Hallo Leute.
Bitte diesen Eintrag nicht löschen.
Ich, als bekennender Wasserrohr-GS Liebhaber habe so eine Schnapsidee (war aber mehr Bier dabei)
Welche Probleme könnten auftreten, wenn man an eine RXXXR das ganze GS Gerödelt anschraubt???
Ein Fußrastenhalter (links) müsste weg, wegen Schalldämpfer. Aber der Rest sollte doch Plug&Play gehen. Allerdings sollte die R Gabel drinnen bleiben und auch beide Räder. Also Lenker Armaturen weg, Rahmenheck, Verkleidung und Verkabelung von GS dran und FERDISCH.
Könnte da der TÜV meckern, da alles original BMW Teile???
Müsste interessant aussehen, so eine flache GS.

Danke für eure Anmerkungen und die GS Verkleidung finde ich schick.
Beste Grüße,
Albert, der alte
 
Hallo Albert,

eine R100R kann optisch nur gewinnen, selbst durch eine Wasserrohr-GS Verkleidung.....:lautlach:
Wie willst du die Maschine später nutzen? Wenn du den Rastenhalter entfernst könnte es Stress geben beim aaS. Voher drüber sprechen. Auch sind beim ..R rahmen die Aufnahmepunkte der Batterieverkleidungen anders. Ebenso am Heckrahmen. Wenn du die Maschine als Tourer nutzen willst lass doch den Rahmen wie er ist, mach einen niedrigen Auspuff (entblättert oder Zach&Co.) und die Batterieverkleidungen der ...R dran. Dann kannst du beidseitig gleichgroße Koffer anbauen.

Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
....Könnte da der TÜV meckern, da alles original BMW Teile???

Hallo Albert,

sollte es im Heidelberger Raum belastbaren aaS (amtlich anerkannten Sachverstand) geben: NEIN.

Grundvoraussetzung: VOR Umbaubeginn alles Gewünschte sauber dokumentieren und damit dem Wunschprüfer den Bauch pinseln. Die - in der Regel - Herren wollen wichtig genommen werden.

Werner )(-:
 
Was Du auf dem Bild siehst läuft im Schein als R 80 GS mit so einigen Einträgen. Gehen tut das. Ist halt ne Menge Schrauberei und die linke Sozius Fussraste kann man dran lassen wenn ein flacher Schalldämpfer verbaut wird.

Gruß
Claus
 

Anhänge

  • DSCN1371.jpg
    DSCN1371.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 569
Hi,
die Lenkeramaturen sind identisch, müssen nur statt unter dem Tank nach vorne zum Lampenhalter geführt werden.

Tacho: Tachoabgang ist gerade, der -R geknickt, d.h. Tacho und Welle neu.

Hans
 
Hi,
die Lenkeramaturen sind identisch, müssen nur statt unter dem Tank nach vorne zum Lampenhalter geführt werden.

Tacho: Tachoabgang ist gerade, der -R geknickt, d.h. Tacho und Welle neu

Hallo,

Den Tacho mit den schrägen Abgang müsste man nach meiner Meinung auch in das Wasserrohr-Cockpit bauen können.

Das mit den Armaturen wird nicht klappen. Die Anschlüsse am Haupt-Kabelbaum der RxxR sind kürzer als bei der GS.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Den Tacho mit den schrägen Abgang müsste man nach meiner Meinung auch in das Wasserrohr-Cockpit bauen können.

Müsste man ausprobieren

Das mit den Armaturen wird nicht klappen. Die Anschlüsse am Haupt-Kabelbaum der RxxR sind kürzer als bei der GS.

Grüße
Marcus

Der Hauptkabelbaum sollte getauscht werden (hat er ja vor), die Lenkerschalter sind definitiv identisch.

Hans
 
Hat denn der R(oadster)-Rahmen die Gewinde für den Verkleidungshalter am Lenkkopf?
Ja, hat er (jedenfalls mein 92er-Rahmen). Die Gewindebohrungen sind standardmäßig mit je einem einem Plastik-Stopfen verschlossen (die ich aus Unachtsamkeit mal verflüssigt habe, als ich den Lenkkopf wegen Lagertausch warmgemacht habe... ) :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Albert, haben sie dich bei der Brandbekämpfung rausgeschmissen?
Zuerst die grüne BMW vom Nachbarn, und jetzt dieses krumme Ding.
Manfred
 
In Mannheim beim TÜV sitzt wohl ein Sachverständiger, auf den sich alle berufen. Der macht auch die Abnahme von Sonder-Kfz auf zwei und drei Rädern. Die Info ist aber schon einige Jahre alt und ich habe den Namen vergessen. Einfach einmal in Mannheim beim TÜV anrufen.
 
