Borinho

Teilnehmer
Hallo Leute,

die Saison für meine T ist vorbei, jetzt bin ich dran...
Der Plan sieht vor, das Rahmenheck zu ersetzen.
Dies würde das Neigen der Stoßdämpfer in Richtung Front mit sich bringen.
(Verlagerung der oberen Stoßdämpferaufnahme nach vorn/unten)

Nun meine Fragen:
- Welche Auswirkungen hätte eine solche Änderung der Fahrwerksgeometrie?
- Wie kann man negative Auswirkungen ggf. ausgleichen?

Wenn das nicht funktioniert, muss ich mich auf's Kürzen (Plan B) beschränken :(

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruß - Borinho
 
Das Fahrverhalten und die Fahrwerksgeometrie wird sich kaum verändern,wenn durch die Schrägstellung der Federbeine das Heck nicht zu sehr abgesenkt oder angehoben wird.
Allenfalls müssen bei stärkerer Schrägstellung die Federbeine mehr vorgespannt werden oder es ist eine härtere Feder erforderlich.
 
Nimm ein paar wichtige Maße, wie sie jetzt sind.
Zeichne das Ganze maßstäblich auf.
Dann setz die gewünschten Änderungen mit einer anderen Farbe dazu.
Wenn du nun den Arbeitsweg der Schwinge alt/neu vergleichst,
wirst du sehen, welche Längenänderungen an den Federbeinen resultieren.
Danach lässt sich abschätzen, ob das nennenswerten Einfluss hat.
 
Moin Leute,

bin mit dem Heck weitergekommen. :gfreu:
Stoßdämpferneigung war nach einigem Hin und Her kein Thema mehr.
Als nächstes müssen dann wohl die Töpfe kürzer :l
Da gibt's aber recht wenig zugelassene Teile :(
Die Cannonball von Hattech machen zwar schon 'nen guten Eindruck, habe da aber eher an so was
http://www.dimecitycycles.com/vinta...e-cone-shorty-motorcycle-muffler-80-1625.html
gedacht, gefällt mir von der Optik her besser.
Hat jemand von Euch 'ne Idee (plug and play) für die 38mm-Krümmer?

Gruß - Borinho
 

Anhänge

  • IMG_1616.jpg
    IMG_1616.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_1617.jpg
    IMG_1617.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 119
Damit man sieht, dass er noch nicht lackiert ist:oberl:. Erkennbar an der Verfärbung an den Schweissstellen. Sieht nach sehr sauberer Arbeit aus.
Gruß
Wed
 
Moin Leute,

ein wenig 'Natur' darf's schon sein. ;)
Trifft übrigens auch auf die Bleche vorn und hinten zu. ;;-)
Also... das Eisen ist konserviert und sieht eh' kein Wasser. :gfreu:

Gruß - Borinho
 
Moin,

da ist aber ganz schön Biegebelastung auf dem linken oberen Halter.
Nicht das der irgendwann nachgibt...

Gruß

Matze
 
@Maxtor1971

Zwischen den beiden Laschen links und rechts vom Rohr ist 'ne Hülse geschweißt. Geht ein 10er Bolzen durch. Sollte halten... :)

Gruß - Borinho