Micast

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich habe eine bmw R100RS von 1990.
Bei jeder Tour ist ca. jeder 20.-30. Schaltvorgang in der Art hakelig, das es sich anhört als würde ein Zahnrädchen hängen bleiben und dann der Gang nicht richtig rein gehen. Es fühlt sich sehr ungesund an und es hört sich dann an, als würden Zahnrädchen aneinander reiben.

Es passiert zwischen 1 und 2 Gang beim Überspringen des Leerlaufs und zwischen 2 und 3 Gang.
Das Getriebeöl ist frisch und ich achte auch pingelig, dass ich ordentlich schalte. Ich erkenne also nicht woran es liegen kann, weil die Gänge sonst ganz weich rein gehen.

Habt ihr eine Idee, ob ich etwas an der Kupplung einstellen kann? Spricht das Verhalten für einen bestimmten Defekt? Ist es in gewisser Weise normal für das alte Motorrad.
 
hallo Micast,
ist ein bekanntes leidiges Problem, auch am eigenen Moped erfahren, gerade wenn das Getriebe warm bis sehr warm wird. Bei dünnflüssigerem Getriebeöl lassen sich bei manchen Getriebe die Gänge 1-3 in warmen Zustand sehr schlecht schalten. Darum werden im Zubehör speziell für die BMW-Mopeds auch dickflüssigere Getriebeöle, z.B. W85/140, angeboten. Das hat mein Getriebeproblem gelöst.
viel Erfolg Paul
 
hallo Micast,
ist ein bekanntes leidiges Problem, auch am eigenen Moped erfahren, gerade wenn das Getriebe warm bis sehr warm wird. Bei dünnflüssigerem Getriebeöl lassen sich bei manchen Getriebe die Gänge 1-3 in warmen Zustand sehr schlecht schalten. Darum werden im Zubehör speziell für die BMW-Mopeds auch dickflüssigere Getriebeöle, z.B. W85/140, angeboten. Das hat mein Getriebeproblem gelöst.
viel Erfolg Paul
Hallo, ich habe das selbe Problem bei meiner 60/6. Das Getriebe wurde überholt und W75/140 eingefüllt. Eine Verbesserung habe ich leider nicht festgestellt. Fazit: In den unteren Gängen mit Gefühl schalten.
Gruß Thomas.
 
Hi,

ich hatte mal Liqui Moly (80/90 meine ich war es) auf anraten eines Freundes eingefüllt, habs wieder abgelassen weil es beim Schalten öfter gekratzt hat, es flutschte alles viel zu leicht für ein BMW Getriebe. Diese Gangbox will bewusst und nicht beiläufig bedient werden.

Gruß
Willy
 
Guten Morgen,
da mein Neutralschalter undicht war, habe ich diesen durch eine Schraube ersetzt. Danach ging das Schalten besonders in den zweiten Gang leichter. Dieses Verhalten scheint mit der Betätigung des Schalters zusammenzuhängen. Das Element hat eine Kugelform.Je weiter es in das Getriebe ragt, umso höher scheinen die Kräfte zu sein. Daher ist es wichtig die richtige Dichtscheiben zu verwenden, die etwas dicker ist.
Beste Grüße
Olaf
 
Hakeliges Schalten kann auch vom Schalthebel selbst verursacht werden, wenn der Hebel "schlecht läuft", also z.B. axiales oder radiales Spiel im Lager hat oder schlecht gefettet ist. Einfach mal nachschauen, ist ja schnell erledigt.