Original von manzkem
Wenn du schon am Einkaufszettel schreiben bist, nimm dies hier für die Montage:
![]()
Original von LutzK
http://www.bodo-koehler-gmbh.de/
Ich hoffe, dass er noch ATE-Teile besorgen kann.
Joup !Original von manzkem
Und mach das ordentlich; mit Bremsen ist nicht spaßen.![]()
Aber das ist dir bewusst.![]()
Gute Idee !Original von hubi
Ich habs zwar bei einem /6 Zylinder noch nie gemacht, aber als Tipp von Erfahrungen mit anderen HBZ Folgendes:
Besorg Dir ein Kunststoffröhrchen, das genau den Innendurchmesser des HBZ hat und beidseitig offen ist. Da schiebst Du den vormontierten Kolben rein und setzts das Rohr am HBZ so mittig es geht an. Dann schiebst Du vorsichtig den Kolben in den Zylinder. Das erleichtert die manchmal fummelige Montage etwas.
Original von hubi
OK, Pelle, hab wohl nicht genau genug gelesen. Reagiere immer etwas allergisch auf das Wortt "Öl" in Verbindung mit der Bremse, ist anerzogen
Und ich bin auch ganz Deiner Meinung, nämlich daß man nicht am Symptom kurieren darf, speziell an der Bremse oder am fahrwerk kann das fatale Folgen haben.
Original von hubi
OK, Pelle, hab wohl nicht genau genug gelesen. Reagiere immer etwas allergisch auf das Wortt "Öl" in Verbindung mit der Bremse, ist anerzogen![]()
Original von Di@k
Der HBZ ist übrigens immer noch in der Mache. Beimgibt es keinen Rep-Satz. Hat vielleicht jemand noch einen oder ne Quelle?
Ich hab zwar nen anderen (mit angebautem hydr. Bremslichtschalter) aber nach Auskunft eines Freundes der Ing ist und TÜV-Ing noch dazu, ist der ein wenig größer im Durchmesser und dass kann das Bremsverhalten ändern, bzw die erforderlichen Kräfte.
Also besser den orig (ohne Schalter) behalten !! Oder wie ist die Meinung der geneigten Edelschrauber in dieser Runde ??!!
Original von Euklid55
Original von Di@k
Der HBZ ist übrigens immer noch in der Mache. Beimgibt es keinen Rep-Satz. Hat vielleicht jemand noch einen oder ne Quelle?
Ich hab zwar nen anderen (mit angebautem hydr. Bremslichtschalter) aber nach Auskunft eines Freundes der Ing ist und TÜV-Ing noch dazu, ist der ein wenig größer im Durchmesser und dass kann das Bremsverhalten ändern, bzw die erforderlichen Kräfte.
Also besser den orig (ohne Schalter) behalten !! Oder wie ist die Meinung der geneigten Edelschrauber in dieser Runde ??!!
Hallo,
der kleinere Zylinder ist der Bessere. Da müßen die Unterarmmuskel und die Hand nicht so viel ziehen.
Gruß
Walter
der kleinere Zylinder ist der Bessere. Da müßen die Unterarmmuskel und die Hand nicht so viel ziehen.
Genau das sagte der Hörr Inschinöhr... Aber is das wirklich so spürbar ?!