Hallo,
bei meiner R100 Bj. 81 fehlen auf der rechten Seite beide Haltelaschen für den Seitendeckel. Der Vorbesitzer hatte den Seitendeckel an zwei Stellen durchgebohrt und den Seitendeckel hinten mit Kabelbindern festgemacht. Kann man machen, fällt auch nicht auf (habe ich nämlich beim Kauf nicht gemerkt), aber ich möchte neu lackierte Seitendeckel nicht gerne durchbohren und man bekommt den Seitendeckel nicht mehr einfach ab (nur durch aufknipsen der Kabelbinder).

Da Schweißen außerhalb meiner Möglichkeiten liegt, hatte ich daran gedacht, Laschen aus dünnen Blech nachzuformen und diese mit jeweils zwei Kabelbindern am Rahmenrohr zu befestigen.

Vielleicht gibt es ja hier im Forum noch anderen Ideen, wie man das Problem lösen kann.

Viele Grüße

Karsten
 
Hallo Karsten,

deine Idee hört sich aber auch weder haltbar noch professionell an.
Ich hätte da einen anderen Vorschlag.
Die Laschen sitzen ja am Rahmenheck und das ist relativ schnell abzubauen.
Eine Schlosserei hat das in kurzer Zeit erledigt und du musst dann nur noch nachlackieren.
 
Hallo Karsten,

meine 1978er R80/7 hat serienmässig gar keine Halteösen, sondern ein strammes Gummi, das beide Seitendeckel verbindet und damit in Position hält.
Vielleicht wäre das ja auch für deine R100 eine Lösung.

Gruss
Carsten )(-:
 
Hallo Karsten,

meine 1978er R80/7 hat serienmässig gar keine Halteösen, sondern ein strammes Gummi, das beide Seitendeckel verbindet und damit in Position hält.
Vielleicht wäre das ja auch für deine R100 eine Lösung.

Gruss
Carsten )(-:


Hallo Carsten,

soviel ich weiß waren die Bleche serienmässig an allen /6 und /7 vorhanden.
Müsste auch an deiner der Fall sein.

Gruß
Wolfgang
 
Das ist auch bei allen so. ;)
Aber ohne die Klemmlaschen am Heckrahmen und ohne die Gummiklötzchen hinten rutscht und rappelt das doch.
 
Hallo,
durch ein nettes Forumsmitglied (nochmals danke Wed) bin ich an zwei Laschen aus Edelstahl gekommen, die ein Bekannter von ihm angefertigt hat.

Laschen1.jpg

Dann habe ich noch einen Kollegen gefunden, der ein Schweißgerät besitzt und damit umgehen kann und so haben wir die neuen Laschen heute angeschweißt. Dabei haben wir festgestellt, dass auf der linken Seite durch den Griff zum Aufbocken ein Abbrechen der Laschen vorprogrammiert ist, wenn man sie so anbringt, wie die originalen. Deshalb haben wir die obere Lasche etwas versetzt, sodass man den Seitendeckel trotz Aufbockgriff entfernen kann.

Laschen2.jpg

Dann noch etwas Farbe drauf und jetzt ist die Halterung besser als neu.

Laschen3.jpg

Gruß

Karsten
 
Hallo,

ich hole mal den alten Threat hoch.
Ich putze gerade meine Neuerwerbung (R100CS) und zerlege das Motorrad teilweise dabei um den genauen Zustand der Teile zu sichten.

Dabei ist mir aufgefallen dass links die obere Lasche fehlt und ehrlich gesagt traue ich den anderen nach 42 Jahren auch nicht mehr viel zu!

Auf ein Schutzgasschweissgerät hätte ich Zugriff, aber ich kann die Bleche nicht biegen/herstellen.

Kennt jemand von euch der mir solche Laschen herstellen kann bzw. schon welche hergestellt hat und verkauft.


Viele Grüsse Olli