gondolf

Teilnehmer
Nabend,

möchte gerne meine Q komplett auf LED´s umrüsten.
Dazu muss ich wissen wie die ganzen Sockel heißen.

Bis jetzt habe ich drei verschiedene Lämpchen Arten aus dem Cockpit gefriemelt. Leider steht da nix gescheites drauf.

Zur Info: Tacho und Standlicht scheinen identisch und haben einen Metalsockel. Ebenfalls gleich sind DZM und Uhr, beide wieder mit Metallsockel nur kleiner als die Kollegen aus Tacho und co. Die Kontrollleuchten sind komplett aus Glas.

Könnt Ihr mir helfen?

Gruß
Michael
 
Dankeschööön. In der Datenbank hatte ich zwar geschaut, aber der Punkt Teilekunde habe ich wohl übersehen. :&&&:
 
Hallo Michael,

wenn Du Bezugsquellen für die LED's gefunden hast - stellst Du die Daten (mit Bestellnummer und Preis) hier ein? Das wäre toll!
:sabber:
 

Habe das Geschäfft ausserhalb von Ebay abgewicklet und so einen besseren Preis bekommen! Einfach mal den Verkäufer anmailen.
 
Original von gondolf
...Mir fehlen nur noch die BA7S Birnchen für den DZM und die Uhr, die sind schwierig zu bekommen ...

Hi Michael,

schade - genau die such ich am dringendsten, weil die Beleuchtung dort eindeutig zu dunkel ist ... :rolleyes:
 
Original von manzkem
Ich habe auch noch mal recherchiert.
BA7s in 12V ist nicht in Ebay, warum auch immer. Gefunden habe ich aber z. B. das hier oder dieses.
Das Problem ist halt, dass LED nur nach vorne abstrahlen und das meiste Licht damit hinter der Tachoscheibe verschwindet ...

Ich hab neulich mal den Versuch am DZM meiner GS gemacht und eine weisse LED mit 10 cd in die Lampenfassung gelötet; zur besseren Streuung hab ich die Spitze der LED auch noch mit einem Bohrer angesenkt. Der DZM ist jetzt zwar beleuchtet, aber im Vergleich zum Tacho mit seiner Glühlampe ist das eigentlich kein "Licht", sondern nur ein müder Schein.

Man müsste eine LED mit sehr viel grösserer Streuung verwenden ... aber woher?
 
Nun habe ich auch mal eine Instrumentenkombi probeweise umgerüstet.
Getauscht habe ich Instrumentenbeleuchtung (rechte Type im Bild) sowie Öldruck-, Leerlauf- und
Fernlichtkontrolle (linke Type).
Die Version in der Mitte passt für die großen Glassockel T10 (Blinker und LKL). Diese habe ich aber erst
mal belassen, weil es für den Blinker eine Gleichrichterbrücke bzw. eine AC-LED bräuchte;
die LKL müsste den Parallelwiderstand bekommen. War mir beides erst mal zuviel.
Erste Erfahrung:
Die kleinen T5 haben etwas kurze Kontakte (mit Silberdraht verlängert), Helligkeit bestens.
Die Instrumentenbeleuchtung macht einen guten Eindruck, Testfahrt steht noch aus.

Gekauft habe ich hier.
 

Anhänge

  • LED.jpg
    LED.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 115
Inzwischen gibts auch Praxiserfahrung bei Dunkelheit.
Die Instrumentenbeleuchtung mit den beiden Vierfach-LEDs ist eindeutig ein Gewinn. :applaus:
Das Ölthermometer wirkt dagegen schwach und wegen der Kunstlichtcharakteristik rötlich;
die Uhr rechts daneben ist auch beleuchtet, verschwindet im objektiven Vergleich aber völlig.
Die Kontrollleuchten sind fast zu hell, aber ok.
Wegen grassierender Faulheit habe ich kein Stativ benutzt, drum sind die Bilder etwas verwackelt. :&&&:
 

Anhänge

  • LED1.jpg
    LED1.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 80
  • LED2.jpg
    LED2.jpg
    46 KB · Aufrufe: 87