Hallo Wolfgang,

die R100 finde ich gut. Originale Farbe kann gar noch hoch genug bewertet werden. Dann noch die RT-Verkleidung runter und Du hast ein sehr schönes Motorrad, das optimalen Fahrspaß bietet. Der Preis ist so schon ok. Ich bin mir sicher, man kann ihn auf 1.700,-EUR drücken.

Gruß

Dirk
 
:applaus::applaus::applaus::applaus:

Hast Du von mir etwas anderes erwartet....;)?


Für den Preis, würde ich mir die an Deiner Stelle auf alle Fälle ansehen. Kostet ja nix und rund 180 km einfach,...geht ja auch. Händler ists anscheinend auch. Runterhandeln auf 1500,- einpacken und fertig.

Wenns für mich nicht viel zu weit weg wäre, könnte ich durchaus schwach werden....:sabber:
 
Hallo Wolfgang,

die R100 finde ich gut. Originale Farbe kann gar noch hoch genug bewertet werden. Dann noch die RT-Verkleidung runter und Du hast ein sehr schönes Motorrad, das optimalen Fahrspaß bietet.

Gruß

Dirk

Ohne Verkleidung bleibt aber von der originalen Farbe nicht mehr viel übrig.
Der Tank und das vordere Schutzblech ist schnell lackiert.
Check einfach das Moped durch, da gibts auch ne Liste in der DB dafür. Wenn es dann immer noch okay ist, schlag zu.
Ich habe gerade so ein Projekt bei mir in der Werkstatt, dazu dieses Wochenende mehr.
 
Hallo Wolfgang,

ich möchte jetzt nicht Schwarzmalen, aber meine R 100 ist auch Bj. 1981 und hat 75.000km auf dem Tacho, allerdings zeigt der Tacho nicht die 1 an, die vor den 75.000 stehen müßte.
Meine hat also 175.000km runter, das bedeutet pro Jahr ca. 5600km.
Die R 100 in der Anzeige hat ca. 60.000km, also pro Jahr ca. 2000km, kommt mir für das Baujahr etwas wenig vor.


Gruß
Tom
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ja, ja. Das mit dem Tachostand......Für 160.000 Km wäre der Preis deutlich zu hoch (meine Meinung)

Mit der Vollabnahme und deutschen Papieren kommen auch noch ca. 200,00 drauf.

Schaun wir mal.

Gruß
Wolfgang
 
Ich hab die Annonce natürlich nicht gelesen.
Auch wenn der Tachostand wirklich 160.00 Km wäre, gilt es immer noch abzuchecken was in der Zeit erneuert wurde. Beim Neuaufbau spielt die Optik bzw die anfangende Korrosion an speziellen Rahmenteilen doch eh keine Rolle. Was die Technik anbelangt ist es natürlich schwierig ne Diagnose zu stellen.
Bei der Besichtung halt sachlich und emotionslos vorgehen. Vier Augen sehen auch mehr als zwei.
Ob es viel preiswerter geht glaube ich eher nicht. Mir ist noch kein Boxer für unter 1100€ über den Weg gelaufen der fahrbereit war, und das waren welche aus der R65 Baureihe.
So um die 1200 bis 1400 € werden für Schlachtmaschinen der großen Boxerreihe von den Profis bezahlt, deren Teile man dann in der Bucht erwerben kann
 
hallo Wolfgang
ich habe letztes Jahr zwei R 100 RT gekauft, eine für sFr. 1800.-- die andere für sFr. 900.--. Ueber die Kilometerleistung kann ich nicht viel aussagen und interessiert mich nicht speziell, denn in dreissig Jahren kann der Tacho durch einen Neuen ersetzt worden sein oder es wurde ein Occasions-Teil montiert oder es ist noch der erste drauf.
Die teurere Maschine habe ich ohne Besichtigung ersteigert und hatte Oelverlust bei den Stösselgummis, war sonst in Ordnung. Glück gehabt. Die Billige habe ich vor Kauf besichtigt, Verkleidung entfernt, und bin bis jetzt mit Neumalerei (ohne Verkleidung), neuen Bremsscheiben, und Dunstall Töpfen auf ca. sFr 3000.--.
Ich will damit nur sagen nach einer Besichtigung weisst Du mehr, und wenn Du immer noch ein gutes Gefühl hast dann schlag zu. 100 % Garantie hat man nie.

Gruss René
 
Als Profi aus der KFZ-Branche ist mir sofort der Satz "Export welcome" ins Auge gestochen. Heisst auf deutsch soviel wie " Für die Möhre bekommst Du keine Garantie". Unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit den Dingern gut auskennt, sonst ist die womöglich überbezahlt ;)
 
Meine 82er R100 hatte beim Ankauf 67000km auf dem Tacho. Den Anlasserkohlen nach zu urteilen warens aber 267000km.:entsetzten:
 
Ich kann mich auch täuschen, aber auf dem Bild der rechten Seite sieht's so aus, als wären Ausschnitte in der Verkleidung und am Seitendeckel. Könnte also durchaus sein, dass das Gerät als Gespann gelaufen ist. Und das bedeutet erhöhten Fahrwerksverschleiss.
 
