemeldet. Mein bester Freund lars1974 sagte mir, hier wäre ich noch besser aufgehoben.
Ich möchte gerne einen Motor von einer R 80 GS überholen lassen.
Er muss von Grund auf neu gemacht werden. Ich habe leider nicht die nötige Ausrüstung und auch nicht die Fähigkeiten dazu.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Hinweis geben, wie ich am besten vorgehen soll?
Aus dem anderen Forum habe ich bereits zwei nette Antworten, aber hier soll das "Ur-Forum" sein.
Ich selber habe schon ein paar Mal bei euch nachgelesen, auch mit lars1974. Mir gefällt dieses Forum hier sehr gut, nette Leute... die Ahnung haben..

also dann...

Danke euch...
 
Hallo Mops,

hier bist Du richtig.
Ich denke mal hier wird es einige geben die Dir helfen koennen...
sind alle supernett und verstehen Ihr Handwerk.

wenn du hilfe brauchst bilder hier ins forum zu stellen gib mir einfach kurz bescheid...

also dann, gemeinsam werden wir die GS schon wieder auf die beine bringen...gruss
Lars
 
:D
Ich fühle mich auf einmal nicht mehr alleine....

Naja... bis zum Sommer wird es sicherlich nichts, da muss ich nochmal in den sauren Apfel KLV beißen... aber wie sagst du so schön "was soll ich machen... ich bin erwachsen, da entscheide ich"... manchmal trifft man halt die falschen Entscheidungen... mein kleines Butzelkissen
 
LOL! :D

naja, ich werde unsere sommertour auch auf der R1100s machen...aber jetzt lenk mal nich vom Thema ab...

Wir brauchen hilfe den GS motor zu ueberholen.
gruss
Lars
 
Hallo Thomas,
willkommen im Forum.
Habe eben mal Deine Beschreibung im BoFo gelesen, wenn Du einigermaßen handwerklich geschickt bist, wirst Du sicher einiges selber machen können, wie z.B. das zerlegen des Motorrades.
Wenn Du vorab viele Detailfotos machst, ist das nachher beim Zusammenbau hilfreich!
Und dann besorge Dir passend zu Deinem Motorrad ein Werkstatthandbuch und lese viel hier im Forum, da kannst Du viel lernen.
Also: Schraubenschlüssel marsch... :wink1:
 
Hallo,

wie Detlev schon geschrieben hat, ist das BMW Werkstatthandbuch ein Muss. Ergänzend würde ich jedem BMW-Schrauber-Neuling das Buch von Mai und Korp empfehlen (>Klick<). Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die älteren Modelle. Da die Innovation bei BMW 2V-Boxern zwischen 1969 und 1996 nicht allzu hoch war, können viele der anschaulich beschriebenen Tipps auch für die GS verwendet werden.

Wenn der Motor hin ist: Ausbau und evt. Zerlegen kann man problemlos selbst machen (Schrauberkenntnisse, Werkzeug und Platz vorausgesetzt). Die Überholung /Reparatur selbst sollte ein BMW Spezialist machen, nicht irgendein Motoreninstandsetzer. Wenn am Motor wirklich die K-Welle hin ist und vielleicht noch mehr, ist es unter Umständen auch günstiger einen Gebrauchtmotor einzubauen (von R80 oder R100GS od R). Da gibt es schon ein gewisses Angebot, ist halt u.U. Risiko. Für den alten Schrottmotor findet sich dann sicher noch ein Käufer, der ein paar Euros zahlt.

Bei 100TKM würde ich auch das Getriebe neu lagern lassen.

Wenn du nicht viel selbst machst würdest du bei einer R80GS wahrscheinlich billiger wegkommen, wenn du ein intaktes Fahrzeug kaufst. Aber Basteln macht ja auch Spass.

Bei einer größeren Instandsetzung würde ich auch auf 1000cc umrüsten lassen, die 50PS 800er sind etwas *gähn*

Grüße
Marcus
 
Das Werkstatthandbuch bekomme ich dazu, glücklicherweise. Ich habe früher immer meine Mopeds und Motorräder selber überholt, auch die Motoren, allerdings ist das eine Weile her. Aber.... vielleicht wird das wieder.
Ich mache es wie Lars, er hat auch alles fotografiert....

