schnabi

Teilnehmer
Hallo Forum!

Um kurz auf meine Person einzugehen,
mein Name ist Dominik, ich bin 29 Jahre jung und komme aus Münster.
Das Thema Motorrad begleitet mich seit meinem 17 Lebensjahr und die ersten 7 Jahre hat dieses, nur auf der Rennstrecke stattgefunden.
Hier habe ich zum Einstieg eine Yamaha Thundercat600 und dann eine GSXR 750 K9 gequält.
Als ich mich dann in eine Ducati Sport Classic verliebt habe, ging kein Weg an der Straße vorbei und seit gut 5 Jahren, fahre ich mit dieser im öffentlichen Straßenverkehr.
Vor einigen Monaten, hatte ich die Chance eine mehr oder weniger gepflegte BMW R100/7 (Eigentlich eine 650iger die direkt nach der Auslieferung auf 1000ccm umgebaut und eingetragen wurde) Bj.78, direkt aus der Nachbarschaft zu ergattern.
Diese soll jetzt zum Cafe Racer umgebaut werden.

Und jetzt kommt auch endlich meine erste Frage:

Beim Heckumbau, ist mir aufgefallen, dass die Federbeinaufnahme auf der Schwingen Seite, ca.9mm niedriger sitzt als die auf der Kardan Seite...
Somit sitzt auch das Federbein insgesamt niedriger, was komischerweise im Heckrahmen nicht auffällt (Alle Bohrungen zur Befestigung passen)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss ich mir Sorgen machen, ob die Schwinge verzogen ist?

Gruß und danke!
Dominik
 
Erstmal willkommen im Forum, Dominik!

Mit Dir wird es hier durchschnittlich jünger und sportlicher!

Zur Frage: Ich habe meinen /6er Heckrahmen angepeilt, da scheint alles gleich, die Aufnahmen im Rahmen und die an der Schwinge.


Wie kommst Du darauf? Wie hast Du gemessen? Sind die Stoßdämpfer gleich lang?

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dominik,
normalerweise kann die Aufnahme an der Schwinge nicht unterschiedlich sein, da beide Federbeine gleich lang sind. Zudem kannst Du bei einer verzogenen Schwinge die Steckachse nicht ohne grobe Gewalt montieren.
Vermutlich ist der Heckrahmen verzogen. Ist da schon dran geschweißt worden? Dann passiert das nämlich leicht...
 
Hallo Dominik,

mach mal ein Bild von Schwinge und Heckrahmen, dann wird hier dieses Problem sicher schnell gelöst.
 
Hallo,

dann mal schnell ein paar Bilder von mir.

Der Rahmen liegt auf dem Rücken zum Messen.

Die Bohrungen für die Soßdämpfer sind eigentlich gleich hoch von der Unterlage gemessen.
CIMG1203.jpg CIMG1205.jpg

Beide Schenkel sind gleich lang.
CIMG1207.jpg

Die Beiden Bohrungen sind auf der gleichen Position (koaxial)
CIMG1212.jpg CIMG1213.jpg

Hoffe das hilft weiter.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo zusammen!
Danke für das schnelle Feedback.
Ich glaube ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt... Der Heckrahmen ist okay und nicht das Mysterium. Die Aufnahmen, die auf der Schwinge und auf dem Kardan sitzen, sind das Problem.
Hier ist die Bohrung (im Guss auf der Kardan Seite) und die Bohrung in der angeschweißten Öse (auf der Schwinge) knapp 9mm unterschiedlich hoch...
Die Steckachse lässt sich ohne großen Kraftaufwand einschieben, die Federbeine sind beide gleich lang und generell gibt es beim an- und abschrauben des Heckrahmen keine Probleme.... Aber es ist ja schon komisch, dass die beiden unteren Federbeinfixierungspunkte (tolles Wort:D) nicht auf einer Höhe sind.


Ich werde es heute leider nicht mehr in die Werkstatt schaffen, aber morgen mach ich ein paar Bilder.

