kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
So da melde ich mich auch mal wieder.. :hurra:

Mein nächstes Projekt wird ein 76´R 90 /6. :applaus: :hurra: :sabber:

Sie soll zierlich und leicht werden, vielleicht ein wenig in Richtung Scrambler.
Die Batterie soll liegend zwischen dem Unterzug liegen. Weiss jemand ob es eine Lösung gibt dabei den Hauptständer zu belassen oder nur leicht zu modifizieren und welche Batterie bietet sich dazu an.
Für Tips wie man den Kasten bauen muss, (vielleicht hat es ja schon mal jemand gemacht ?) wäre ich froh.

Und vielleicht kann mir auch jemand sagen ob es möglich ist etwas breitere Reifen (zumindest hinten) aufzuziehen und was ist max. mögliche Breite ist
(ohne Firlefanz wie Naben versetzen oder so).
THX schomma für die Kommentare.

Kurvenfieber
 
Hallo, bei den hinteren Reifen muss ab 120er Breite die entsprechende Druckhülse verwendet werden. Habe bei mir den K60 in 4.00-18 eingebaut, da ist schwingenseitig noch gut Platz. Da müsste auch noch der 4.10-18 reinpassen.

Gruß Steve
 

Anhänge

  • DSC00172.jpg
    DSC00172.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 750
  • DSC00179.jpg
    DSC00179.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 778
Original von blauweiß57
Hallo, bei den hinteren Reifen muss ab 120er Breite die entsprechende Druckhülse verwendet werden. Habe bei mir den K60 in 4.00-18 eingebaut, da ist schwingenseitig noch gut Platz. Da müsste auch noch der 4.10-18 reinpassen.

Gruß Steve

Hi Steve,
was meinst du mit Druckhülse ?

4.10 klingt gut, ich hatte an den BT gedacht, ist das ein Problem mit der eintragung ?

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert, wenn hinten ein 120er montiert wird muss eine Distanzhülse/scheibe verwendet werden (Datenbank).
4.10er und Eintragung kann ich leider nix zu sagen.
-BT-Reifen und Scrambler find ich aber unkompatibel bzw. unpassend.

Gruß Steve
 
danke soweit !

Die BT fahren sich aber gut...und es soll ja auch nur Richtung Scrambler gehen.
Schaun mer mal
cu
 
Original von kurvenfieber
Hallo, bei den hinteren Reifen muss ab 120er Breite die entsprechende Druckhülse verwendet werden. Habe bei mir den K60 in 4.00-18 eingebaut, da ist schwingenseitig noch gut Platz. Da müsste auch noch der 4.10-18 reinpassen.

4.10 klingt gut, ich hatte an den BT gedacht, ist das ein Problem mit der eintragung ?

Gruß
Herbert

Hallo,

Vorsicht bei dem 4.10. Der ist schmäler als ein 4.00. Ich bin auch schon einmal darauf reingefallen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Hawker SBS8 passt unter die Schwingenlagerung.
Bei geschickter Anbringung kann auch der Hauptständer weiterverwendet werden.

Der 130iger BT45 passt hinten unter Verwendung der schon erwähnten Druckhülse. Durch die relativ schmale 2.75 Zoll Felge wird der Reifen allerdings ziemlich spitz. Ohne schleifende Zylinder lässt sich der "Angststreifen" nicht abbauen.

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • mittel-1814.jpg
    mittel-1814.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 626
  • mittel-1815.jpg
    mittel-1815.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 603
  • mittel-1816.jpg
    mittel-1816.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 585
Original von ischa
Hallo,

die Hawker SBS8 passt unter die Schwingenlagerung.
Bei geschickter Anbringung kann auch der Hauptständer weiterverwendet werden.

Der 130iger BT45 passt hinten unter Verwendung der schon erwähnten Druckhülse. Durch die relativ schmale 2.75 Zoll Felge wird der Reifen allerdings ziemlich spitz. Ohne schleifende Zylinder lässt sich der "Angststreifen" nicht abbauen.

Gruß
Christian

Vielen Dank für eure Tips, jetzt gibt es aber neue Fragen, wo bekomme ich so eine Hülse her, und wie komme ich an so einen schicken Batteriekasten, den könnte ich zusammenschustern und dann beim Schlosser machen lassen.
Oder hat jemand einen anderen Tip, Schweissen kann ich, nur keine Eselstahl, kann das jemand ?

Grüße
Herbert
 
Original von kurvenfieber
Original von ischa
Hallo,

die Hawker SBS8 passt unter die Schwingenlagerung.
Bei geschickter Anbringung kann auch der Hauptständer weiterverwendet werden.