Hallo Albert,
eine R100R kann optisch nur gewinnen, selbst durch eine Wasserrohr-GS Verkleidung.....:lautlach:Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen

Einen Vorteil haben die teilweisen Vorbehalte gegen die RXXR-Modelle:

Der im Vergleich zu den GS-Modellen nicht ganz so exorbitante Einstiegspreis.

Ich selbst finde das Design durchaus gelungen, wenn man ein zwei Ausrutscher
wie Sitzbank und Heckkotflügel oder Farbgebung korrigiert.

Man hat dann ausgereifte Zweiventiltechnik in Fahrwerk und Bremsanlage,
ohne zu weit vom Ursprungsideal entfernt zu sein.

IMG_6999-1.jpg

Diese R80R mit Siebenrock 1000cc weilt seit rund 5 Jahre bei mir
und endlich wird das Finish weiter verfolgt. Als nächstes muss der Sattler
mal grundsätzlich an die Sitzbank und putzen sollte man auch mal...
 
Das die R100R bei geplanten Umbau nur gewinnen kann ,
halte ich für äußerst fragwürdig!
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich bin begeistert.
Man hat mich nicht des Forums verwiesen. DANKE

@-Jürgen
"eine R100R kann optisch nur gewinnen, selbst durch eine Wasserrohr-GS Verkleidung.....
:lautlach:"
-Man, ist der GUT!!!
Und es ist wirklich so. Ich habe einen Lieblings-TÜV-Mensch, mit dem kann man über alles sprechen. Wenn er sagt, das geht nicht, dann brauche ich zu keinem anderen TÜV zu fahren. Fährt übrigens R850R, weswegen ich ihn schon sanft beschimpft habe.
Die Tipps von Claus, Hans Markus sind solche Kleinigkeiten, auf die ich gehofft habe. Ich habe vermutet, das es so aussehen müsste, aber nicht gewusst. Ray's und Caus Umbauten sind auch lecker, aber ich finde nun mal die Wasserrohre schick.
@-Manfred
Die grüne /6 ist heute das erste mal gelaufen, und das noch nicht einmal schlecht. Steuerkette klappert wie ein Schlossgespenst aber da qualmt nix und abgefallen ist auch nix. Ich könnte später noch einen Videoclip rein setzen.
Die GSR Geschichte habe ich mit meinem Lauseweib durchgesprochen und ab Oktober mache ich mich mal auf die Suche.

Ich liebe dieses Forum mit all seinen Leuten. Sogar BlueQQ

Beste Grüße und DANKE,
Albert, der alte
 
Hey Manfred, das wir dann wieder so etwas wie mein Rassele. Ein richtiger Bastard. Passt doch irgendwie.
@-Ingo
Dann sollte ich mal Q-Michel anhauen. DANKE für den Tipp.


SeeYa
 
Hallo Leute.
Bitte diesen Eintrag nicht löschen.
Ich, als bekennender Wasserrohr-GS Liebhaber habe so eine Schnapsidee (war aber mehr Bier dabei)
Welche Probleme könnten auftreten, wenn man an eine RXXXR das ganze GS Gerödelt anschraubt???
Ein Fußrastenhalter (links) müsste weg, wegen Schalldämpfer. Aber der Rest sollte doch Plug&Play gehen. Allerdings sollte die R Gabel drinnen bleiben und auch beide Räder. Also Lenker Armaturen weg, Rahmenheck, Verkleidung und Verkabelung von GS dran und FERDISCH.
Könnte da der TÜV meckern, da alles original BMW Teile???
Müsste interessant aussehen, so eine flache GS.

Danke für eure Anmerkungen und die GS Verkleidung finde ich schick.
Beste Grüße,
Albert, der alte


nu mach hin, anders rum geht doch auch!:D
IMG_0870.jpgFB_IMG_1534192624104~2.jpg

grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Albert,
ich bin diesen Mix früher sehr lange gefahren, jedoch als PD und mit der GS Gabel. War nicht schlecht!
 

