Bue

Teilnehmer
Hallo ich habe bei meiner Neuerwerbung R80st das Drucklager (die große 36er Mutter) an der Gabel oben gelöst. Darunter kommt als erstes die Feder zum Vorschein. Laut BMW-Teilekatalog sitzen da noch Kunststoffteile. Hat mein Vorgänger da Teile vergessen? Auf einer Seite habe ich am Drucklager einen Dichtgummi in der Nut sitzen, auf der anderen Seite nicht.
190ml Füllung sind richtig? ich finde auch Angaben mit 220ml. Abgelassen habe ich je 225 ml. Es sollen jetzt neue Federn von Siebenrock verbaut werden. Danke für eure Hilfe.
Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R 80 ST Gabel fehlenTeile?

danke für den Hinweis. Dort finde ich aber keine Erklärung, ob an der oberen Gabelbrücke, unter dem Stützlager noch ein Kunststoffteil sitzt, oder ob da gleich die Feder beginnt. Im WHB der 80 G/S sitzt dort ein Kunststofffederlager.
 
Hallo Michael,
schaue mal hier rein, https://shop.bmw-classic.de/is-bin/...?CatalogID=Shop&CategoryName=SEARCH_MOTORBIKE
da findest Du alle benötigten Teile. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen von was Du sprichst.

DisplayImage


Gruß Egon
 
Diese Teile sind zwar bei Real OEM bei der ST abgebildet,aber nur die darunter aufgelisteten Teile mit Teilenummer zählen.
Hier sind die beiden Stützlager Nr.7 und der Ring Nr.6 auch nicht aufgeführt.
 
Na dann danke ich mal für eure schnellen Rückmeldungen
und baue das mit den neuen Federn wieder so zu.
Dann gehören auch keine O-Ringe auf die Stürzlager!? Lass ich weg!
Hat jemand Erfahrung mit den Wilbers-Federn und 190ml Ölfüllung?
 
Hier ist kein Einstich für O Ringe.
Ich dichte das Stützlager einfach mit Fett in den Gewindegängen ab.
Hat sich bei meiner ST und Monolever/85 bewährt und hält dicht.
 
Hallo Michael,

genau das gleiche Problem hatte mich auch schon mal beschäftigt:
dieser Thread
Lt. BMW sollen 190 ml in jeden Holm.
Lt. Wilbers ein Luftkammervolumen von 120 mm.

Habe es nach der Wilbers-Anleitung gemacht, dann sind allerdings 240 ml je Holm drin.

Weiß nicht so recht, ob das richtig und gut ist, aber so bin ich jetzt die ganze Saison gefahren.

Viele Grüße,

Franz
 
Bue (ist glaube ich dein Name!?),
bei meiner ST war da kein Kunststoffteil unterm Stützlager. Ich habe die originalen Federn von BMW eingebaut, bin zufrieden. Gefüllt mit 5er Gabelöl, Menge laut Betriebshandbuch 190-200ml/Seite. Hatte vor auch 10er und 7,5er Öl probiert. hat mir aber nicht gefallen. Abgedichtet habe ich da nichts, ist bis jetzt auch so dicht.


Gruß
Reimund
 
Ich hatte ja die Originalfedern drin mit 225 ml auf jeder Seite und fand die Gabel sehr weich. Bei meiner RT habe ich vor 2 Jahren auf Progressive Federn gewechselt und war sehr überrascht, ob dem verbesserten Fahrverhalten. Das verspreche ich mir nun auch von der Aktion.
Franz, hast du denn keine Verbesserung bemerkt?
 
Doch, es wurde besser.
Allerdings waren bei mir die Innrereien der Gabel auch nicht mehr "fehlerfrei". Ganz zufrieden bin ich auch jetzt noch nicht, aber mittlerweile denke ich, dass meine Felge die letzten 30 Jahre auch etwas gelitten hat.
Verwendet habe ich das 10er Gabelöl von Wilbers, welches bei den Federn mitgeliefert worden ist. Vielleicht versuche ich beim nächsten Wechsel eine 7,5er Mischung. Die Gabel ist mir eigentlich nicht zu straff, sondern eher zu "unsensibel" beim Anfedern kleiner Unebenheiten.

Grüße,

Franz
 
genau - 'unsensibel'. Das war auch der Eindruck unter Verwendung 10er bzw. 7,5er Gabelöl. Mit dem 5er Öl und den Originalfedern wurde das für mein Empfinden deutlich besser.

Aber ob Telegabeln aus der Zeit wirklich so zu verbessern sind, dass sie sich mit aktueller Technologie messen könnten, kann man bezweifeln.


Gruß
Reimund
 
Na dann, munter geschraubt und danach werde ich berichten.
Danke nochmal an alle Beteiligten.
Gruß
Michael