fdoe

Teilnehmer
Servus zusammen,

sodala, jetzt sind ja noch nicht einmal zwei Jahre vorbei und ich habe schon das nächste Update mmmm
Mein Zeitplan wurde leider durch ein paar Arbeits- und Haustechnische Veränderungen komplett umgeworfen. Aber so langsam komme ich wieder zur BMW.

Stand ist wie auf dem Bild zu sehen dass ich erstmal eine gründliche Wartung und einen neuen Kabelbaum / Elektrik angehe wie es ja schon vor langer Zeit geplant war.
Vergaser sind auf dem Weg zum roten Baron, Hallgeber würde ich ggf. zum Northpower schicken aber der ist gerade in Urlaub und Starter evtl bei Detlev mal anfragen (PM ist raus).
Ansonsten die üblichen Verschleissteile wechseln.

Dann nehme ich mir den Kabelbaum vor, mit m-unit blue und motoscope pro als Instrument.
Ich will zwar nicht aber es ist am Ende sicher besser einen Schaltplan zu zeichnen. Vielleicht ist einer der Experten (zeebulon, Volker Timmer, etc.) so nett und überlässt mir seine Dateien, dann könnte ich das auf meine Situation anpassen :pfeif:

Gruss,
Florian

### verschoben aus Hallo und R100GS BJ-1988, Hans ###
 

Anhänge

  • IMG_7401.jpg
    IMG_7401.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 377
Servus Florian,

geile Hebebühne ;)!

Hält der Tisch das Mopped alleine?
Hält das Dach das Mopped alleine?

Bitte nicht wegen meiner Fragen extra ausprobieren :schock:!

Viel Erfolg beim (Haus)Umbau!
 
Servus,

ja der Tisch hält das locker auch wenn's nicht so aussieht, wir haben das natürlich ausprobiert. :oberl:
Die "Aufhängung" ist eigentlich nur zur doppelten Sicherheit, damit sie nicht aus versehen runtergestossen werden kann, etc. Und ja, auch das Dach würde das volle Gewicht tragen, wenn es nötig wäre.

Mal eine Frage an die Admins: sollte ich im Forumsbereich Umbauten einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine das war ja ürsprünglich mal nur zur Vorstellung gedacht...

Gruss,
Florian
 
AW: Hallo und R100GS BJ-1988

Servus,

ja der Tisch hält das locker auch wenn's nicht so aussieht, wir haben das natürlich ausprobiert. :oberl:
Die "Aufhängung" ist eigentlich nur zur doppelten Sicherheit, damit sie nicht aus versehen runtergestossen werden kann, etc. Und ja, auch das Dach würde das volle Gewicht tragen, wenn es nötig wäre.

Mal eine Frage an die Admins: sollte ich im Forumsbereich Umbauten einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine das war ja ürsprünglich mal nur zur Vorstellung gedacht...

Gruss,
Florian


Wenn du willst, kann ich die Beiträge in einen neuen Thread verschieben.

Dafür brauche ich einen Titel und ab welchen Beitrag ich das hier trennen soll.

Hans
 
Ja das wär glaub ich gut. Ich würd sagen ab #30 verschieben.
Titel: R100GS Verschlankung und m-unit
 
Thema Heck Verschlankung

Ich möchte das Heck kürzen und finde das Heck wie im Bild unten am stimmigsten.
Soweit ich raus finden konnte ist das ein HPN Sport Heck, aber ich bin mir da nicht sicher weil auf der HPN Seite, sieht das anders aus:
http://www.hpn-motorradtechnik.de/deutsch/deutsch.html

Wer weiss mehr was das genau für ein Heck & Sitzbank ist? @Tuermer?

Anschlussfrage: macht es Sinn den bestehenden Heckrahmen zu kürzen (abflexen, etc.) und den HPN Kotflügel und Sitzbank darauf zu montieren (ggf. mit Anpassung).
Oder macht es mehr Sinn, das bestehende Heck und Sitzbank zu verkaufen und das Gesamtpaket bei HPN (?) einzukaufen?

Detailfragen, die mich beschäftigen (gerne kommentieren...)
- gibts Probleme beim TÜV mit (selbst-) gekürztem Heck?
- wie beim gekürzten Heck einen ansehnlichen Abschluss hinbekommen? Endbogen anschweissen?
- Kostenvergleich beider Lösungen? Lieferzeiten?
- Wie siehts Gewichtsmässig aus?

