Das S-Cockpit von 7Rock gibt es zurzeit nicht neu. Schon der Anbausatz kostet 300€. Zusammen mit Cockpit, Scheibe, Lack, "Dings und Bums" sind dafür schnell 1200 € weg.

Hallo,

beim Cockpit fehlen noch die teuren Armaturen. Hat die CS Speichenräder? Habe ein neuwertiges Speichenvorderrad für die CS kürzlich für 1000 € verkauft. Ein komplettes Cockpit habe ich noch herumliegen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

beim Cockpit fehlen noch die teuren Armaturen. Hat die CS Speichenräder? Habe ein neuwertiges Speichenvorderrad für die CS kürzlich für 1000 € verkauft. Ein komplettes Cockpit habe ich noch herumliegen.

Gruß
Walter
Welche Armaturen fehlen im Cockpit?
Die CS hat Grußräder.
Was soll er mit einem Cockpit, es ist doch eins montiert?
 
Sieht gut aus, die schwarze CS!

Speichenräder würde ich mir überlegen, habe ich bei meiner RS* damals auch gesucht und gegen die Aluräder getauscht aber die Putzerei ist bei den Alus einfacher und so schlecht stehen die der Maschine nicht, vor allem wenn sie ordentlich sauber sind.
*Sah genauso aus wie deine CS.

Gruß
Willy
 
Hallo,

Im Cockpit ist anstatt der Zeituhr eine Öltemperaturanzeige verbaut.
Allerdings finde ich diese hundertmal wichtiger als die Uhr.

Ja, Speichenfelgen sehen schon toll aus.
Aber wie war das, BMW hat alle CS mit Speichenfelgen zurückgerufen und auf Gussfelgen. umgerüstet wegen, keine Ahnung.

Zudem habe ich noch 2 Boxer mit Speichenfelgen, die reichen mir ehrlich zum putzen.


Und noch etwas Bilder können heftig täuschen, vor allem wenn das "Rot" von weitem schön glänzt.
Die Sitzbank das Tankhinterteil großflächig blank gescheuert hat.
Der Sitzrahmen ringsum Macken im Lack hat.
Das Vordere Schutzblech verkratzt ist und die Linierung fehlt.
Der Motor im Leerlauf gefühlt ein halber Zylinder fehlt.
Am rechten Zylinder am Zylinderfuss das frische Öl herabläuft.
Der Vorderreifen mit Öl verbaut ist, weil die Gabel undicht ist.

Deshalb habe ich mir jetzt beim Kauf um Detailaufnahmen vom Verkäufer gebeten.
Und das sind wirklich Welten Unterschied!


Auch habe ich bei einem anderen Inserat nach Nummerngleichheit gefragt.
Dem Verkäufer sagte das nichts, er muss sich zuerst darüber informieren.
Dann hat Ihm ein Spezialist ins Ohr geflüstert, das das bei der CS und alles danach nicht mehr sooo wichtig sei.
Leider hat er es auch nicht fertiggebracht die Rahmennummer mit der Motornummer zu vergleichen und mir mitzuteilen.
Was solls.

Ich bin mit meiner absolut Happy, und nicht vergessen,
Fotos können sehr über den tatsächlichen Zustand der Maschine sehr, sehr täuschen!

Gruß Olli
 
Aber wie war das, BMW hat alle CS mit Speichenfelgen zurückgerufen und auf Gussfelgen. umgerüstet wegen, keine Ahnung.

Das waren nur eine Handvoll Maschinen, ein Kumpel von mir hat so ein rares Exemplar.
Die Konstrukteure hatten Bedenken, dass die mit ziemlich hoher Spannung verbauten Speichen auch halten würden, denn konstruktionsbedingt war bei den Doppelscheiben-Modellen mit Brembo Sätteln die Nabe recht eng und damit die Speichen ziemlich steil zur Felge, im Gegensatz zu den Modellen mit den Schwenksätteln.

Was aber nicht heisst, dass man sich ein Speichenrad mit einer zwei Rippen Nabe für so ein Modell anfertigen lassen kann ...
 
Über die Öltemperatur darf man sich bei einer Autobahnheizerei mit überwiegend Dauervollgas sorgen, vielleicht auch bei einer Alpentour mit 30°C und voller Beladung, sonst ist da nichts zu befürchten, schon gar nicht wenn der Boxer einen Ölkühler hat.
Ich habe wieder zurück auf die Uhr gewechselt denn die nutze ich wesentlich öfter.