Ich danke Euch für die zahlreichen Meinungen. Werde mir die Kiste nächste Woche mal ansehen.

Vielen Dank und Gruß
Wolfgang
 
Als Profi aus der KFZ-Branche ist mir sofort der Satz "Export welcome" ins Auge gestochen. Heisst auf deutsch soviel wie " Für die Möhre bekommst Du keine Garantie". Unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit den Dingern gut auskennt, sonst ist die womöglich überbezahlt ;)

Na ja, wo kannst du in der Preisklasse ne Q mit Garantie bekommen....
 
Ich hab die Annonce natürlich nicht gelesen.
Auch wenn der Tachostand wirklich 160.00 Km wäre, gilt es immer noch abzuchecken was in der Zeit erneuert wurde. Beim Neuaufbau spielt die Optik bzw die anfangende Korrosion an speziellen Rahmenteilen doch eh keine Rolle. Was die Technik anbelangt ist es natürlich schwierig ne Diagnose zu stellen.
Bei der Besichtung halt sachlich und emotionslos vorgehen. Vier Augen sehen auch mehr als zwei.
Ob es viel preiswerter geht glaube ich eher nicht. Mir ist noch kein Boxer für unter 1100€ über den Weg gelaufen der fahrbereit war, und das waren welche aus der R65 Baureihe.
So um die 1200 bis 1400 € werden für Schlachtmaschinen der großen Boxerreihe von den Profis bezahlt, deren Teile man dann in der Bucht erwerben kann


Guten Abend
Meine R100 /7 mit ca 100'000km war vor etwa einem Monat für 1200Euro auf Moto Scout 24.de. Läuft perfekt und alle Elektrik ok plus Vergaser neu revidiert
 
Hi,

und meine Dicke hab ich letztes Jahr im Mai für genau 1500 CHF, damals knapp über 1000€ ungesehen ersteigert (vielleicht der falsche Ausdruck, war ja der einzige, der geboten hat :D).
Ich fuhr mit der Blauen nach Hause und seither keine Probleme ausser dem üblichen Gedöns gehabt.
Macht die grüne doch nicht soo schlecht. (Oder wollt ihr sie womöglich selbst ?)
Wenn wirklich was gravierendes wäre, liesse sich das sicher im Rahmen einer Probefahrt feststellen.
Die Maschine kann auch sehr gut sein bei der Probefahrt und nach 2 Wochen fällt der Ventilsitz aus der Verankerung, was ist dann?
Oder sie läuft noch 10 Jahre ohne Probleme, wer weiss.
Immerhin ist das Moped 30 Jahre als, da darf es für den Preis, vielleicht etwas weniger, auch mal ohne Garantie sein.
 
Ich habe die Weuerfehr mit 48.500 km bei einem Bauern in Angeln erworben. Sie sah aus als wenn sie bereits 148500 km gelaufen hätte.

Erst mit der Zeit stellte sich langsam heraus, das die Laufleistung wohl tatsächlich richtig ist. Hat aber auch nicht geholfen.

Bin jetzt knapp 10.000 km gefahren und musste trotzdem so um und bei 1200 Euro für Verschleiß und Reparaturen aufwenden. Die Aufwendungen für das Aufhübschen lass ich da mal wech.....

Will sagen, ob das Teil gut ist oder nicht (die sogenannte gute Basis :D) stellt sich erst beim Gebrauch heraus und orientiert sich auch an den eigenen Ansprüchen.
 
Ich habe die Weuerfehr mit 48.500 km bei einem Bauern in Angeln erworben. Sie sah aus als wenn sie bereits 148500 km gelaufen hätte.

Beim Angeln weiß man nie so richtig, was man an Land zieht.:&&&:
Gruß
Klaus
 
...und orientiert sich auch an den eigenen Ansprüchen.

Eben.

Und wenn sich dann herausstellen sollte, dass Sie eben doch nicht die Richtige ist, dann geht sie für meist genausoviel wieder weg.

Da er eh was anderes draus machen möchte, ist das sicher ne gute Basis.
Es werden weitaus schlimmere für mehr Geld angeboten.

Wenn man nicht die Möglichleit hat, selbst zu Schrauben, dann darf man sich ein Moped in der Preisklasse eh nicht zulegen.
 
Moin,

ich würde auch davon ausgehen das du bei
der Kilometerangabe wenigstens 100000 Km
dazurechnen solltest:pfeif:

Warum sind die Bilder so weit entfernt aufgenommen:cool:

viel Glück

Rainer