matze62

Teilnehmer
Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen (HE 320 mm Bremsscheibe, Überholung HBZ, Überholung Bremssattel) an meiner 92er R100 GS möchte ich auch die bisherige Lucas Stahlflex, die nur bis zum feststehenden Stahlröhrchen geht, durch eine durchgängige Stahlflex (probrake) vom HBZ bis zum Bremssattel ersetzen.

Da ich vor einiger Zeit eine Lenkererhöhung montiert habe, ist die Standardausführung für die GS zu kurz (102 cm) und ich muss auf eine Sonderanfertigung ausweichen (107 cm).

Hier nun meine Fragen:

- Wenn ich es richtig sehe, hat das HBZ-seitige Fitting der bisher verbauten
Lucas-Stahlflex einen Kröpfungswinkel von 20° nach oben. Würde ich bei
der neuen Leitung dann auch wieder so bestellen und montieren.
- Die Verbindung zwischen neuer Stahlflex und Original 2-Kolben Brembo-
Bremssattel würde ich auch mit einem Fitting und einer (neuen)
Hohlschraube ausführen. Ist das so ok oder sollte ich die neue Stahlflex
stattdessen mit Gewinde (welchem?) bestellen und sekrecht an den
Bremssattel montieren?
- Wenn ich die beiden Durchführungen an der Gabel weiter nutzen will, was
ich gerne tun würde, erscheint mir - bei der Variante mit der
Hohlschraube - ein 20° Fitting (Krümmung nach unten) am geeignetsten,
da sich dadurch, in Verbindung mit dem HE-Adapter, ein natürlicher
Verlauf ohne zu starke Biegung ergibt. Welche Erfahrung habt ihr hier
gemacht?
- Welche Länge sollte die neu zu bestellende M10x1.0 mm Hohlschraube
für den Bremssattel haben? Soweit ich gesehen habe, gibt es die in 10
mm und 15 mm Länge.

Ziemlich viele Fragen, ich weiß.....

Aber vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, der den Umbau auf HE-Scheibe und durchgängige Stahlflex ebenfalls schon hinter sich hat.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Matthias
 
Gude,

ich würde hier mal nachfragen:

https://www.melvin.de/

https://fabian-spiegler.de/stahlflex-bremsleitungen/motorrad-stahlflex-bremsleitungen.html

https://www.probrake.de/Stahlflex-K...-Angaben-Sonderanfertigung-mit-TUeV-Gutachten

Am besten misst Du die benötigte Länge der Stahlflexleitung am Mopped aus und stellst die Fragen dann dort. Die konfektionieren die eine Leitung individuell. Habe ich auch mal so machen lassen (bin hier nicht der einzige) und muß sagen: perfektes Arrangement.

Gruß,
Andreas
 
Hallo Matthias,

ich habe vor kurzem eine Leitung bei www.spiegler.de bestellt.

Habe eine E-Mail mit Bilder und einigen Fragen geschickt und einen Tag später angerufen. Hat alles super geklappt.

Heute Abend kann ich evtl. auch mal Bilder schicken. Habe allerding eine Marzocchi M1 mit 4 Kolben Bremszange der RxxR. Unten habe ich auch einen Fitting mit originalen Hohlschraube.

Schönen Gruß
Udo
 
Hallo zusammen,
über Bilder und Tipps würde ich mich auch freuen. Ich plane auch gerade den Umbau auf das HE-Kit mit durchgehender Stahlflex-Leitung.
Ich habe eben bei Melvin angefragt.
Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo,
danke für Bilder und Info. Bei den Para-GS mit Serienteilen ist der Aufbau anders und man kann nicht genug Inspirationen bekommen.
Gruss, Olaf
 
Hallo Andreas, hallo Udo,

vielen Dank für eure Tipps und die hilfreichen Fotos.
Die Spiegler-Seite konnte ich nicht mehr aufrufen. Habe aber gesehen, dass es jetzt eine "Fabian Spiegler" Seite gibt.

Gruß
Matthias
 
Mach soeben so ziemlich das gleiche mit meiner Monolever-RT durch. Da gibt es einen (oder mehrere) Künstler unter den Vorbesitzern, die durch teilweises Ersetzen von Gummischläuchen und festen Rohren durch Stahlflex eine eigenes Kunstwerk geschaffen haben. Warum man dann nicht alles ersetzt hat, sondern innerhalb der Verkleidung Gummi gelassen hat, wissen die Götter.

