Das S-Cockpit von 7Rock gibt es zurzeit nicht neu. Schon der Anbausatz kostet 300€. Zusammen mit Cockpit, Scheibe, Lack, "Dings und Bums" sind dafür schnell 1200 € weg.
Welche Armaturen fehlen im Cockpit?Hallo,
beim Cockpit fehlen noch die teuren Armaturen. Hat die CS Speichenräder? Habe ein neuwertiges Speichenvorderrad für die CS kürzlich für 1000 € verkauft. Ein komplettes Cockpit habe ich noch herumliegen.
Gruß
Walter
Korrekt - dazu braucht man aber ein entsprechendes Foto
Aber wie war das, BMW hat alle CS mit Speichenfelgen zurückgerufen und auf Gussfelgen. umgerüstet wegen, keine Ahnung.
Ich habe nach dem Kauf beides demontiert und für gutes Geld nach Portugal verkauft.Über die Öltemperatur darf man sich bei einer Autobahnheizerei mit überwiegend Dauervollgas sorgen, vielleicht auch bei einer Alpentour mit 30°C und voller Beladung, sonst ist da nichts zu befürchten, schon gar nicht wenn der Boxer einen Ölkühler hat.
Ich habe wieder zurück auf die Uhr gewechselt denn die nutze ich wesentlich öfter.
Afaik gabs bei den Kühen auch einen Rückruf für Gussräder.
Der war bis vor einiger Zeit auch noch aktiv , wie es heute ist weiß ich nicht .
Er ist zumindest noch im System.Afaik gabs bei den Kühen auch einen Rückruf für Gussräder.
Der war bis vor einiger Zeit auch noch aktiv , wie es heute ist weiß ich nicht .
Ich habe nach dem Kauf beides demontiert und für gutes Geld nach Portugal verkauft.
Meine Unverkleidete gefällt mir ohne diese beiden Zusatzdosen besser.
Zudem sagt man der Uhr nach, dass sie gern die Batterie leersaugt.
Gruss
Carsten
Ich hatte, soweit ich mich erinnere, noch nie ein Motorrad mit Uhr und vermisse diese auch nicht.Ja, die mit dem Sekundenzeiger hat der Batterie, jedenfalls bei meiner Maschine, arg zugesetzt. Habe einen Schalter eingebaut und nach jeder Fahrt ausgeschaltet. Die jetzige Uhr läuft sehr viel sparsamer, da ist keine Gefahr mehr auch wenn ich nach wie vor den Schalter umlege. Aber da man nicht am Stellrad drehen muss, sondern es auf Druck reagiert ist es kein Problem vor der Fahrt die Uhr zu stellen.
Die Zusatzdosen finde ich auch nicht sehr geschmackvoll aber in der Verkleidung stören die Instrumente die Optik nicht.
oder an den Sternen.
Gegen so eine hübsche CS würde ich meine RS gleich tauschen. Ölwechsel ist einfacher ohne Verkleidung, im Sommer nicht so heiß, Trommelbremse hinten spart jede Menge gepfriemel, sie ist handlicher beim rangieren, die Sitzhaltung ist entspannter, und dann natürlich die klassische Linie... Hab ich was vergessen?
VG Raul
Gegen so eine hübsche CS würde ich meine RS gleich tauschen. Ölwechsel ist einfacher ohne Verkleidung, im Sommer nicht so heiß, Trommelbremse hinten spart jede Menge gepfriemel, sie ist handlicher beim rangieren, die Sitzhaltung ist entspannter, und dann natürlich die klassische Linie... Hab ich was vergessen?
VG Raul
Die Sorge ist eher unbegründet. Selbst beim Austausch der Stößel und Stößelgummis ist das nicht passiert. Das größte Risiko ist beim Anziehen der Zuganker deren Gewinde aus dem Block zu ziehen. Gerade bei Motoren ohne Helicoil.Das Axialspiel der Kipphebel und das Ventilspiel habe ich auch eingestellt. Ich hoffe, dass die Kopfdichtungen und Fußdichtungen dabei nicht kaputt gegangen sind. Ansonsten heißt es Zylinder ziehen.
Hallo OlliHallo,
nachdem ich mir ja eine CS eigentlich zum fahren und peu a' peu zum herrichten gekauft habe, habe ich vermutlich einen großen Fehler begangen.
Ich wollte die CS eigentlich mal richtig reinigen und habe damit begonnen diverse Teile dazu zu zerlegen.
Schnell wurden alle Züge, Limakohlen, Getriebe N-Schalter, Gummipuffer vom Gleichrichter, Dichtungen der Motorentlüftung erneuert. usw. usw..
Als ich in den Faltenbalg vom Getriebeausgang geöffnet habe und mir frisches Getriebeöl entgegenkam und ich auch hier im Forum deshalb schon nachgefragt habe habe ich mich entschlossen das Getriebe überholen zu lassen.
Außerdem hatte ich beim herunterschalten immer wieder einen Zwischenleerlauf.
Ich habe das Getriebe dann persönlich zu Erb Motorentechnik nach Grabenstetten gebracht.
Nachdem Herr Erb ein paar Tage (Feiertag dazwischen) später das Getriebe zerlegt hatte, haben wir es gemeinsam nochmals angeschaut und dabei besprochen was zu machen ist und was man noch machen kann.
Wir einigten uns auf die reguläre Überholung mit Neulagerung, Wedis, usw.
Außerdem habe ich mir ein längeres 5. Gangrad einbauen lassen.
Zusätzlich hatten 2 Gangräder schon Pittingspuren und diese ließ ich vorsichtshalber mit erneuern.
Die Kupplung wurde von mir auch erneuert und habe eine Ölfeste Scheibe eingebaut.
Außerdem hat Herr Erb meinen heftigst ausgeschlagen Schalthebel neu ausgebüchst.
Das ganze ging ziemlich flott, genau 1 Woche.
Das Getriebe ist Zwischenzeitlich eingebaut, konnte es aber aus Gesundheitlichen Gründen leider noch nicht ausprobieren.
Das Axialspiel der Kipphebel und das Ventilspiel habe ich auch eingestellt.
Ich hoffe, dass die Kopfdichtungen und Fußdichtungen dabei nicht kaputt gegangen sind.
Ansonsten heißt es Zylinder ziehen.
Ist ja Hobby und macht mir sehr viel Spaß!
Gruß Olli
Die Speichenräder gab es auch nur im Prospekt. Vor Auslieferung der CS wurde ab Werk auf Gussräder umgestellt, da die Festigkeit der Speichenräder nicht (mehr) ausreichend war. So zumindest der O-Ton von BMW.Hey Olli hast ne echt schöne CS
Schwarz wäre auf jeden Fall auch mein Favourite. Noch schöner mit Speiche wie im damaligen Prospekt, aber man kann ja nicht alles haben
Bin auf neue Fotos im geputzten Zustand gespannt![]()