Aber gut, was einem wichtig ist entscheidet man immer noch selbst. Auf jeden Fall ein schönes Krad wenn man die Bilder ansieht.

Gruß
Willy
 
Über die Öltemperatur darf man sich bei einer Autobahnheizerei mit überwiegend Dauervollgas sorgen, vielleicht auch bei einer Alpentour mit 30°C und voller Beladung, sonst ist da nichts zu befürchten, schon gar nicht wenn der Boxer einen Ölkühler hat.
Ich habe wieder zurück auf die Uhr gewechselt denn die nutze ich wesentlich öfter.
Ich habe nach dem Kauf beides demontiert und für gutes Geld nach Portugal verkauft.
Meine Unverkleidete gefällt mir ohne diese beiden Zusatzdosen besser.
Zudem sagt man der Uhr nach, dass sie gern die Batterie leersaugt.

Gruss
Carsten
 
Afaik gabs bei den Kühen auch einen Rückruf für Gussräder.

Der war bis vor einiger Zeit auch noch aktiv , wie es heute ist weiß ich nicht .
 
Afaik gabs bei den Kühen auch einen Rückruf für Gussräder.

Der war bis vor einiger Zeit auch noch aktiv , wie es heute ist weiß ich nicht .
Er ist zumindest noch im System.
Vor einigen Monaten erhielt ich von der damals ausliefernden Niederlassung auf meine Anfrage hin die Auskunft, dass er an meiner R100 bereits 1983 erledigt wurde.

Nach intensivem Reinigen meiner Räder habe ich auch festgestellt, dass der Farbton geringfügig abweicht. Fällt aber nicht sehr auf.

Gruss
Carsten
 
Ich habe nach dem Kauf beides demontiert und für gutes Geld nach Portugal verkauft.
Meine Unverkleidete gefällt mir ohne diese beiden Zusatzdosen besser.
Zudem sagt man der Uhr nach, dass sie gern die Batterie leersaugt.

Gruss
Carsten

Ja, die mit dem Sekundenzeiger hat der Batterie, jedenfalls bei meiner Maschine, arg zugesetzt. Habe einen Schalter eingebaut und nach jeder Fahrt ausgeschaltet. Die jetzige Uhr läuft sehr viel sparsamer, da ist keine Gefahr mehr auch wenn ich nach wie vor den Schalter umlege. Aber da man nicht am Stellrad drehen muss, sondern es auf Druck reagiert ist es kein Problem vor der Fahrt die Uhr zu stellen.
Die Zusatzdosen finde ich auch nicht sehr geschmackvoll aber in der Verkleidung stören die Instrumente die Optik nicht.

Gruß
Willy
 
Hallo Olli,
herzlichen Glückwunsch.
die bisherigen fatalen Defekte an meiner CS von 81:
Zündsteuergerät, sollte man immer dabei haben
oder gleich das bessere Teil von der Basic.(12 14 2 325 284) einbauen.
1 Bosch-Spule made in Spain (die haben nicht mehr so sorgfältig gearbeitet
wie wir früher in Blaichach.) am besten präventiv ersetzen durch SH-Spule.
Schenkelfeder im Getriebe gebrochen.
Lima-Rotor defekt bei höherer Drehzahl.

das Problem mit den Gabel-Simmeringen: die Staubschutzkappen
(Schmutzfänger) ganz weglassen, besser sind Faltenbälge.

Thema Speichenräder : derzeit ist ein Vorderrad von einer R 80 ST
eingebaut, Nabe mit 3 Rippen. hat sowohl in der ST als auch in der CS
funktioniert.
das Hinterrad stammt von einer R 100 S.
mein Grund für den Austausch : vordere Gussfelge hatte duch Einsatz auf Schotterpisten einen Schlag,
die hintere Felge habe ich wegen Eintrag für 120/90 18 exzentrisch eingespeicht.

mfg
Schippi
 
Ja, die mit dem Sekundenzeiger hat der Batterie, jedenfalls bei meiner Maschine, arg zugesetzt. Habe einen Schalter eingebaut und nach jeder Fahrt ausgeschaltet. Die jetzige Uhr läuft sehr viel sparsamer, da ist keine Gefahr mehr auch wenn ich nach wie vor den Schalter umlege. Aber da man nicht am Stellrad drehen muss, sondern es auf Druck reagiert ist es kein Problem vor der Fahrt die Uhr zu stellen.
Die Zusatzdosen finde ich auch nicht sehr geschmackvoll aber in der Verkleidung stören die Instrumente die Optik nicht.
Ich hatte, soweit ich mich erinnere, noch nie ein Motorrad mit Uhr und vermisse diese auch nicht.