Gruss,
Florian
 

Anhänge

  • preview_P1060739.jpg
    preview_P1060739.jpg
    37 KB · Aufrufe: 171
Q-tech hab ich mir angesehen, aber gefällt mir überhaupt nicht. Entweder man hat so ein riesen Startnummernfeld an der Seite oder es steht beim Kotflügel so eine unfertig wirkende Zacke nach unten. :nixw:
Ist natürlich nur der optische Aspekt gemeint, die Rahmenstruktur sieht schon sehr professionell aus.

Und Nachtrag: ich würde gerne 2-Mann Betrieb weiterhin ermöglichen. Bei dem HPN (?) Heck sieht es bei allen Bilder so aus als wären Soziusrasten dran, also gehe ich davon aus dass das geht.

FD
 
Thema Heck Verschlankung
Ich möchte das Heck kürzen und finde das Heck wie im Bild unten am stimmigsten.
Hallo Florian,

das Foto stammt aus dieser alten Verkaufsanzeige, die Umbauten sind da alle beschrieben:

https://www.hpn.de/phpforum/board/suche/-biete/hpn-nr-395-zu-verkaufen-0_395.html

Es ist also ein HPN Sport Aluheckrahmen. Wenn du viel Geld/Zeit hast, kannst du ja dort eins bestellen :pfeif:

Zu bedenken ist, dass du ja keinen zentralen Stoßdämpfer hinten hast, sondern der liegt rechts außen, entsprechend müssen die Heckrahmenstreben ausgestellt werden.

Das Motorrad in dem Link ist übrigens die Kordys-Maschine von der HPN-Bildergalerie-Seite, sie wurde später um die USD-Gabel ergänzt:

kordys2.jpg

Foto von hier: https://www.hpn.de/deutsch/high_resolution.html

Gruß

Werner
 
Hm in dem Link von dir heisst es: "HPN Sport Heck mit allen Anbauteilen." aber das ist doch nicht das gleich Heck wie hier: https://www.hpn.de/english/english.html
Oder?

Mit dem Stossdämpfer hast du natürlich recht. :pfeif:

Von daher, kann man die Sitzbank und Kunststoffteile ggf. auf einem gekürzten / bearbeiteten Standard GS Heck integrieren?
Wer hat ggf. die entsprechenden Teile rumliegen und kann nachsehen?
 
Hm in dem Link von dir heisst es: "HPN Sport Heck mit allen Anbauteilen." aber das ist doch nicht das gleich Heck wie hier: https://www.hpn.de/english/english.html
Nein, in der Verkaufsanzeige heißt es:
HPN Sport Aluheckrahmen mit Gepäckbrücke und Werkzeugbox.
Einfach mal richtig lesen :pfeif:

Und schau dir mal deinen Link zu der HPN-Seite an und klick mal drauf:

Da weiß keiner, was du meinst, weil HPN es dir nicht so leicht macht, die richtige URL zu kopieren.
Du musst die Verlinkungen auf deren Homepage in einem neuen Fenster öffnen und diesen Link dann hier einfügen :oberl:

Mit deiner Anfrage, ob jemand die Teile rumliegen hat und nachsehen kann, bist du wahrscheinlich im HPN-Forum besser aufgehoben.

Gruß

Werner
 
@ISDT79

Ok dieser link sollte der Richtige sein: https://www.hpn.de/english/motorraeder.html

Da sieht keines der Hinterteile so aus. Auch nicht bei der HPN Sport:
https://www.hpn.de/english/techdaten/techdatsport.html

Oder täusche ich mich?

Und den Text habe ich nur aus der Seite hier rauskopiert: https://www.hpn.de/phpforum/board/suche/-biete/hpn-nr-395-zu-verkaufen-0_395.html
:nixw:

Hauptseite von HPN (https://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html)

Bildergalerie auswählen...
Die abgebildete HPN #395 ist ein Kundenmotorrad.
 
Hallo Florian,

alles gut, beide Sätze stehen in der alten Anzeige.

