Hi,

schau unbedingt mal bei BMW-classic rein. Da gibt es fertig lackierte Kotflügel vorn, ca. 100 Euro, Hinterradkotflügel, ca. 100 Euro.
Das kann eine Alternative zum Lackieren sein, wenn die jetzt montierten Teile sehr mitgenommen sind durch Kratzer, Risse, nicht originale Bohrungen o. ä.
Die lieferbaren Farben sind alpinaweiß, marrakeschrot, schwarz.

Jan
 
Hi,

schau unbedingt mal bei BMW-classic rein. Da gibt es fertig lackierte Kotflügel vorn, ca. 100 Euro, Hinterradkotflügel, ca. 100 Euro.
Das kann eine Alternative zum Lackieren sein, wenn die jetzt montierten Teile sehr mitgenommen sind durch Kratzer, Risse, nicht originale Bohrungen o. ä.
Die lieferbaren Farben sind alpinaweiß, marrakeschrot, schwarz.

Jan

Danke Jan. Schönen Abend noch.
 
Hi,

schau unbedingt mal bei BMW-classic rein. Da gibt es fertig lackierte Kotflügel vorn, ca. 100 Euro, Hinterradkotflügel, ca. 100 Euro.
Das kann eine Alternative zum Lackieren sein, wenn die jetzt montierten Teile sehr mitgenommen sind durch Kratzer, Risse, nicht originale Bohrungen o. ä.
Die lieferbaren Farben sind alpinaweiß, marrakeschrot, schwarz.

Jan

Moin,

ich würde den originalen Lacksatz abbauen und weglegen.

Dann würde ich mir einen anderen Lacksatz zusammenkaufen und lackieren lassen.

Einzelne Lacksatz-Teile für die Wasserrohr GS (außer PD & Classic) werden massenhaft angeboten, weil ja jeder meint, unbedingt umbauen zu müssen.

So kommt man günstig an diese Teile.

Das teuerste Stück dürfte beim suchen der Tank werden.

Tante Edit schlug gerade vor:

Du könntest sogar eine PD daraus machen. ;)


Wäre eine Überlegung wert Frank.
 
Der PD-Tank hat ja den Vorteil, dass einem der Zustand INNEN schnuppe sein kann, da Kunststoff.

Und wenn er in einem Uni-Farbton lackiert wird ist das ja auch nicht schwer.

Es werden seit kurzem bei ebay und ebay-Kleinanzeigen erstaunlich oft PD Teile angeboten.

Es weichen ja nur die Cockpitseitenteile, der Motorspoiler (BH :D ) und der Tank von der normalen Wasserrohr-GS ab.

Wenn Du Dich für rot entscheiden solltest, hätte ich den Mittelteil/Instrumententräger in hervorragendem Zustand. Er müßte daher nicht lackiert werden.
 
James, wenn meine Frau keinen Sex will, trägt sie diese

Farbe. Nun sei ein Mann, die Karre war ja nur wegen der Farbe so günstig, und mache sie hübsch.mmmm

Gruss
Claus
 
Ich verstehe die Bedenken gegen eine Lackierung überhaupt nicht. Von wegen Originalzustand. :rolleyes: Wäre das ein Sondermodell oder mit einer besonderen Historie ok , aber doch nicht bei einer unifarbenen 08/15 GS.
Glaube auch kaum das sich da durch ne Mark verdienen lässt Jahrelang mit einem Mopped zu fahren dessen Farbe einen nicht gefällt.
 
Mensch ... je früher du sie in einer trendigen Farbe lackierst, desto früher wird die Karre zum Zeitzeuge eines historischen Umbaus.
Den reissen sie dir dann in 30Jahren aus den Händen.

Also los jetzt! :kue:
 
Hi,

schau unbedingt mal bei BMW-classic rein. Da gibt es fertig lackierte Kotflügel vorn, ca. 100 Euro, Hinterradkotflügel, ca. 100 Euro.
...Die lieferbaren Farben sind alpinaweiß, marrakeschrot, schwarz.

Jan

sorry, aber wo ?
Es gibt eigentlich keine lackierten Teile mehr.
Kannst froh sein, wenn's noch die grundierten gibt.
 
Hallo Sigmar

Würde dir das Teil um 3.300 € abnehmen.

Dann bräuchtest Du dich nicht weiter mit der hässlichen Farbe und möglichen Standschäden rumschlagen. :D


Im Ernst ;)
Lackiere die GS in der Farbe die Dir am besten gefällt. Originalfarbe hin oder her. Diese ist bei eine GS nicht so bedeutend wie z.B. bei einer /5 oder 90S.

Den Tank eventuell von allen Seiten vorher und während der Vorarbeiten zum Lackieren fotografieren um den guten unbeschädigten Zustand festzuhalten. So kann nachgewiesen werden dass dieser nicht wegen einem Schaden neu lackiert wurde um etwas zu verdecken.
 
Nach all den Abschweifungen halt ich den Tipp von Guido für den Besten:

wie wäre es hiermit?

grüße Guido

...mit dem Link ist PLASTI-DIP gemeint.

Ein befreundeter Lackierer meint, dass dieses Zeug tatsächlich ordentlich hält, einfach zu verarbeiten ist und wenn es seinen Dienst getan hat, darf das Plastic-Dip wieder runter gefummelt werden. Damit ist die hochbezahlte BMW-Originalität erhalten geblieben und du musst nicht mit einer blauen Tonne unterm Hintern spazieren fahren.