Tacho und Drehzahlmesser im Blickfeld und RR-Ölthermometer links am Motor reichen mir an Infotainment 🤓

Gruss
Carsten
 
Uhr braucht nur wer damit zur Arbeit fährt. Ansonsten kann man sich auch am Sonnenstand orientieren oder an den Sternen.
 
Mit dem Boot sind wir oft nach der Sonne und Kompass gefahren, selbst auf dem Ijsselmeer konnte man sich verirren.

Uhr am Krad finde ich nützlich auch wenn ich nicht mehr arbeite. Sonntags die Frage ob ich den Bäcker noch offen erwische, oder den Fischladen, oder die Gattin mag es wenn man pünktlich zu Tisch erscheint....

Aber egal, loben wir lieber die CS und verderben nicht dem Besitzer die Freude durch zu viele fremde Themen.

Gruß
Willy
 
Gegen so eine hübsche CS würde ich meine RS gleich tauschen. Ölwechsel ist einfacher ohne Verkleidung, im Sommer nicht so heiß, Trommelbremse hinten spart jede Menge gepfriemel, sie ist handlicher beim rangieren, die Sitzhaltung ist entspannter, und dann natürlich die klassische Linie... Hab ich was vergessen?

VG Raul
 
Gegen so eine hübsche CS würde ich meine RS gleich tauschen. Ölwechsel ist einfacher ohne Verkleidung, im Sommer nicht so heiß, Trommelbremse hinten spart jede Menge gepfriemel, sie ist handlicher beim rangieren, die Sitzhaltung ist entspannter, und dann natürlich die klassische Linie... Hab ich was vergessen?

VG Raul

Hätte eventuell eine Alternative im Angebot (keine Original CS)

VG Ralf
 

Anhänge

  • R80 1.jpg
    R80 1.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 112
Gegen so eine hübsche CS würde ich meine RS gleich tauschen. Ölwechsel ist einfacher ohne Verkleidung, im Sommer nicht so heiß, Trommelbremse hinten spart jede Menge gepfriemel, sie ist handlicher beim rangieren, die Sitzhaltung ist entspannter, und dann natürlich die klassische Linie... Hab ich was vergessen?

VG Raul


Mach es wie ich, große Schale ab und kleine Schale dran.

Willy
 
Hallo,

nachdem ich mir ja eine CS eigentlich zum fahren und peu a' peu zum herrichten gekauft habe, habe ich vermutlich einen großen Fehler begangen.

Ich wollte die CS eigentlich mal richtig reinigen und habe damit begonnen diverse Teile dazu zu zerlegen.

Schnell wurden alle Züge, Limakohlen, Getriebe N-Schalter, Gummipuffer vom Gleichrichter, Dichtungen der Motorentlüftung erneuert. usw. usw..
Als ich in den Faltenbalg vom Getriebeausgang geöffnet habe und mir frisches Getriebeöl entgegenkam und ich auch hier im Forum deshalb schon nachgefragt habe habe ich mich entschlossen das Getriebe überholen zu lassen.
Außerdem hatte ich beim herunterschalten immer wieder einen Zwischenleerlauf.

Ich habe das Getriebe dann persönlich zu Erb Motorentechnik nach Grabenstetten gebracht.

Nachdem Herr Erb ein paar Tage (Feiertag dazwischen) später das Getriebe zerlegt hatte, haben wir es gemeinsam nochmals angeschaut und dabei besprochen was zu machen ist und was man noch machen kann.

Wir einigten uns auf die reguläre Überholung mit Neulagerung, Wedis, usw.
Außerdem habe ich mir ein längeres 5. Gangrad einbauen lassen.
Zusätzlich hatten 2 Gangräder schon Pittingspuren und diese ließ ich vorsichtshalber mit erneuern.
Die Kupplung wurde von mir auch erneuert und habe eine Ölfeste Scheibe eingebaut.
Außerdem hat Herr Erb meinen heftigst ausgeschlagen Schalthebel neu ausgebüchst.
Das ganze ging ziemlich flott, genau 1 Woche.
Das Getriebe ist Zwischenzeitlich eingebaut, konnte es aber aus Gesundheitlichen Gründen leider noch nicht ausprobieren.

