Hallo Forum Die R 90 S ist in schlechten Zustand . Räder wurden vom Vorbesitzer mit weissen lack überlackiert ( laienhaft sogar die Reifen ) Tank ist auch Überlackiert und innen Rostig .Rahmen gehört auch gemacht (Lack ) bzw . Beschichten . Ich kann das Motorrad selbst Auseinander nehmen und auch wieder zusammen setzen . Soll ein Projekt werden wo ich länger daran Arbeiten kann . Soll ein Cafe Racer werden mit Strassen Zulassung . Der Preis den sich der Verkäufer vorstellt ist 2800 .- Euro ( ich denke der Preis ist zu Hoch . Ich baue gerade 2 Maschinen auf und habe damit genug zu tun . Die R 90 S würde mich aber auch Interessieren .
 
Eine R90s umbauen zum Wasauchimmer. :entsetzten:

Da werden einige aufschreien. Sie gilt hier
im Forum als schützenswertes Kulturgut.

Bernd

Restaurieren in den original Zustand verbrennt weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kulturgut hin oder her - ich halte es für nicht besonders clever, eine 90S umzubauen. Ich stand ja kürzlich vor der gleichen Frage. Da stand eine optisch und technisch schlechte 90S und eine technisch großartige und optisch schlechte 100S. Ich habe mich dafür entschieden, die 90S original aufzubauen, und trotz teilweise horrender Preise wird der Aufbau wirtschaftlich sinnvoll. Ganz davon abgesehen, daß ich seit mind 20 Jahren nach einer 90S gesucht habe, die nicht überteuert angeboten wurde.

Aus der 100S wird ein in vielen Details umgebautes Motorrad. Ob das dann Cafe Racer heißt, wird sich zeigen. Mal sehen. Aber auch das muss wirtschaftlich einigermaßen passen.
 
Martin, du kannst nicht davon ausgehen dass deine Frage aus dem Nachbarfred hier bekannt ist.

Für 2,5t€ bekommst du eine piekfeine Basis für deinen Umbau - warum eine Leiche mit 90s Brief?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Stephan 100% recht!
So wie Du das beschreibst ist das Ding Schrott und selbst für eine Originalrestaurierung zu teuer, dann ist es für einen Umbau erst recht zu teuer.
Klar, zum Umbau ist eine Basis mit Speichenrädern wunderbar, aber für 2500,-€ findest Du mit Sicherheit was Besseres.
Für einen Umbau muss man keinen 90S-Aufschlag bezahlen.
 
Bilder BMW R 90 S Bj .1975
 

Anhänge

  • IMGP0039.jpg
    IMGP0039.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMGP0040.jpg
    IMGP0040.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMGP0041.jpg
    IMGP0041.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 134
  • IMGP0047.jpg
    IMGP0047.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMGP0054.jpg
    IMGP0054.jpg
    289 KB · Aufrufe: 130
  • IMGP0068.jpg
    IMGP0068.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMGP0050.jpg
    IMGP0050.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMGP0056.jpg
    IMGP0056.jpg
    206 KB · Aufrufe: 117
  • IMGP0042.jpg
    IMGP0042.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 119
  • IMGP0076.jpg
    IMGP0076.jpg
    182 KB · Aufrufe: 116
  • IMGP0082.jpg
    IMGP0082.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMGP0080.jpg
    IMGP0080.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Servus Martin,
da ist nichts was man nicht machen könnte.
Da hab ich schon wesentlich schlechtere Sachen gesehen und auch hergerichtet.Ich schätze mal vorsichtig mit 3,5 - 4000 € die du da versenken kannst. Danach hast du eine generalsanierte neu lackierte 90S.
Dazu kommen ca 1 Jahr Arbeit wenn du die 90er in deiner Freizeit herrichtest.
Ob dir das zusagt oder nicht ist deine Sache.
Sowas kann aber richtig Spass machen und läuft hier in der Anstalt unter Heilschrauben verordnet von Prof. Dr. Brinkschraub :D
Viel Spass.
 
Ist denn eine R 90 S nichts wert ? (oder fast nichts ) . Ich habe schon eine R 100 RT umgebaut zu einen Cafe Racer und ich weiß das es viel Arbeit und Geld kostet .
 

Anhänge

  • imagesCA223K5Z.jpg
    imagesCA223K5Z.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
3.5-4k € ist eher konservativ geschätzt. Es könnte durchaus auch 1 - mehr werden.

Machbar ist alles.



Servus Martin,
da ist nichts was man nicht machen könnte.
Da hab ich schon wesentlich schlechtere Sachen gesehen und auch hergerichtet.Ich schätze mal vorsichtig mit 3,5 - 4000 € die du da versenken kannst. Danach hast du eine generalsanierte neu lackierte 90S.
Dazu kommen ca 1 Jahr Arbeit wenn du die 90er in deiner Freizeit herrichtest.
Ob dir das zusagt oder nicht ist deine Sache.
Sowas kann aber richtig Spass machen und läuft hier in der Anstalt unter Heilschrauben verordnet von Prof. Dr. Brinkschraub :D
Viel Spass.
 
Von Jemand der nur auseinander und wieder zusammenschrauben und sich die Restauration gut organisieren kann, verlangt so ein Projekt 10000€. Bei der Anschaffung gehen in diesem Fall schon 2500€ verloren. Alle die hier von 3-4k€ sprechen sind handwerklich sehr gut aufgestellt. Auch ich hatte mich von meinem Kumpel überzeugen lassen alles selber zu machen. Die einfache Technik der R90S hat mich und meine damaligen Kenntnisse weitaus überfordert. Ich habe danach noch einmal den Motor, Getriebe und Antriebsstrang machen lassen, es wurde nicht eine Originale. Es wurde eine Abenteuermaschine. Das Geld in diese Maschine zu stecken war die beste Motorradaktion in meinem Leben. Heute fährt die Maschine im Süden Deutschlands mit Jörn spazieren, der sie bestimmt technisch weiter aufgewertet hat und somit viel Freude erfährt. Sie hat mich 2003 3900€ Anschaffung gekostet, weil sie eine originale R90S 1.Serie war. Der Verkauf der originalen 1.Serie Teile, die ich nicht für meinem Umbau brauchte, brachte mir wieder 2500€ in die Kasse.
 

Anhänge

  • QmeetsKuh.jpg
    QmeetsKuh.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 56