Nach einem informativen Telefonat mit Melvin werde ich jetzt den ganzen Krams rausreissen und das ganze wird durch eine einzige (Custom-) Leitung ohne Trallalla wie Zwischenfittinge usw. ersetzt.

Martin
 
Hallo Martin,

danke für die Info.
Werden es bei dir die gleichen Fittinge wie bei Udo?

Gruß
Matthias
 
Sorry, kann ich noch nicht beurteilen, da noch nicht zerlegt. Oben kommt auf jeden Fall ein Ringfitting mit dem gleichen Winkel wie das Original hin, unten ist ein Ringfitting montiert, dessen Winkel ich erst messen muss. Original ist da ein fixes Rohr montiert, das am linken Gabelrohr in einer Öse sitzt. Bei mir ist die Stahlflex-Leitung durch diese Öse geführt und endet in einem Ringfitting mit Hohlschraube am Bremssattel. Ich werde an das untere Ende der Stahlflexleitung ebenfalls eine solche Ringfitting machen lassen.

Martin
 
Eben habe ich das Angebot von Melvin bekommen.
Gefragt hatte ich nach 1070 mm, schwarz ummantelt, silberne Anschlüsse, silberne Hohlschraube für 92er GS mit HE-Kit und Serien-Armatur und -bremszange.

Angebot
Sonderanfertig. 1-teilig, 107 AB, silber, schwarz umm. = € 59,37
Winkel der Fittings sind im Angebot nicht angegeben.

Webshop
Standard-Länge abzügl. Rabatt + Hohlschraube im Webshop wären € 46,43
Den Frühjahrsrabatt gibt es wohl nicht auf Sonderanfertigungen.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir:
zwei Spiegler-Leitungen, davon

die Linke:
Oben Gerades Fitting
Unten an der Zange: 20°-Kröpfung

die Rechte:
Oben Fitting mit 20° Kröpfung
Unten an der Zange: 20° Kröpfung

Hinweis, wisst ihr aber eh schon alle: Bei den Spiegler-Stahlflexen können und dürfen die Fittings verdreht werden mit einem geeigneten Werkzeug als Gegenhalter.
Ralf
 
Servus,
Ich war bei spiegler vort ort. Du brauchst zum verdrehen der fittings kein spezialwerkzeug. Eine zange und ein 10er bohrer reichen aus.
Wenn man die gabel noch um 180°dreht sieht man die bremsleitungen fast nicht mehr.
Der verteiler wurde an den anguss der bruecke gebohrt, m5.
 

Anhänge

  • IMG_20190119_141922.jpg
    IMG_20190119_141922.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20190112_170141.jpg
    IMG_20190112_170141.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 42
Hallo Olaf und alle, die sich mit hilfreichen Tipps und Fotos beteiligt haben,

Vielen herzlichen Dank!

Gruß
Matthias
 
Eben habe ich das Angebot von Melvin bekommen.
Gefragt hatte ich nach 1070 mm, schwarz ummantelt, silberne Anschlüsse, silberne Hohlschraube für 92er GS mit HE-Kit und Serien-Armatur und -bremszange.

Angebot
Sonderanfertig. 1-teilig, 107 AB, silber, schwarz umm. = € 59,37
Winkel der Fittings sind im Angebot nicht angegeben.


Gruß, Olaf

Moin Olaf,

is sich doch angegeben;) nur codiert.

die Ausführung der Dir angebotenen Leitung liest sich nach der mir vorliegenden PDF-Unterlage so:
die Leitung ist 107cm lang mit einem Ringanschluß A (gerader Abgang) und einem Ringanschluß B (20° abgewinkelter Abgang)

Im www. findet man diese PDF-Unterlage noch, wenn man nach "Informationen für Sonderanfertigungen Melvin" sucht (am besten über die Bildersuche gehen, weil media.melvin.... nicht mehr aufzurufen ist). Auf der Homepage von Melvin habe ich das PDF aktuell aber auch nicht mehr gefunden.