Das Axialspiel der Kipphebel und das Ventilspiel habe ich auch eingestellt.
Ich hoffe, dass die Kopfdichtungen und Fußdichtungen dabei nicht kaputt gegangen sind.
Ansonsten heißt es Zylinder ziehen.

Ist ja Hobby und macht mir sehr viel Spaß!


Gruß Olli
 
Das Axialspiel der Kipphebel und das Ventilspiel habe ich auch eingestellt. Ich hoffe, dass die Kopfdichtungen und Fußdichtungen dabei nicht kaputt gegangen sind. Ansonsten heißt es Zylinder ziehen.
Die Sorge ist eher unbegründet. Selbst beim Austausch der Stößel und Stößelgummis ist das nicht passiert. Das größte Risiko ist beim Anziehen der Zuganker deren Gewinde aus dem Block zu ziehen. Gerade bei Motoren ohne Helicoil.
 
Hey Olli hast ne echt schöne CS (y)
Schwarz wäre auf jeden Fall auch mein Favourite. Noch schöner mit Speiche wie im damaligen Prospekt, aber man kann ja nicht alles haben :)
Bin auf neue Fotos im geputzten Zustand gespannt ;).
 
Hallo,

nachdem ich mir ja eine CS eigentlich zum fahren und peu a' peu zum herrichten gekauft habe, habe ich vermutlich einen großen Fehler begangen.

Ich wollte die CS eigentlich mal richtig reinigen und habe damit begonnen diverse Teile dazu zu zerlegen.

Schnell wurden alle Züge, Limakohlen, Getriebe N-Schalter, Gummipuffer vom Gleichrichter, Dichtungen der Motorentlüftung erneuert. usw. usw..
Als ich in den Faltenbalg vom Getriebeausgang geöffnet habe und mir frisches Getriebeöl entgegenkam und ich auch hier im Forum deshalb schon nachgefragt habe habe ich mich entschlossen das Getriebe überholen zu lassen.
Außerdem hatte ich beim herunterschalten immer wieder einen Zwischenleerlauf.

Ich habe das Getriebe dann persönlich zu Erb Motorentechnik nach Grabenstetten gebracht.

Nachdem Herr Erb ein paar Tage (Feiertag dazwischen) später das Getriebe zerlegt hatte, haben wir es gemeinsam nochmals angeschaut und dabei besprochen was zu machen ist und was man noch machen kann.

Wir einigten uns auf die reguläre Überholung mit Neulagerung, Wedis, usw.
Außerdem habe ich mir ein längeres 5. Gangrad einbauen lassen.
Zusätzlich hatten 2 Gangräder schon Pittingspuren und diese ließ ich vorsichtshalber mit erneuern.
Die Kupplung wurde von mir auch erneuert und habe eine Ölfeste Scheibe eingebaut.
Außerdem hat Herr Erb meinen heftigst ausgeschlagen Schalthebel neu ausgebüchst.
Das ganze ging ziemlich flott, genau 1 Woche.
Das Getriebe ist Zwischenzeitlich eingebaut, konnte es aber aus Gesundheitlichen Gründen leider noch nicht ausprobieren.

Das Axialspiel der Kipphebel und das Ventilspiel habe ich auch eingestellt.
Ich hoffe, dass die Kopfdichtungen und Fußdichtungen dabei nicht kaputt gegangen sind.
Ansonsten heißt es Zylinder ziehen.

Ist ja Hobby und macht mir sehr viel Spaß!


Gruß Olli
Hallo Olli

Aber in den Faltenbalg/die Schwinge gehört Getriebeöl, eine CS ist ja schließlich keine Paralever!
Lies besser mal das zu deinem Motorrad gehörende Werkstatthandbuch. Gibts bestimmt auch hier in der Datenbank.
 
Hey Olli hast ne echt schöne CS (y)
Schwarz wäre auf jeden Fall auch mein Favourite. Noch schöner mit Speiche wie im damaligen Prospekt, aber man kann ja nicht alles haben :)
Bin auf neue Fotos im geputzten Zustand gespannt ;).
Die Speichenräder gab es auch nur im Prospekt. Vor Auslieferung der CS wurde ab Werk auf Gussräder umgestellt, da die Festigkeit der Speichenräder nicht (mehr) ausreichend war. So zumindest der O-Ton von BMW.
AgF