Hallo BMW - Freunde,

ich habe heute zum ersten Mal meine neue R 90/6 Probe gefahren. Läuft sehr gut, zieht vor allen Dingen richtig gut durch.

Trotzdem, 2 Dinge sind mir aufgefallen, die ich mir nicht so ganz erkären kann:

1. Wenn ich Gas gebe oder halte läuft die BMW ohne Fehlzündungen.
Fehlzündungen aber gibt es, wenn ich Gas weg nehme und die
Geschwindigkeit sich langsam reduziert. "Falsche Luft", irgend etwas nicht
dicht, wie z. B. Auspuff???

2. Mit zunehmender Fahrdauer und wärmer werdenen Motor wird das
"Klacken" beim Schalten immer lauter. Besonders wennich in den 3. Gang
schalte! Ich hatte früher eine R 75/6, die auch beim Schalten eine "Klack-
Geräusch" machte. Ist ein deutlich hörbares Klacken o.K? Lässt sich das
Geräusch durch einen Zusatz von Liqui moly (oder so ähnlich) verringern??

Wer hat eine Ahnung oder Wissen und kann mir einen Tipp geben?

Wie immer Gruß aus Hamburg

Jan
 
Zu1.
Geh mal davon aus, dass der Auspuff am Zylinderkopf oder Krümmer/Endtopf nicht ganz dicht ist.
Originaltopf?
Zu2.
Ist normal, wird etwas besser mit 75w140 Getriebeöl das auch im warmen Zustand eine hohe Viskosität behält.
 
Hallo Detlev,

Danke für Deine Antworten!

1.
Ich muss den Auspuff mal genau untersuchen. Es handelt sich nämlich um eine relativ neue Sito - Auspuffanlage in rostfreier Ausführung (angeblich so der Verkäufer).

2.
Weißt Du, ob der Getriebeölzusatz von Liqui - Moly eine Verbesserung bringt?

Gruß Jan
 
Hallo,hate mal ne r45 die hat auch beim gas wegnehmen geschossen,da waren die Ventile nicht richtig eingestellt,nach erfolgter einstellung wars mit der Schieserei vorbei :)
 
Hallo Jan,

1. Deine Beschreibung hört sich nach zu magerer Einstellung oder Falschluft an.
2. Liqui Moly wird nicht schaden, aber ich tendiere auch zu Detlevs Empfehlung mit der höheren
Viskosität.
 
Original von manzkem
Liqui Moly wird nicht schaden

Das gewiss nicht. Aber meine Selbstversuche mit solchen Zusätzen haben mir auch noch nie irgendeine Bestätigung gebracht, dass es was nutzt (außer vielleicht der Bilanz des Verkäufers und des Herstellers). Das Getriebeöl wird dunkler, und das wars. Schaltbarkeit und Geräuschentwicklung blieben subjektiv unverändert.

Würd mich mal interessieren, ob Jan andere Erfahrungen macht.

Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas,

ich habe Getriebeöl von liqui moly gekauft und Getriebeöladditive hinzugefügt.

Meiner Meinung nach ist es erheblich ruhiger geworden. Und zwar habe ich folgende Produkte verwendet:


Getriebeöl KL 5 85W - 90
Getriebeöladditiv Best. Nr. 1040 (3/4 Tube).

Das war die Empfehlung eines älteren Mitarbeiters der Fa. liqui moly aus der Technik Abteilung, der sich hobbymaßig seit Jahren für alte BMW Motorräder interesiert.

Tel 0731 / 1420 -13 oder 35
 
Hallo,

MOS 2-Zusätze benutze ich seit vielen Jahren, weil einziges Mittel, bei dem mir die Wirkungsweise in vernünftiger Weise nachvollziehbar.

Geräuschmäßig ändert das bei meinem /7-Getriebe aber nichts; jedoch Bilanz nach nun 150 Tkm: Kracht und hält ! Die Akustik läßt sich wohl nur mit höherviskösem Öl verbessern, was andererseits mehr Widerstand bringt (hab ich persönlich nicht so gerne)

Wegen der Notlaufeigenschaften kommt das Zeug auch beim Rasenmäher :pfeif: ins Motoröl. Mit dem fahre ich nämlich extreme Schräglagen (beim Hangmähen), wobei schon mal die Ölzufuhr wegbleibt, hörbar am Ölpumpengeräusch. Hat ihm nun 16 Jahre nichts ausgemacht, s.a. Beitrag: "Seitenventiler-Tuning" unter "Diverses" :D

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Tausch das Getriebeöl gegen das Castrol 75/140 wie schon von Detlev geschrieben..du glaubst du hast ein neues Getriebe! Kostet zwar um die 20€/Liter ist aber jeden Cent wert.

Zum Auspuffknallen - stell die Ventile ein, auf 0,15 Einlass und 0,20 Auslass. Wie sehen die Kerzen aus? Wenn sie zu mager läuft (helle/weisse Kerzen) kann das auch eine Ursache sein. Die Theorie vom undichten Auspuff habe ich auch schon oft gehört, konnte das aber nie nachvollziehen oder selber reproduzieren, meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich.

Grüsse,

Daniel
 
Hallo,

MOS 2-Zusätze benutze ich seit vielen Jahren, weil einziges Mittel, bei dem mir die Wirkungsweise in vernünftiger Weise nachvollziehbar.

Fritz,
da gebe ich dir recht.
Es gibt neuerdings noch einen Teflon-Zusatz, den ich bei Gelegenheit testen will.
Die Schmiermittel dieses Herstellers verwende ich seit einiger Zeit erfolgreich im Geschäft und der
Teflon-Zusatz macht sich positiv bemerkbar, was die Schmierqualität und -häufigkeit betrifft.
 