Der 130iger BT45 passt hinten unter Verwendung der schon erwähnten Druckhülse. Durch die relativ schmale 2.75 Zoll Felge wird der Reifen allerdings ziemlich spitz. Ohne schleifende Zylinder lässt sich der "Angststreifen" nicht abbauen.

Gruß
Christian

Vielen Dank für eure Tips, jetzt gibt es aber neue Fragen, wo bekomme ich so eine Hülse her, und wie komme ich an so einen schicken Batteriekasten, den könnte ich zusammenschustern und dann beim Schlosser machen lassen.
Oder hat jemand einen anderen Tip, Schweissen kann ich, nur keine Eselstahl, kann das jemand ?

Grüße
Herbert

Hallo Herbert,
das Schweißen könntest du bei mir erledigen. Wohnen ja nicht wirklich weit auseinander. Melde dich einfach bei Bedarf.

Gruß Steve
 
<<schnipp>>

Vielen Dank für das Angebot,

das ist ja mal nett, jetzt fahr ich aber erstmal in Urlaub, dann muss ich die Q abholen, und dann kommen erst die anderen Arbeiten dran...
was aber noch wichtiger ist, ich habe noch keine Masse oder ein Muster, das wird knifflig.
Ich würde aber gerne darauf zurückkommen, ansonsten können wir uns ja mal für einen ausritt treffen.

cu
Herbert
 
Original von blauweiß57
Hallo, bei den hinteren Reifen muss ab 120er Breite die entsprechende Druckhülse verwendet werden. Habe bei mir den K60 in 4.00-18 eingebaut, da ist schwingenseitig noch gut Platz. Da müsste auch noch der 4.10-18 reinpassen.

Gruß Steve

Hallo Steve,

welche Dimension hast du beim Vorderreifen (Heidenau K60) eingebaut?

Danke für die Info
Kurt
 
Serienmäßig war eine 9mm Hülse drin, ich bin beim 4.00 BT45 auf 11,5mm und das klappt. Von BMW gibt es eine 13mm Hülse, die geht auch, dann musst Du aber die Unterlegscheibe von der Steckachsmutter dünner machen, oder die Achse links am Druckhülsenkragen 2mm abdrehen, sonst ist das Gewinde der Achsmutter nicht voll.Ich habe die wie geschrieben auf 11,5 abgedreht. Schleifen darf der dann nicht an der Schwinge, wenn er trotzdem schleift, musst Du einfach schneller fahren, denn die Fliehkräfte machen den Reifen schlanker.
Probleme gibt's aber beim Radeinbau. Ich muß bei mir die Luft rauslassen um das Rad zwischen Bremsbelägen und Schwinge durchzubekommen, also für mal eben schnell ist das nix.
Viel Erfolg
BOT
 
Erstaunlich, welche Toleranzen da drin sind :schock:
ich hab bei meiner /6 die serienmässige Hülse belassen können, aber BT 45 in 4.00-18 geht nur ohne Luft einfädeln.
 
Original von kwm67
Original von blauweiß57
Hallo, bei den hinteren Reifen muss ab 120er Breite die entsprechende Druckhülse verwendet werden. Habe bei mir den K60 in 4.00-18 eingebaut, da ist schwingenseitig noch gut Platz. Da müsste auch noch der 4.10-18 reinpassen.

Gruß Steve

Hallo Steve,

welche Dimension hast du beim Vorderreifen (Heidenau K60) eingebaut?

Danke für die Info
Kurt

Hallo Kurt,
vorne ist ein 100/90-19-57 H montiert worden.
Für welches mopped soll er denn sein?

Gruß Steve
 
so jetzt ist sie fertig... :applaus: :applaus: :applaus:

an der Q habe ich jedes Teil in der Hand gehabt (im demontierten Zustand, sogar die Elektrik habe ich geschaffr.
Hier mal ein bild noch ohne Moto-Spezial Armatur und mit provisorische Sitzbank;
 

Anhänge

  • r90.jpg
    r90.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 316
Original von detlev
Donnerwetter, die wirkt ja mächtig leicht. Hast Du die schon auf der Waage gehabt?

auf der
Waage noch nicht, aber wenn ich die GS aus der Garage schiebe um die R-Q reinzu schieben, dann sind das mindestens gefühlte 50 kg Unterschied.
Sie fühlt sich wirklich sehr leicht an.

gruß
Herbert

P.S.: der Öldruckschalter hatte einen Schuss, bis ich darauf kam, dass es nicht die verworrenen Kabel sind ....ich war der Verzweiflung nahe. Die Lima ist mir leider beim Festziehen auseinandergebröselt, (Strator), und die angeblich funktionsfähigen Versager brauchten auch Aufmerksamkeit...Der Motor läuft aber dermassen super, dass ich mich freu wie Bolle endlich damit zu fahren...
Und aussehen tut sie...ich glaub sie wird echt auffallen.