:)
 
Ich muss mich einfach nochmal bedanken... für die Hinweise, die Seiten, wo man nachlesen kann. Das wird mir weiterhelfen. Die Idee mit dem R 100 Motor ist eine gute.... vor allem, weil Lars dann ins Hintertreffen gerät.. :lautlach:
Passt dieser Motor (Laienfrage als Nicht-BMW-Fahrer) in die R 80 GS?
Es ist wahrscheinlich aber ein Glücksgriff, einen solchen Motor zu bekommen.
Übrigens... ich liebe es, einem aufgegebenen Motorrad neues Leben einzuhauchen, das hat es verdient. Deshalb gebe ich der R 80 eine Chance.
Ich habe einen günstigen Lackierer an der Hand, der schon meine KLV, kurz nach dem Kauf übrigens, umlackiert hat.
Die Räder kann ich auch günstig neu bespeichen lassen.
Die Elektrik wird von einem anderen BMW-Fahrer, welcher noch nichts davon weiß, in Ordnung gebracht. Lars kennt ja den Tobias.
Die restlichen Teile überhole oder wechsle ich selbst, das schaffe ich hoffentlich. Weil... ich habe auch nicht dieses Werkzeug, wie der Lars.... das sich beim einfachen Gebrauch verabschiedet.... :D

Ich wünsch euch noch allen einen schönen Abend...
 
Hallo,

siehste, jetzt hast du dir schon den Virus geholt, der hier im Forum grassiert: den UMBAUVIRUS :D

Der 800er und der 1000er Motor sind weitgehend baugeich. Der 1000er hat nur etwas mehr Bohrung einen geringfügung anderen Zylinderkopf mit 40er statt 32er Vergaser. Getriebe und Antriebsstrang sind identisch (mit Ausnahme der Enantriebs-Übersetzung).

Um einen 800er auf 1000 Kubik zu bringen kann man einfach einen Zylindersatz, z.B. von Siebenrock kaufen, der hat dann ein Gutachten dabei.

Den 1000er Motor kann man auch einbauen, er muss dann halt per Einzelabnahme eingetragen werden. Bei der GS (247E, das Paralever-Modell) ist das aber kein so großes Problem, das haben schon viele gemacht, aber auch bei der Monolever G/S ist sowas möglich.

Beim 1000er Umbau macht es Sinn, auch den Endantrieb zu wechseln. Der von der 1000er ist etwas länger übersetzt und hilft hohe Drehzahlen zu vermeiden.

Grüße
Marcus
 
Hallo Thomas,

vielleicht erst mal zu den Diagnosen. )(-:
Warum soll der Motor überholt werden?
Wegen der km-Leistung / Aussagen des Vorbesitzers / übermäßigen Ölverbrauchs / fehlender
Leistung / ungewöhnlicher Geräusche / offensichtlicher Schäden?
Je nachdem macht es vielleicht Sinn, erst mal zu sehen, was er denn hat/haben könnte.
 
Der Motor soll überholt werden, da der Vorbesitzer zu mir gesagt hat, eine Kurbelwelle habe etwas Spiel. Bei dieser Aussage gehe ich davon aus, dass noch andere Teile erneuert werden müssen.
Eine Diagnose konnte ich selbst noch nicht erstellen, da ich die GS erst am Ostermontag holen kann.
Was ich sicher weiß, ist, der Auspuff ist marode, der Lack muss erneuert werden. Die Sitzbank lasse ich neu beziehen. Den Rest schaue ich mir erstmal an.
 
Genau Mops, so solltest Du es machen...mach mal ruhig ein paar bildchen und schick diese zu oder besser stell sie hier ins forum...

am liebsten wuerde ich mich in einen Flieger setzen und zu Dir kommen...wir koennten so schoen wieder bauen!!!
bis dahin,
gruss aus der verregneten Insel!
Lars
 
Hi Lars,
bei uns regnet es ja nun auch...
Ich bin ja auch dafür, dass du herkommst... von wo du arbeiitest ist ja uninteressant... hier stelle ich dir ein Quartier in meiner Garage.
 
Wenn die Kurbelwelle gemacht werden muss, ist das natürlich schon eine umfangreiche
Aktion.
 
Ja, das befürchte ich auch, aber was soll man machen... Ich warte erstmal ab und zerlege sie... die R 80 GS...
 
So ich melde mich dann zurück. Die GS steht in der Garage. Zuerst die positiven Erkenntnisse.... ihr wartet...?
Es gibt tatsächliche positive Erkenntnisse. Erstens, ich habe nur 350 Euro gelöhnt. Dafür habe ich zumindest sehr gute GS Felgen, einen guten Kardan, gute Reifen, gute Griffe.
Der Rest muss überholt werden.
Der Motor, das sagte ich ja schon, hier muss ich Motor sowie Getriebe neu lagern lassen und alte unbrauchbare Teile auswechseln lassen.
Der Auspuff gehört neu, der Lack auch.... etc... es wartet viel Arbeit... :D