Anhänge

  • DSC01496.jpg
    DSC01496.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 274
  • DSC01499.jpg
    DSC01499.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 228
  • DSC02370.jpg
    DSC02370.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 235
  • DSC02441.jpg
    DSC02441.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 205
Mein Lauseweib sagt öfters: Albert, du hast sie nicht alle.
ICH BIN NICHT ALLEINE :D:D:D
Guido und Reiner, ihr seit der Hit.
Da sehen beide richtig Gut aus.
Leute, das untermauert nur meine Schnapsidee.
Ich werde mir dann Morgen im Dienst mal so richtig Gedanken machen und etwas in der Datenbank und Ersatzteilkataloge schnüffeln.

Es ist schön, sie nicht alle zu haben.

DANKE
 
Albert,

beim Stöbern der Ersatzteilkataloge vergiss den alten Elmar nicht.
Der hat zwar keinen Katalog, aber noch viele Teile, die weg sollen.

Und hast Du schon eine Basis?
Hier steht evtl. was:&&&:
 
Nur den linken Rahmenausleger würde ich nicht abschneiden,
ein untenliegender Auspuff (muss ja nicht original R100R sein) hat viele Vorteile.
 
Nur den linken Rahmenausleger würde ich nicht abschneiden,
ein untenliegender Auspuff (muss ja nicht original R100R sein) hat viele Vorteile.
aus dem Alter, dass Albert den auf dem Asphalt schleifen lässt, ist der Gutste ja raus wie unlängst hier in dieser Kneipe subsumiert werden durfte.
QMichel hat, wenn ich nicht irre, 21Zoll verbaut vorne. Auch die Gabel habe ich jetzt nicht zu 100% auf dem Schirm, aber flott vorwärts kommt er damit schon.
Und für das hintere Federbein der R hast auch schon Ersatz, schon wieder was gschbaad.
Mir ist gleich welchem Fuhrwerk ich nachfahre, Hauptsache ich darf mal wieder mit!!
Wünsche viel Spaß & Erfolg,
 
Hallöle zusammen
Nach langem Suchen habe ich nun, wie Elmar sagte, meine Basis gefunden. Eine 92er R100R mit 47k Kilometer. Vieles wurde daran gemacht und fährt sich doch recht gut. Eigentlich richtig gut, wo sich nun Gedanken breit machen, das alles so zu lassen, wie sie ist. Aber schauen wir mal, wie es nach einigen Kilometern aussieht.

Beste Grüße und tausend Dank für eure Ideen,
Albert
 

Anhänge

  • Joe.jpg
    Joe.jpg
    304 KB · Aufrufe: 237
Guter Erhaltungszustand mit ein paar Modifikationen, allerdings hat sie zwei rechte Bremsscheiben verbaut.
Wo sind denn die vorderen Blinker abgeblieben?

Und über das BMW-Logo auf der Hupe kann man zumindest streiten… :D

Gruß,
Florian
 
Die R100R ist einfach immer noch die beste Q und in meinem Auge schön.

Albert: jetzt einfach noch die Metzeler Holzreifen entfernen und radiale Conti Road Attack 3 montieren. Dann einfach mal staunen und die Freude geniessen!

Gruss
Franz
 
Mensch Florian, du solltest dich umtaufen auf Adlerauge. Jetzt, wo du es gesagt hast, ist mir das, mit den Bremsscheiben aufgefallen. Starkes Stück.
Und die Blinker vorne sind solche absolut LED Miniblinker mit Widerständen. Die liegen schon in der Grabbelkiste und vorne sind die originalen wieder dran.
@-Franz, die neuen Reifen muß ich erst runter rubbeln und dann schauen wir mal. Ich hätte hinten dann ganz gerne einen 130er drauf. Die Distanzscheibe war beim Kauf auch dabei und den Rest werde ich dann mit meinem TÜV-Menschen durchquatschen.

Beste Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Albert

Wenn du jetzt hinten einen 140er hast, geht es ja schnell! Rubbeln tut bei diesen Reifen allerdings kaum was ;)

Du wirst staunen, wie gross der Unterschied mit Radialreifen ist. Ein anderes Motorrad!

Gute Fahrt wünscht
Franz