Wenn ich Fotos von HPN-Maschinen mit Aluheck suche, finde ich immer diese Version:

kordys2.jpg



Das andere Heck habe ich noch nirgendwo anders gefunden, ich kenne auch nur das eine Foto auf der HPN-Seite:

zebra.jpg



Kennt vielleicht sonst noch jemand Fotos von dieser Maschine?

Jedenfalls sieht dieses Heck ja eher wie das der 4-Ventiler-Rallyemaschinen aus wie hier:

gsrr1.jpg

Alle Fotos von hier: https://www.hpn.de/deutsch/high_resolution.html

Von dem oberen Heck habe ich schon Fotos gesehen, wo eine Kleinserie davon bei/für HPN gefertigt wurde. Evtl. ist das mittlere Heck eine Sonderanfertigung oder ein früher Prototyp?


Wenn es denn ein Aluheck sein soll, habe ich schon einige Umbauten mit KTM LC4(?)-Heckrahmen gesehen. Hier sind zwei davon, sind aber beides Einsitzer:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...de-Sport-Umbau&p=502405&viewfull=1#post502405

https://gallery.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Raubritter/Mockele+Details/

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses spezielle Heck (mit gehts vor allem um die Plastikteile / Kotflügel und die Sitzbank) das auch auf der "Zielflaggen-HPN" ist schon ein paar mal gesehen, siehe screenshots im Anhang.
Die sehen alle nach HPNs aus, von daher dachte ich das ist evtl. ein HPN Produkt.

Bei der Sitzbank bin ich mir aber recht sicher, dass das eine HPN Zweiersitzbank ist. Bitte gerne korrigieren sollte ich falsch liegen.

Also um sachdienliche Hinweise wird gebeten, vielleicht kennt sich ja einer aus?

Derweil arbeite ich jetzt an meinem Schaltplan für die m-unit Verkabelung und fange hier wie ich das bei Zeebulon gelesen habe erstmal mit Funktionsgruppen in einer Excel Tabelle an, bevor ich das grafisch aufzeichne.
 

Anhänge

  • HPN-Rabe-1.jpg
    HPN-Rabe-1.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 103
  • f0778eb0-be91-48c3-8e09-7b76e95e99d2.jpeg
    f0778eb0-be91-48c3-8e09-7b76e95e99d2.jpeg
    179,2 KB · Aufrufe: 111


Kennt vielleicht sonst noch jemand Fotos von dieser Maschine?

Gruß

Werner

Ich habe hier noch einen gedruckten HPN-Prospekt.
Darin ist aber auch nur das gleiche Bild.
Einmal liegt es als A-4-Blatt bei, auf der Rückseite sind die Komponenten beschrieben.
Zum Heck steht da:
“HPN Sport (Aluminium) für 1-Mann-Betrieb“
Wahrscheinlich auch nicht mehr Infos als auf der Website.

Die Liste hier als Foto einzustellen ist wahrscheinlich keine gute Idee…

Edit:
Hab gerade selber mal auf der Website geschaut.
Da sind die gleichen Infos zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier kennst du?

motogadget

Hans

Ja danke, hab ich mir schon genau angesehen. Gerade den R100GS Plan finde ich super, weil es nach Funktionsgruppen gegliedert ist - schön übersichtlich.
Nur pdf's bringen halt nicht viel wenn man etwas anpassen will, weil bei mir eben doch wieder ein paar Dinge anders sind.
Wenn man davon die Arbeitsdateien hätte...
 
Hallo Florian,

die erste Maschine aus deinem letzten Beitrag ist m.M.n. komplett von HPN aufgebaut:



Das Sitzbankunterteil ist wahrscheinlich von der G/S und zurechtgestutzt mit angepasstem Polster. Der Kotflügel ist ursprünglich wahrscheinlich von der KTM LC4, gekürzt und angepasst. Evtl. lässt HPN den in dieser Form herstellen, frag doch mal nach.

Die zweite Maschine ist auch eine HPN, aber mit einem Stahlheck vom Römer-Team:



Hier sind mehr Fotos im Kaufzustand:

https://www.hpn.de/phpforum/board/hpn-boxerforum/umbau-552//-jetzt-geht-s-los-1_18_1.html

Da siehst du auch den LC4-Koti, der später angepasst wurde.