Gruß und vielen Dank!
Dominik
 
Guten Abend!
Heute habe ich es geschafft, Bilder zur Veranschaulichung zu knipsen.
Hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass die Federbeine noch montiert sind.
Die BMW steht auf einer Hebebühne, auf dem Zentralständer.
Wenn man hinter dem Motorrad steht, kann man mit bloßem Auge sehen dass die Schwinge niedriger sitzt als die Kardanwelle.

Gruss
 

Anhänge

  • 84B4B681-9861-4D73-B868-05EE4F993424.jpg
    84B4B681-9861-4D73-B868-05EE4F993424.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 130
  • 42313FCF-81CD-42B6-9A32-1603F7756FB2.jpg
    42313FCF-81CD-42B6-9A32-1603F7756FB2.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 138
  • E2BC74D8-8583-4F8A-A8A6-1673C648CADD.jpg
    E2BC74D8-8583-4F8A-A8A6-1673C648CADD.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 134
  • 86F65557-5C75-4B4A-89D9-398612F92B12.jpg
    86F65557-5C75-4B4A-89D9-398612F92B12.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 142
  • 193856F9-11EB-4F68-8389-3BDA7548E522.jpg
    193856F9-11EB-4F68-8389-3BDA7548E522.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 161
Ist die Klemmschraube an der Schwinge angezogen ? Du hast die Schwinge verspannt.
 
Guten Abend!
Heute habe ich es geschafft, Bilder zur Veranschaulichung zu knipsen.
Hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass die Federbeine noch montiert sind.
Die BMW steht auf einer Hebebühne, auf dem Zentralständer.
Wenn man hinter dem Motorrad steht, kann man mit bloßem Auge sehen dass die Schwinge niedriger sitzt als die Kardanwelle.

Gruss

Mess doch mal auf jeder Seite von der unteren zur oberen Befestigungsschraube...
 
Die gehört links weiter nach außen.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Werde ich morgen direkt mal prüfen. Allerdings glaube ich, alles nur handfest angezogen zu haben.... Der Versatz des linken Federbeins scheint allerdings normal, oder hat das keine Auswirkungen auf diesen?

Gruss und danke für die Hilfe )(-:
 
Du misst den Abstand von der Bühne zur Federbeinaufnahme? Schöne Grüße, Dein Hauptständer ist verbogen.
 
Hallo Dominik

herzlich willkommen hier.

Aus persönlichem Interesse wüßte ich gerne
welche Federbeine du da verbaut hast?
Wie lange sind die von Mitte Auge bis Mitte Auge?

viele Grüße Roland
 
Also wenn sich die beiden (geichlangen) Federbeine ohne Kraftaufwand montieren lassen, müsste nicht nur deie Schwinge unten sondern auch der Heckrahmen oben 9mm Versatz haben.

Da müsste aber mächtig was krumm sein oder mach ich einen Denkfehler?

Gruß Michel
 
Also wenn sich die beiden (geichlangen) Federbeine ohne Kraftaufwand montieren lassen, müsste nicht nur deie Schwinge unten sondern auch der Heckrahmen oben 9mm Versatz haben.

Da müsste aber mächtig was krumm sein oder mach ich einen Denkfehler?

Gruß Michel

Hi Michel,

genau das ist ja auch mein Knackpunkt :nixw:
Der originale Rahmen aber auch unser Eigenbau, lassen sich mit leichtem Aufwand verbauen...
Die Federbeine sind definitiv gleichlang und der Hauptrahmen ist gerade...

Die BMW hatte vor mir nur einen Besitzer und der würde mir sagen, wenn sie mal einen Unfall gehabt hätte...

Gruß
 
Geht die Steckachse wirklich ohne Probleme zu montieren? Mir scheint diese nicht ganz vollständig durchgeschoben zu sein.

3A495654-CFBE-4E5C-A266-A3829F702275.jpg

54ABCD8E-C427-4C48-B6DB-6ABB78BB7B76.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier irgendwelche Sollabmessungen? Dann könnte ich nachmessen.

