Angelripper

Teilnehmer
Ich würde gerne auf meine GS ein R75 Tank und ne Brotdose verbauen. Außerdem soll ne Einzelsitzbank mit entsprechenden Heck drauf. Ich hab nur keine Erfahrung ob der Tank passt oder passend gemacht werden kann und wie und ob ich das alles eintragen muss? Vielleicht kann mir hier einer helfen?
Danke schonmal und beste Grüße aus Augsburg

Micha
 
Hallo, R75 hat den schmalen Tunnel. Änderung an der vorderen wie hinteren Halterung erforderlich! Es muss auch geschweißt und geflext werden!
Darfst du oder willst du das!? Außerdem stehen nun die Benzinhähne auf dem Kastenfilter auf! Die Lösung ist ein Rundfiltergehäuse! Ob du das alles bewilligt bekommst!?Zudem musst du unter dem Tank die Elektrik und Zugemüse platzmässig optimieren! Anbei ein Bild von meiner ST (Rahmengleich mit G/S)

R80ST-rot.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau' Dir mal die Teilekunde Tanks in der Datenbank an. Deine GS hat die sog. Zentralelektrik unter dem Tank, die /5/6/7–Modelle haben die Elektrik im Scheinwerfer. Da ist nix Plug & Play.

Gruß,
Florian
 
Hallo, R75 hat den schmalen Tunnel. Änderung an der vorderen wie hinteren Halterung erforderlich! Es muss auch geschweißt und geflext werden!
Darfst du oder willst du das!? Außerdem stehen nun die Benzinhähne auf dem Kastenfilter auf! Die Lösung ist ein Rundfiltergehäuse! Ob du das alles bewilligt bekommst!?Zudem musst du unter dem Tank die Elektrik und das Zugemüse platzmässig optimieren! Anbei ein Bild von meiner ST (Rahmengleich mit G/S)

Anhang anzeigen 373229
Bin gerade dabei einer R80R einen Tank mit schmalem Tunnel zu verpassen. Mach morgen Bilder wie es unter dem Tank aussieht.
 
Moin,
wenn Du einen Tank mit asymetrischen Tunnel nimmst, passt das mit der Elektrik. Die Halterungen müssen angepasst werden, und das geht auch ohne schweissen. Eintragung ist nicht notwendig. ( Tank mit 75/7 Optik ab Bj. 85 Monolever)

Gabel und Bremse.JPG
 
Falls Du noch keine Brotdose hast, würde sich dieses Komplettset anbieten.
Damit passt die Elektrik sowie das Cockpit ohne mühsame Anpassung plug & play.


VG
Guido
 
Tach Frank,
alles richtig, bis auf die Baureihenbezeichnung.

Diese Tanks stammen aus der Baureihe 248 mit Doppelstossdämpfer. Modellbezeichnung BMW R 45 oder BMW R 65 oder BMW R 65 LS.
Wenn man gebraucht kauft den Verkäufer fragen oder die Photos des Objekt der Begierde hier posten oder in die DB schauen und vergleichen.

Da es auch eine BMW R 65 Monolever gibt führt das zu Verwirrung.

Wünsche einen schönen Tag :bitte:
Ingo
 
Falls Du noch keine Brotdose hast, würde sich dieses Komplettset anbieten.
Damit passt die Elektrik sowie das Cockpit ohne mühsame Anpassung plug & play.

Hat mal jemand dieses "Hell Cockpit" live gesehen? Insbesondere, wie der Instrumententräger "verschlossen" wird. Es sieht zwar von vorn auf den ersten Blick nach "Brotdose" aus, aber genau diese fehlt ja.
 
Hallo,

die Tanks /5 + /6 sind kürzer gegenüber den nachfolgenden Modellen. Zudem Muß die Elektrik komplett verlegt werden.

Gruß
Walter
 
Hat mal jemand dieses "Hell Cockpit" live gesehen? Insbesondere, wie der Instrumententräger "verschlossen" wird. Es sieht zwar von vorn auf den ersten Blick nach "Brotdose" aus, aber genau diese fehlt ja.
Im Grunde ist ja auch gar keine Brotdose vorhanden. Lediglich das Windschild deutet die Optik der ersten GS-Serie an.
Das dürfte den meisten Käufern vermutlich genügen und das damit ermöglichte Plug & Play ist bestimmt äußerst hilfreich.
Ehrlichweise ist die Brotdose ja auch nicht des Weisheits letzter Schluss, auch wenn das Cockpit der 2. Serie noch umständlicher ist, falls man im Inneren einen Defekt beheben möchte.

Inwieweit das Q-Tech-Teil auch für Fahrten über den "raueren Untergrund" geeignet wäre, entzieht sich meiner Kenntnis.

VG
Guido
 
Bei der Brotdose ist die Elektrik gut verstaut und geschützt.
Bei dem, zugegebenermaßen cleveren, Umbau liegt dahinter alles ungeschützt und eventuell auch sichtbar.
 
Bei der Brotdose ist die Elektrik gut verstaut und geschützt.
Bei dem, zugegebenermaßen cleveren, Umbau liegt dahinter alles ungeschützt und eventuell auch sichtbar.
Ich möchte das Teil ja nicht verbauen. Lediglich Hilfestellung geben, falls jemand Bedarf an einer einfach zu handhabenden optischen Veränderung haben sollte. Zu Q-Tech bestehen von meiner Seite weder vertragliche noch sonstige Beziehungen.
Bei mir würde so ein Cockpit-Umbau inzwischen wesentlich radikaler ausfallen. Da bliebe vom Originalzustand niGS mehr übrig. ;)

Bei der 2. Serie der GS sowie bei der GS-PD hängt doch "unten herum" auch alles frei "im Wind".
Daher....drauf gepfiffen. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Frank,
alles richtig, bis auf die Baureihenbezeichnung.