Hier sind auch noch ein paar neuere Fotos von der Maschine:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...au!-Welche-Farbe-welches-Design-Was-meint-ihr

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh spannend, danke für die Links. Die "weisse-HPN" habe ich zuerst über das youtube Video gesehen und die hat mich erst auf diese Heck-kotflügel / Sitzbank Kombination gebracht.
Ich denke dass die (unabhängig vom Heckrahmen) bei der Zielflaggen-HPN, der weissen-HPN und der ersten aus deinem letzten Post jeweils die gleichen sind. Und darum gehts mir.

Der Tipp mit LC4 ist schonmal ziemlich gut, der vordere Kotflügel bei der weissen-HPN ist vermutlich von der LC4.
Aber es geht ja um den hinteren, da habe ich nach 1/2h googeln noch nix gefunden was so aussieht.
Und die Sitzbank ist doch auch kein Einzelstück, so ähnlich wie sie bei den drei Moppeds aussehen.

Vielleicht könnte der Mitforist @Corbeau oder @Kordy das Geheimnis lüften?
 
Hallo Florian

Das Rahmenheck ist eine HPN konstruktion das weise Spritzschutz ist aus GFK laminiert auch von HPN und auf der Sitzbankgrundplatte steht BMW 525323331619 könnte von einer Basic sein .
 

Anhänge

  • gs 001.JPG
    gs 001.JPG
    206,5 KB · Aufrufe: 86
Ha! Wir haben's gefunden.:wink1:
Es ist NICHT der von dir verlinkte KTM LC4 Koti. Aber im ersten HPN link von dir stehts drin, da hat am 30.12.2019 um 12:39 bernhardh zwei Bilder von einem "HPN Kotflügel" gepostet. Das isser! %hipp%
Also doch HPN...

Im übrigen beschreibt der Thread ganz genau was ich mir auch gedacht habe bzgl Linie Tank - Sitzbank - Kotflügel. Und warum die "Zacke" beim Q-tech Heck nicht passt.
 

Anhänge

  • P1020083k.jpg
    P1020083k.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian

Das Rahmenheck ist eine HPN konstruktion das weise Spritzschutz ist aus GFK laminiert auch von HPN und auf der Sitzbankgrundplatte steht BMW 525323331619 könnte von einer Basic sein .

Hey das ist ja noch eine weitere Maschine mit dem Kotflügel. Danke für die Bestätigung. Also HPN Koti

Und du meinst die Sitzbankplatte ist von einer Basic und wurde dann individuell bezogen? Ich finde halt die drei im Anhang sehen sich von der Form her schon sehr, sehr ähnlich.
 

Anhänge

  • f0778eb0-be91-48c3-8e09-7b76e95e99d2.jpeg
    f0778eb0-be91-48c3-8e09-7b76e95e99d2.jpeg
    179,2 KB · Aufrufe: 45
  • HPN-Rabe-1.jpg
    HPN-Rabe-1.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 44
  • preview_P1060739.jpg
    preview_P1060739.jpg
    37 KB · Aufrufe: 47
Kuck mal, was ich oben schon geschrieben habe:

Das Sitzbankunterteil ist wahrscheinlich von der G/S und zurechtgestutzt mit angepasstem Polster. Der Kotflügel ist ursprünglich wahrscheinlich von der KTM LC4, gekürzt und angepasst. Evtl. lässt HPN den in dieser Form herstellen, frag doch mal nach.

:pfeif:

Dann ist die Bank eben eine Kleinserie auf G/S- oder Basic-Basis.

Dann kannst du ja jetzt ruhig schlafen - und ich auch :D

Gruß

Werner
 
Neeiiiin jetzt kann ich eben nicht mehr ruhig schlafen!!

Wo bekomme ich das her? Morgen ist Sonntag. Da muss ich noch bis Montag warten :schock:
 
Zum Heckkotflügel:
Das ist def. von HPN so verkauft. Ist an meiner Grauen auch dran. Und Klaus hat mir den mit den Worten: das ist von KTM in die Hand gedrückt. (zumindest sinngemaesz)
 
Und zur Sitzbank:

52.924 2 Mann Sitzbank HPN Kunstleder 359,00 €
52.924.1 2 Mann Sitzbank HPN Echtleder 383,00

Das sind die Bestellnummern und die vermutl. nicht mehr aktuellen Preise für die Zweimannsitzbank.
Direkt gekupfert aus dem HPN-Katalog/Preisliste
:bitte: