Boxerotto

Teilnehmer
fuer den Umbau einer GS gabel auf Guzzi Kartusche habe ich hier im Forum schon informationen gefunden. Nun suche ich Informationen ob jemand soetwas schon mal mit einer alten R100 Gable (ATE Bremssaettel) gemacht hat.
Von Wunderlich gibt es einen fertigen Umbausatz welcher mir aber zu teuer ist. Mit welchen Kartuschen einer anderen modernen Gabel koennte der Umbau funktionieren?
 
Tach allerseits,

@Herbert :fuenfe:

:oberl: an:
@Manfred, die Firma heißt HH-Race-Tec Aluproducts, nicht zu verwechseln mit Race Tech Suspension.

@Boxerotto, das Cartridgesystem von BMW, auch Nachrüstsatz Sportfederung (Kartuschensystem) genannt, stammt nicht von Guzzi sondern von Marzoochi.
:oberl: aus.

Wünsche allen ein schönes We. :bitte:...
Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Guzzi Gabeln ga oder gibt es so Einsätze von Bitubo.
Gabs mal bei SteinDinse.Obs die dort no gibt müsste nachgeschaut werden.

Aber ob die in die alten BMW Gabeln passen:nixw:
 
Ja, nee is klar. Und Autos wurden von H. Ford erfunden, und Boxertuning wurde in den Alpen von einer Blume erfunden. Der o.g. Herr/Firma, genauso wie ein Alpengewächs, ist für mich keine Referenz für Ehrlichkeit...

Ist jetzt sowas hier wieder erlaubt ?
 
Huch. 985€. Das ist ne Hausnummer. Die Gabelcartusche.
Manfred

Tach Manfred,
finde ich nicht, wenn man sieht was für die gebrauchte "Sportfederung", die ja mindestens 20 Jahre alt ist, aufgerufen wird, wenn man denn überhaupt eine angeboten bekommt.

Ich fahre die Kartuschen von Wunderlich, in meiner GS, und bin sehr zufrieden. Mir ist die Firma Wunderlich sehr entgegen gekommen, besonders Herr Gabel, Beratung/Service und Verkaufsablauf waren sehr zufriedenstellend.
Was man von mit Mitbewerben nicht behaupten kann.

Schau mal auf dem Markt was volleinstellbare Vorderradgabeln so kosten.

Wir könen jetzt hier trefflich über Fahrwerke diskutieren, das hilft aber Te. nicht.

Eine richtig amtl. Lösung für mich wäre, eine komplette BMW R80/100 R Vorderradgabel mit entweder Pre-Loadern oder Kartuschen und dazu noch angepasste Stossdämpfer.

Man nur sich mit Fahrwerken beschäftigen, auch theoretisch und man muß auch manches ausprobieren. Nur dann bekommt man ein Fahrwerk wie man es möchte.

Wünsche allen ein schönes We. :bitte:....
Ingo
 
Hallo Ingo,
dann muss aber auch erwähnt werden, dass bei Verwendung der R...R Gabel der Nachlauf um ca. 30mm verlängert wird. Der TE spricht ja von einer RS mit ATE Bremse. Da ist die Achse ja 30mm außer der Mitte. Da wäre die GS Gabel eher vergleichbar. Oder er nimmt die Gabelbrücken der K mit 20mm mehr Versatz, dann passt das wieder mit der R..R Gabel, (bis auf 10mm).

Man muss sich schon intensiv mit den Möglichkeiten des BMW Baukastens beschäftigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Es soll eine Honda Gabel mit Kartuschen geben, die PuP passen soll. Ev. kommt da noch ein Hinweis.

Gruß Egon
 
Tach Egon,

ohne das genauer geprüft zu haben.
Das ganze ist nur ein durch den Te. selbstverständlich zu prüfender Ansatz, ich gebe hier keine Bauanleitungen oder p&p-Lösungen, das sollte jeden hiermit klar sein.
Ich werde das aber in Zukunft berücksichtigen und Leuten wie dir den Vortritt lassen, da du dich im BMW-Baukasten, wie man deutlich sieht, besser auskennst als ich.

Damit bin ich raus und Tschüss :bitte:....
Ingo
 
Hallo Ingo,
dass ich mich besser auskenne als Du, sieht nur auf den ersten Blick so aus. Hatte mich in den letzten Monaten nur intensiv mit dem Thema Gabelumbau an meinem Gespann beschäftigt und dazu gehört auch die Änderung des Nachlaufes. Das erschien mir hier erwähnenswert, da der Unterschied zwischen den Gabeltypen schon erheblich ist. Bleib uns mit Deinem fundierten Wissen in Sachen Fahrwerk auch hier erhalten.
Gruß Egon
 
dann muss aber auch erwähnt werden, dass bei Verwendung der R...R Gabel der Nachlauf um ca. 30mm verlängert wird. Der TE spricht ja von einer RS mit ATE Bremse. Da ist die Achse ja 30mm außer der Mitte


Hallo,

das versteh ich jetzt nicht. Bei der Ceriani (mit ATE Bremssätteln) befindet sich die Steckachse vor den Tauchrohren. Bei der Showa (RxxR) exakt unter den Tauchrohren. Die Kröpfung der Gabelbrücken ist gleich, sonst würde die Showa Gabel, ohne Einsatz der Stichsäge, nicht in die in die RS1 Verkleidung passen. Das heisst ,nach meinem Wissen, Nachlauf und Radstand sind geringer???

Wie auch immer, ob da 30mm Unterschied sind, ich weiss nicht. Ich hab die Showa eingebaut und bin einfach nur sehr zufrieden. Vom Fahrverhalten eine fantastische Verbesserung. Habe in dem Zuge auch auf breite Reifen umgerüstet (hinten mit Gasdruckdämpern). Alles mit TüV Segen versteht sich. Mit einer jüngeren Gabel kommen automatisch auch ganz andere Bremssättel ins Spiel. Bei der Showa sind es die -alten- Brembo 4 Kolben. Ich muss aufhören, sonst komm ich noch ins Schwärmen.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...das versteh ich jetzt nicht. Bei der Ceriani (mit ATE Bremssätteln) befindet sich die Steckachse vor den Tauchrohren. Bei der Showa (RxxR) exakt unter den Tauchrohren. Die Kröpfung der Gabelbrücken ist gleich, sonst würde die Showa Gabel, ohne Einsatz der Stichsäge, nicht in die in die RS1 Verkleidung passen. Das heisst ,nach meinem Wissen, Nachlauf und Radstand sind geringer???
...

Dann erkläre mal bitte "Nachlauf" nach deinem Wissen.
 
Hallo Peter
gebe in bei " Suche " mal "Nachlauf" ein, dann findest Du sicher
einen Beitrag der Dir die Erklärung bringt, wann der Nachlauf
kürzer oder länger wird. Ganz einfach erklärt: Radachse nach vorne wird er kürzer, nach hinten länger. Der Versatz in den
Gabelbrücken ändert sich ja nicht, daher sind die Standrohre immer an der gleichen Stelle, außer Du verbaust K-Brücken.
Jetzt reicht's mir auch, ich bin raus.
Gruß Egon
 
Radachse nach vorne wird er kürzer, nach hinten länger

Hallo,

habs kapiert, danke. Hatte eine Zeichnung im Kopf, da war eine Linie senkrecht durch den Lenkkopf zum Boden eingezeichnet. Da war ein Mass -N- vom Radaufstandspunkt bis zu dieser Linie.

gruss peter
 
um noch mal auf die ursprüngliche Kartusche zurück zu kommen :-) ...
Die meissten modernen Motorräder haben Kartuschen-Gabeln, hat vielleicht schon mal wer was von einer japanischen Seriengabel ausprobiert