Moinsen, kurze Fragge gab es bei den /6er eine Änderung beim Tank, ich dachte immer die /6er haben den selben Tank wie die /5er Modelle drauf, oder wurde bei den späteren ein anderer Tank verbaut ?

LG pete

anbei ein Muster des alten Tanks.
 

Anhänge

  • R 60 6 Tank.jpg
    R 60 6 Tank.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 63
Hi,

könnte sein, dass sich der /5 vom /6 Tank dadurch unterscheidet, dass der /6 Tank eine Beule hat, auf der Unterseite, da, wo der HBZ bei der /6 verbaut ist. ;;-)
 
Moinsen, danke das ging schnell.
Vielleicht habe ich aller dings die Frage nicht so richtig gestellt. Wurde bei den /6er auch der Tank verbaut, der anders aussieht wie auf dem Foto, Zubehör etc mal ausgenommen.

LG pete
 
Bei der /6 gab es den Toaster-Tank (ohne Chromdeckel) und den 90S Tank - auch die 90S ist eine /6, wenn auch ohne die Bezeichnung im Namen.
 
Moinsen, kurze Fragge gab es bei den /6er eine Änderung beim Tank, ich dachte immer die /6er haben den selben Tank wie die /5er Modelle drauf, oder wurde bei den späteren ein anderer Tank verbaut ?

LG pete

anbei ein Muster des alten Tanks.

Einfach zu erkennen: bei /5 sind die Embleme geschraubt ab /6 geklebt
 
Hallo Klaus,

laut dem Buch von Andy Schwietzer hatte die /6 im ersten Jahr auch noch geschraubte Embleme, diese entfielen dann zum Herbst aus Kostengründen zu Gunsten der geklebten....

Ganz so einfach ist es anscheinend doch nicht...

Gruß, Kay
 
Die Normalausführung hatte 18 Liter Inhalt, der größere 22 Liter, und der S Tank 24 Liter.
Manfred

Genauso ist es! Nur hat fast niemand den Serientank mit 18 L bestellt, deswegen sind die heute so selten und entsprechend teuer.
Der 22 L-Tank hat inkl. abschließbarem Tankdeckel 45,05.- DM Aufpreis gekostet; hab grad mal die alte Rechung vom 16.03.1976 rausgekramt.
Jürgen
 
Hallo, vielen Dank für die Antworten, gerade die Tech Seite kannte ich nicht.
Jetzt sehe ich einiges klarer.
LG pete
 
Hallo Klaus,

laut dem Buch von Andy Schwietzer hatte die /6 im ersten Jahr auch noch geschraubte Embleme, diese entfielen dann zum Herbst aus Kostengründen zu Gunsten der geklebten....

Ganz so einfach ist es anscheinend doch nicht...

Gruß, Kay

Hallo,

schrub ich doch schon in Beitrag #10!

Gruß, Kay
Hallo Kay,
im Beitrag 10 finde ich nichts ob sich das mit den geschraubten Emblem nur auf die kleinen Tanks bezieht.
 
Hallo Klaus,

jaaa, hast Recht!:gfreu:...Im Buch steht das die /6 mit dem kleinem Tank als Standard ausgeliefert wurde und der große aber weiterhin für moderaten Aufpreis lieferbar war.

Explizit zu den geklebten Emblemen nach Tank steht da nichts, daher verstehe ich das so das es für beide Tanks gilt.
Ich selbst hatte mal einen /6 Tank mit geschraubten Emblemen daher hatte mich das interessiert...

Gruß, Kay
 
Moin,

es gibt bei 90S noch eine Besonderheit. Die Embleme meiner frühen 90S waren zwar geklebt aber aus Emaille und nicht wie die anderen /6 aus schnödem Blech mit Kunstoffüberzug. Auch das am Heckbürzel.