Hallo Fritz,

das ist selbstverständlich. Zu den vielen km, die für eine brauchbare Aussage nötig sind,
werde ich aber so schnell nicht kommen. ;;-)
 
Hallo BMW Freunde,

das Knallen aus dem Auspuff ist weg.

Ich habe mit einem Freund zusammen die Kohlen der Lichtmaschine erneuert, die fast völlig abgenutzt waren.
Zusätzlich haben wir den Unterbrecherkontakt erneuert und die Zündung, die völlig verstellt war, richtig eingestellt, so wie es erforderlich ist.

Das mit dem Öl überlege ich mir doch noch mal. Vielleicht bekomme ich das Schalten doch noch etwas leiser hin, indem ich Öl mit einer höheren Viskosität nehme.

Beste Grüße und Dank für die Beteiligung zu dem Thema!

Jan
 
Hallo Feunde,

habe das Öl noch mal gewechselt und jetzt das Castrol 75/140 reingeschüttet.

Ich denke, dass mit den Geräuschen hat nunmehr ein vertretbares Maß erreicht und die höhere Viskosität trägt noch mal zur verbesserten Geräuschdämpfung bei.

Allen sei Dank für die Tipps!

Gruß aus Hamburg

Jan
 
Schaltklacken bei /5

Hallo zusammen !

Nachdem ich am Samstag endlich meine schöne grüne aus ihrem über 27-jährigen Dornröschenschlaf wecken konnte ist mir auch ein deutliches Klacken bei jedem Gangwechsel aufgefallen (trotz 75W140).
Von meiner ST her kenne ich das nicht (ist allerdings auch oez-optimiert )!

Muss das so ???

bild-2912.jpg
 
RE: Schaltklacken bei /5

Klacken scheint normale Lebensäußerung des alten 4-Gangs zu sein. So lange daraus kein Krachen wird oder gar anfängt zu hakeln, würde ich mir da keinen Kopp drum machen.

Ich hab in meiner 60/6 ein 4-Gang eingebaut, und dieses schaltet nur dann geräuschlos, wenn

1) ich im Stand eine Gedenksekunde vergehen lasse und dann den 1. Gang sanft reindrücke.

2) ich während der Fahrt genau diese Gedenksekunde eben nicht einlege, sondern quasi den passenden Einlegpunkt mit dem Schaltfuß ertaste und dann zügig reindrücke - ganz so, als wollte ich ohne Kupplung schalten (geht nämlich auch mit den alten 4-Gang-Getrieben).

Hört sich vielleicht umständlicher an, als es ist. Machst Du aber nachher via Unterbewußtsein ganz automatisch so, weil dir eben dieses Klacken auf die Nerven geht. Braucht man also immer etwas Gefühl für, wenn es keiner hören soll. Die 5-Gang-Getriebe sind da etwas anspruchloser. Hat irgendwas mit halbiertem (oder verdoppelten?) Untersetzungsverhältnis der Getriebe-Zwischenwelle zu tun. Oder so.

Gruß

Andreas
 
RE: Schaltklacken bei /5

Danke Dir, Andreas !

Genau das wollte ich nochmal betätigt haben, dann bin ich beruhigt !

KLACKKLACK.... :entsetzten:
 
Das "Klacken" wurde erst deutlich verringert mit der Einführung der leichten Kupplung / Schwungscheibe Ende 1980.
 
Hallo Jan,

das Patschen kommt in der Regel von einer zur mageren Motoreinstellung im Leerlauf. Normalerweise ohne Belang.
Das Klacken im /6 Getriebe ist normal. Die schwere Schwungscheibe tut ein übriges. Bei den /7 Modellen wurde der Schaltautomat geändert und verbessert die Schaltung. Die Schaltkurven können umgebaut werden.

Gruß
Walter
 
Servus :gfreu:
mir hat "früher" mal ein alter Hase erklärt wie MAN richtig schaltet.
zu /7 Zeiten.
Seine Worte waren so, oder ähnlich: was passiert im Getriebe?
Sie (damals hat man sich so angeredet) ziehen die Verzahnung da raus und schieben sie da rein. Das dauert. Also schalten Sie so: Schalthebel leicht andrücken, Kupplung ziehen, die Verzahnung da rausnehmen, *momentchen*und dann erst Da reindrücken* Und erst wenn die Kupplung GANZ gelöst is, den Druck vom Schalthebel wegnehmen.
Klappt Astrein.
Und wenn mans mal probiert hat....ohne Gedanken daran*
Lautlos rauf und lautlos runter.
:&&&:
 
Danke Euch Männer !

Original von Karl
Servus :gfreu:
mir hat "früher" mal ein alter Hase erklärt wie MAN richtig schaltet.
zu /7 Zeiten.
Seine Worte waren so, oder ähnlich: was passiert im Getriebe?
Sie (damals hat man sich so angeredet) ziehen die Verzahnung da raus und schieben sie da rein. Das dauert. Also schalten Sie so: Schalthebel leicht andrücken, Kupplung ziehen, die Verzahnung da rausnehmen, *momentchen*und dann erst Da reindrücken* Und erst wenn die Kupplung GANZ gelöst is, den Druck vom Schalthebel wegnehmen.
Klappt Astrein.
Und wenn mans mal probiert hat....ohne Gedanken daran*
Lautlos rauf und lautlos runter.
:&&&:

Koarl, des werd i amoi probian ! :]
 
Schwer schalten

Hallo Karl,

Deinen Tipp habe ich heute umgesetzt.

Bilde mir eine, dass das wirklich sehr viel hilft.
Danke!

Gruß Jan