Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen (HE 320 mm Bremsscheibe, Überholung HBZ, Überholung Bremssattel) an meiner 92er R100 GS möchte ich auch die bisherige Lucas Stahlflex, die nur bis zum feststehenden Stahlröhrchen geht, durch eine durchgängige Stahlflex (probrake) vom HBZ bis zum Bremssattel ersetzen.
Da ich vor einiger Zeit eine Lenkererhöhung montiert habe, ist die Standardausführung für die GS zu kurz (102 cm) und ich muss auf eine Sonderanfertigung ausweichen (107 cm).
Hier nun meine Fragen:
- Wenn ich es richtig sehe, hat das HBZ-seitige Fitting der bisher verbauten
Lucas-Stahlflex einen Kröpfungswinkel von 20° nach oben. Würde ich bei
der neuen Leitung dann auch wieder so bestellen und montieren.
- Die Verbindung zwischen neuer Stahlflex und Original 2-Kolben Brembo-
Bremssattel würde ich auch mit einem Fitting und einer (neuen)
Hohlschraube ausführen. Ist das so ok oder sollte ich die neue Stahlflex
stattdessen mit Gewinde (welchem?) bestellen und sekrecht an den
Bremssattel montieren?
- Wenn ich die beiden Durchführungen an der Gabel weiter nutzen will, was
ich gerne tun würde, erscheint mir - bei der Variante mit der
Hohlschraube - ein 20° Fitting (Krümmung nach unten) am geeignetsten,
da sich dadurch, in Verbindung mit dem HE-Adapter, ein natürlicher
Verlauf ohne zu starke Biegung ergibt. Welche Erfahrung habt ihr hier
gemacht?
- Welche Länge sollte die neu zu bestellende M10x1.0 mm Hohlschraube
für den Bremssattel haben? Soweit ich gesehen habe, gibt es die in 10
mm und 15 mm Länge.
Ziemlich viele Fragen, ich weiß.....
Aber vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, der den Umbau auf HE-Scheibe und durchgängige Stahlflex ebenfalls schon hinter sich hat.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Matthias
im Rahmen meiner Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen (HE 320 mm Bremsscheibe, Überholung HBZ, Überholung Bremssattel) an meiner 92er R100 GS möchte ich auch die bisherige Lucas Stahlflex, die nur bis zum feststehenden Stahlröhrchen geht, durch eine durchgängige Stahlflex (probrake) vom HBZ bis zum Bremssattel ersetzen.
Da ich vor einiger Zeit eine Lenkererhöhung montiert habe, ist die Standardausführung für die GS zu kurz (102 cm) und ich muss auf eine Sonderanfertigung ausweichen (107 cm).
Hier nun meine Fragen:
- Wenn ich es richtig sehe, hat das HBZ-seitige Fitting der bisher verbauten
Lucas-Stahlflex einen Kröpfungswinkel von 20° nach oben. Würde ich bei
der neuen Leitung dann auch wieder so bestellen und montieren.
- Die Verbindung zwischen neuer Stahlflex und Original 2-Kolben Brembo-
Bremssattel würde ich auch mit einem Fitting und einer (neuen)
Hohlschraube ausführen. Ist das so ok oder sollte ich die neue Stahlflex
stattdessen mit Gewinde (welchem?) bestellen und sekrecht an den
Bremssattel montieren?
- Wenn ich die beiden Durchführungen an der Gabel weiter nutzen will, was
ich gerne tun würde, erscheint mir - bei der Variante mit der
Hohlschraube - ein 20° Fitting (Krümmung nach unten) am geeignetsten,
da sich dadurch, in Verbindung mit dem HE-Adapter, ein natürlicher
Verlauf ohne zu starke Biegung ergibt. Welche Erfahrung habt ihr hier
gemacht?
- Welche Länge sollte die neu zu bestellende M10x1.0 mm Hohlschraube
für den Bremssattel haben? Soweit ich gesehen habe, gibt es die in 10
mm und 15 mm Länge.
Ziemlich viele Fragen, ich weiß.....
Aber vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, der den Umbau auf HE-Scheibe und durchgängige Stahlflex ebenfalls schon hinter sich hat.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Matthias