Hallo 2ventiler Gemeinde,
würde gerne meine meine R100R auf doppelter 320mm Bremsscheibe von HE umbauen.
Hat das hier schon jemand gemacht ?
Eventul Erfahrungsberichte wegen Quietschen Tüv und sonstiger schwierigkeiten
Liebe Grüße
Robert
Hallo, ich habe meine R80GS von 94 auf HE-Scheibe umgerüstet mit dem originalen Bremssattel. Dazu ganz normale organische Beläge von Brembo. Habe weder quietschen noch Probleme beim TÜV gehabt. Gut, ist jetzt nur ein Umbau auf eine Scheibe, aber warum sollte das bei zweien anders sein?
Viele Grüße Michael
Ja, die R100R Bremse sollte gut zupacken. Das Geld würde ich eher sparen als die umzubauen und einzutragen.
Bremst sie denn schlecht?
grüße, michael
Hallo Michael
nee meine Bremse geht sehr gut .
Optisch gefällt mir die 320iger Scheibe sehr gut
wollte nur mal wissen vor und Nachteile der Bremse
Grüße
Robert
Hallo Robert,
die 320er Scheiben von HE kommen optisch sehr gut und funktional noch viel besser.
Es gibt keine Nachteile, sie sind das geilste was ich bisher in meiner Q gefahren bin. Seit ich sie habe mit FERODO Sinter. Die Beläge haben bei mir noch nie gequietscht. Was man hört ist ein leichtes -Sirren- beim bremsen. Kommt vermutlich von den Schlitzen in den Scheiben. Für mich ist das ein eher positives Feedback, es wird stärker je mehr ich bremse. Auf jeden Fall nicht unangenehm.
Hab ich natürlich eintragen lassen. Aus heutiger Sicht hatte ich wohl ein Stück Glück. Hab das Gefühl die aaS heutzutage sind nur noch -Weicheier-. Versuche gerade unseren VW T5-Bulli um läppische 200Kg aufzulasten. Die meisten aaS haben vermutlich keine Eier mehr in der Hose ein Gutachten auszustellen.
ein gerade total gefrusteter peter
Mit den Bremsen hatte ich überhaupt keine Problems. Der aaS hat sich alles genau angeschaut und dann ein Gutachten erstellt. Aber so einen muss man erst mal finden.
Plug and Play ist das aber nicht mit der Showa Gabel und dem Speichenrad. An den Tauchrohren näher zur Steckachse eine Fläche anlegen. An den Adaptern ein wenig Fräsen. Wegen der Speichen muss man mit den Scheiben so weit es geht an die Holme ran. Den Distanzring haben wir selber angefertigt. Ruf am besten Alois Weibhauser an und frag ob er inzwischen was passendes hat.
gruss peter
Ein Nachteil ist noch dass das Rad Nur noch mit Anschrauben der Bremssättel ausgebaut werden kann.