Gruß und Danke


Den Dorn aus dem original Bordwerkzeug einschieben und parallel zum Schlitz und der Schwinge stellen. Genau deshalb ist die Schwinge ja angeschrägt.
Du hast die Schwinge mit dem Anziehen der Mutter reingezogen. Prinzip: wie an der Silikonspritze
 
Soooo, ich hab jetzt alles noch einmal gelöst um am Original Rahmen verschraubt.
Die Steckachse lässt sich ohne Probleme einschieben und auch herausnehmen, ohne grobe Gewalt und von Hand.
Beim Einbau hab ich die Achse dann zuerst mit der Hand, mit etwas mehr Kraft bis Anschlag durchgesteckt und anschließend mit einem Gummihammer leicht nachgeholfen, um sicher zu gehen, dass sie auch ganz drin ist.
Die Federbeine, ließen sich ohne Probleme in den Heckrahmen einfügen und beim anziehen der Klemmschraube auf Schwingen Seite, habe ich die Schwinge leicht nach außen gezogen. Beide Federbeine stehen Grade und im vorgesehenen Winkel.
Ergebniss => die Federbeinaufnahme der Schwinge sitzt 8mm tiefer...

Da einfach zu viele Faktoren stimmen und sich alles problemlos zusammenfügen lässt, gehe ich jetzt einfach stark davon aus, dass die Hebebühne verzogen ist ?(
 

Anhänge

  • 1DFEFDDB-73E4-41F4-BFDF-71E42A0C579C.jpg
    1DFEFDDB-73E4-41F4-BFDF-71E42A0C579C.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 63
  • EBF47E25-2AAA-4B17-B4FF-FCC802F14228.jpg
    EBF47E25-2AAA-4B17-B4FF-FCC802F14228.jpg
    175 KB · Aufrufe: 58
  • AABF6152-24B9-48D5-A52F-5087E171D9FF.jpg
    AABF6152-24B9-48D5-A52F-5087E171D9FF.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 55
  • E33E532E-0312-4E49-AE1B-518E2BE04C8B.jpg
    E33E532E-0312-4E49-AE1B-518E2BE04C8B.jpg
    181 KB · Aufrufe: 54
Hallo Dominik

herzlich willkommen hier.

Aus persönlichem Interesse wüßte ich gerne
welche Federbeine du da verbaut hast?
Wie lange sind die von Mitte Auge bis Mitte Auge?

viele Grüße Roland

Hey Roland,
danke, das Forum gefällt mir echt gut!

Die Federbeine sind von YSS und entsprechen der original Länge (Ich glaube 320 oder 340mm)
Werden in Thailand gefertigt und machen bis jetzt einen wirklich guten Eindruck! Erinnern mich sogar stark an meine WP

gruss
dominik
 
Da einfach zu viele Faktoren stimmen und sich alles problemlos zusammenfügen lässt, gehe ich jetzt einfach stark davon aus, dass die Hebebühne verzogen ist ?(
Du misst doch immer die Schwinge gegenüber der Bühne. Dabei übersiehst Du aber, dass die Maschine auf dem Hauptständer einfach nur etwas schief nach links steht. Ich tippe mal auf einen krummen Hauptständer oder einen linksseitig ausgenudelten Hauptständeranschlag. Aber das hatte ich ja oben schon erwähnt...
 
Du misst doch immer die Schwinge gegenüber der Bühne. Dabei übersiehst Du aber, dass die Maschine auf dem Hauptständer einfach nur etwas schief nach links steht. Ich tippe mal auf einen krummen Hauptständer oder einen linksseitig ausgenudelten Hauptständeranschlag. Aber das hatte ich ja oben schon erwähnt...
Hi Detlev,
deswegen schrieb ich ja schon, das sie auch im nicht aufgebocktem Zustand unterschiedlich ist :D:nixw:
Aber wie gesagt, irgendwo ist ein Fehler, aber nicht in der Schwinge

gruss