Ich hab Plasti-Dip selbst noch nicht verwendet, werde aber meine 1100er GS damit einschwärzen. Ich denke, wenn man sich vorher etwas schlau macht und nicht beim billigsten Hersteller einkauft kann man da mit wenig Aufwand ein schönes Ergebnis zaubern.

Gruß
Boris
 
Nach all den Abschweifungen halt ich den Tipp von Guido für den Besten:



...mit dem Link ist PLASTI-DIP gemeint.

Ein befreundeter Lackierer meint, dass dieses Zeug tatsächlich ordentlich hält, einfach zu verarbeiten ist und wenn es seinen Dienst getan hat, darf das Plastic-Dip wieder runter gefummelt werden. Damit ist die hochbezahlte BMW-Originalität erhalten geblieben und du musst nicht mit einer blauen Tonne unterm Hintern spazieren fahren.

Ich hab Plasti-Dip selbst noch nicht verwendet, werde aber meine 1100er GS damit einschwärzen. Ich denke, wenn man sich vorher etwas schlau macht und nicht beim billigsten Hersteller einkauft kann man da mit wenig Aufwand ein schönes Ergebnis zaubern.

Gruß
Boris

Servus Boris,

habe über Plastic-Dip im Netz gelesen. Unterschiedliche Meinungen. Würde mich nicht trauen das Zeug einzusetzen.
Siegmar
 
Nach all den Abschweifungen halt ich den Tipp von Guido für den Besten:



...mit dem Link ist PLASTI-DIP gemeint.

Ein befreundeter Lackierer meint, dass dieses Zeug tatsächlich ordentlich hält, einfach zu verarbeiten ist und wenn es seinen Dienst getan hat, darf das Plastic-Dip wieder runter gefummelt werden. Damit ist die hochbezahlte BMW-Originalität erhalten geblieben und du musst nicht mit einer blauen Tonne unterm Hintern spazieren fahren.

Ich hab Plasti-Dip selbst noch nicht verwendet, werde aber meine 1100er GS damit einschwärzen. Ich denke, wenn man sich vorher etwas schlau macht und nicht beim billigsten Hersteller einkauft kann man da mit wenig Aufwand ein schönes Ergebnis zaubern.

Gruß
Boris

Mensch ... je früher du sie in einer trendigen Farbe lackierst, desto früher wird die Karre zum Zeitzeuge eines historischen Umbaus.
Den reissen sie dir dann in 30Jahren aus den Händen.

Also los jetzt! :kue:

Hallo Stefan, war heute beim Lackierer. Die GS soll alpinaweiß plus dezente Aufkleber werden. Mal sehen, welchen Preis - will mich Ende der Woche anrufen !

Was darf das kosten ? ( Tank, Fender, Heckfender, Seitenteile Batterie, Seitenteile vorne, Cockpit, Instrumentenhalter, Wasserrohr, Lampenschutz )
 
Noch ein Vorschlag zur Entscheidungshilfe: den Lacksatz in die Bucht und schauen, was kommt.
Kannst ja einen Minimalpreis ansetzen.

Bei Schilly's in München hab ich vor etlichen Jahren 200.-€ für die Lackierung des Tanks bezahlt. Pro Linie kommen dann noch 15.- dazu.
So mal als Anhaltspunkt.

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-GS-247E-Original-Lacksatz-Tank-Verkleidung-fairing-Seitendeckel-Kotflug/372092455100?hash=item56a27048bc:g:HoQAAOSwkMtZ0Qsm


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/r100gs-r80-gs-paris-dakar-pd-lacksatz-r65-r45-tank-g-s/608872659-306-986https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/r100gs-r80-gs-paris-dakar-pd-lacksatz-r65-r45-tank-g-s/608872659-306-986

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Habe meinen Arbeitskollegen ca. 1 Jahr warten lassen, bevor ich zugeschlagen habe.

Eigentlich wollte er unter Freunden 3900,00 Euro haben. Habe ihm auch bestätigt, dass die BMW R100GS es wert ist. Dann habe ich zwischenzeitlich mal gesagt, also - mehr als 3300,00 Euro werde ich nicht ausgeben. Dann sind wir letztendlich nach langem hin und her bei 2900,00 Euro gelandet......

Und direkt danach hat einer von Euch beiden den Arbeitgeber gewechselt?
:schock:
 
Noch ein Vorschlag zur Entscheidungshilfe: den Lacksatz in die Bucht und schauen, was kommt.
Kannst ja einen Minimalpreis ansetzen.

Bei Schilly's in München hab ich vor etlichen Jahren 200.-€ für die Lackierung des Tanks bezahlt. Pro Linie kommen dann noch 15.- dazu.
So mal als Anhaltspunkt.

https://www.ebay.de/itm/BMW-R100-GS-247E-Original-Lacksatz-Tank-Verkleidung-fairing-Seitendeckel-Kotflug/372092455100?hash=item56a27048bc:g:HoQAAOSwkMtZ0Qsm


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/r100gs-r80-gs-paris-dakar-pd-lacksatz-r65-r45-tank-g-s/608872659-306-986https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/r100gs-r80-gs-paris-dakar-pd-lacksatz-r65-r45-tank-g-s/608872659-306-986

Christoph

Ich denke, dass der Lacksatz noch lange in EBAY steht, da zu teuer und - auch scheiß Farbe. Ich habe mich jetzt auf Alpine weiß eingeschossen.

Weiß jemand von euch eine Adresse für GS 100 Aufkleber dunkelblau/hellblau/rot ?