Damit sind sicher schon viele 2 Ventiler verreckt.Super, habe ich jetzt bestellt...
Mag aber eigentlich lieber die einteiligen Filter...
Durch die Unterbrechung der Zweiteiligen hast du ja auch weniger Filterwirkung, oder?
LG, Ingo
Super, habe ich jetzt bestellt...
Mag aber eigentlich lieber die einteiligen Filter...
Durch die Unterbrechung der Zweiteiligen hast du ja auch weniger Filterwirkung, oder?
LG, Ingo
nur da müsste das schöne neue Öl wieder raus...
Ich habe an meiner R100R Bj. 95 (mit Ölkühler!) gerade heute alle Öle gewechselt... auch das Motoröl und den Ölfilter. Der Filter, den der Vollpavian von Vorbesitzer drin hatte, war ein OX37 - also der, der eigentlich in die OHNE Ölkühler reinkommen! Und dann hatte er auch noch den weißen Dichtring, den Metallring und den schwarzen Dichtring und die Ölfilterdeckel-Papierdichtung drin...
Ich habe dann den für meine Maschine passenden OX36D eingesetzt. Leider habe ich in den Ölfilterdeckel zuerst wieder die dünne Stahlscheibe vor den weißen Dichtring gesetzt... und die Papierdichtung am Ölfilterdeckel ist auch wieder drauf... zu spät den "Ölfilterwechel" hier im Forum gelesen.
Ich weiß jetzt, dass nur der weiße Dichtring und der schwarze Rechteckdichtring in den Deckel kommen - kein Stahlring und auch keine Papierdichtung.
Frage: Sollte ich den Stahlring und die Papierdichtung lieber wieder entfernen? Wie würde sich das auswirken, wenn ich beidse drinließe?
Eigentlich ist das Entfernen ja schnell gemacht... nur da müsste das schöne neue Öl wieder raus...
Eine weitere Frage oder besser Sorge ist, ob die o.g. Verwendung des OX37, der vom dämlichen Vorbesitzer eingebaut war und ja viel zu kurz ist für die Fassung mit Ölkühler, irgend einen Mist angerichtet haben kann...? Die Öldrucklampe war immer aus! Aber daran konnte ich eine eventuelle "Mangelschmierung" ja nicht erkennen...
Ich hoffe natürlich, weil Schmierung vor Filterung kommt, dass das unpassende Filterteil einfach nur schlecht gefiltert hat... aber man hört und liest hier ja so viel zum Thema Mangelschmierung durch falsche Ölfilter...![]()
Wenn sowohl der Stahlring als auch die Papierdichtung verbaut wurden, kannst du das erstmal so lassen.
Warum kann ich das so lassen? Weil die Distanzen sich gegenseitig aufheben? Denn der Metallring erhöht den Druck auf die Dichtung und die Papierdichtung hebt dies durch etwas mehr Distanz wieder auf... oder warum?
... Leider ist das allgemeine Interesse an Naturwissenschaften und Technik inzwischen bestenfalls nur noch als rudimentär zu bezeichnen ...
Interessant, daß einer angeblich beurteilen kann, wie das "allgemeine Interesse" aussieht.Hallo Uwe,
was jammerst Du?
Das wurde doch dem Zeitgeist entsprechend durch Smartphones und whatsapp ersetzt. Kann man doch prima beim Autofahren nutzen und lenkt dann auch so wunderbar ab!
Allerdings gibt es schon noch Jugendliche, die die von Dir so vermissten Interessen haben und pflegen.
Gruß, Wolfram
Wenn du, so wie ich, zu den älteren Säcken hier gehörst, kannst du dich sicher noch an das Faszinosum erinnern, das das Apollo-Programm in den 1960ern bis 1972 darstellte. Jder STart, zumindest jeder bemannte, wurde live im Fernsehen gezeigt, und auch während der ersten Monmdlandung im Juli 1969 war das Fernsehen rund um die Uhr dabei.
Beste Grüße, Uwe