Diese Tanks stammen aus der Baureihe 248 mit Doppelstossdämpfer. Modellbezeichnung BMW R 45 oder BMW R 65 oder BMW R 65 LS.
Wenn man gebraucht kauft den Verkäufer fragen oder die Photos des Objekt der Begierde hier posten oder in die DB schauen und vergleichen.

Da es auch eine BMW R 65 Monolever gibt führt das zu Verwirrung.

Wünsche einen schönen Tag :bitte:
Ingo
Hi Ingo,
ich wollte Micha nicht verwirren. Es sollte dann schon ein Monolever-Tank sein, da diese Tanks den asymetrischen Tunnel haben, und somit Platz für die Elektrik der GS oder RxxR ist.

Der Tank auf meinem Bild ist von einer R65 Monolever.
 
Hi Ingo,
ich wollte Micha nicht verwirren. Es sollte dann schon ein Monolever-Tank sein, da diese Tanks den asymetrischen Tunnel haben, und somit Platz für die Elektrik der GS oder RxxR ist.

Der Tank auf meinem Bild ist von einer R65 Monolever.
Hallo Frank,

Das hast Du jetzt aber :D.
Der Tank auf deinem Bild ist definitiv nicht von einer R65 Monolever.

Das ist ein R46/R65 Tank der 248er Modelle.
Der R65 Monolever Tank hat die äußere Form wie /7 Tanks.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Frank,

Das hast Du jetzt aber :D.
Der Tank auf deinem Bild ist definitiv nicht von einer R65 Monolever.

Das ist ein R46/R65 Tank der 248er Modelle.
Der R65 Monolever Tank hat die äußere Form wie /7 Tanks.

Gruß Wolfgang
Tach allerseits,
da hat der Wolfgang recht. Das ist der Tank der Baureihe 248.

Den asymmetrischen Schacht haben beide Tanks.

Wünsche einen schönen Tag :bitte:
Ingo
 
Männer, ihr verwirrt mich. (und ich kenne mich mit den kleinen Boxern nicht gut aus).
Auf jeden Fall hat der Tank den asymetrischnen Tunnel. Also vor dem Kauf, Bilder von der Unterseite......
 
Frank hat 2 Tanks gepostet:

Monolever-Tank R65/R80/R100 mit Optik wie /7 (Typ 247):
Moin,
wenn Du einen Tank mit asymetrischen Tunnel nimmst, passt das mit der Elektrik. Die Halterungen müssen angepasst werden, und das geht auch ohne schweissen. Eintragung ist nicht notwendig. ( Tank mit 75/7 Optik ab Bj. 85 Monolever)

Anhang anzeigen 373281

Und einen R45/R65-Tank (Typ 248):
Hi Micha, die Tanks sind heute sehr gesucht. Alternativ kannst auch einen R45/R65 Tank Monolever nehmen. Der baut schön schlank und hat dann etwas wie G/S Optik. (Reichweite 280 km ohne Reserve)

Anhang anzeigen 373335

Gruß

Werner
 
Frank hat 2 Tanks gepostet:

Monolever-Tank R65/R80/R100 mit Optik wie /7 (Typ 247):


Und einen R45/R65-Tank (Typ 248):


Gruß

Werner

Ja, dann ist es soweit klar. Den ersten Beitrag mit dem Bild des Monolever Tanks hatte ich nicht auf dem Schirm.
Dann reicht Ingos Beitrag zum weglassen der Bezeichnug Monolever bei dem R45/R65 Tank der 248er Modelle ;)

Gruß Wolfgang
 
Abend allerseits,

hier noch was zur Klärung:
Das ist ein Kraftstoffbehälter der Monolever-Modelle Baureihe 247E85 Baujahr 1985-1995, dazu gehören folgende Modelle:
BMW R 65 Baujahr 9/1985-6/1993
BMW R 80 Baujahr 9/1984-1/1995
BMW R 80 RT Baujahr 9/1984-8/1995
BMW R 100 RS Baujahr 9/1986-10/1992
BMW R 100 RT Baujahr 9/1987-1/1995
Dieser Kraftstoffbehälter ist auf den ersten Photo von Frank abgebildet. #6

Tank R 65-80-100 Monolever 01.JPG Tank R 65-80-100 Monolever 02.JPG


Das ist ein Kraftstoffbehälter der Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 248 Baujahr 1978-1981(1. Serie), dazu gehören folgende Modelle:
BMW R 45 Baujahr 3/1978-7/1980
BMW R 65 Baujahr 3/1978-7/1980

UND (baugleich)

der Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 248 (2. Serie) Baujahr 1981-1985, dazu gehören folgende Modelle:
BMW R 45 Baujahr 9/1980-7/1985
BMW R 65 Baujahr 8/1980-9/1985
BMW R 65 LS Baujahr 5/1981-4/1985
Dieser Kraftstoffbehälter ist auf den zweiten Photo von Frank abgebildet. #11

BMW R 45-65 Tank 01.JPGBMW R 45-65 Tank 03.JPG

Zu Verwirrungen führt das es in beiden Baureihen eine BMW R 65 gibt. Das wissen oft auch Verkäufer nicht!

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte:
Ingo