Hallo miteinander,

leistungsmäßig & leistungsentfaltungsmäßig bin ich mit dem Sammer / ESD der R100R an sich zufrieden;
Dennoch kommt immer wieder der Wunsch auf, die R R auf Doppel-ESD wie zb. die R100/7 umzubauen.

Hat jemand das schon mal gemacht und legalisieren lassen?

Evtl. ginge der Sammler der Monolever & ESD-Tüten der alten Form, wie z.B. von 7-Stein angeboten?

Wichtig wäre, dass man sowas eingetragen bekommt und: Soziusbetrieb, Koffer und Hauptständer sollte noch möglich sein

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab/gibt es schon was, aber zum einen recht teuer und neu anscheinend nicht mehr mit dem TÜV-konformen Vorschalldämpfer zu bekommen. Klick

 
Also bislang hat alles, was ich mit E-nummer angebaut habe keinen interessiert. Der Auspuff an meiner Q hat keinen Sammler mehr. Y-Rohr, Blinker und der Led-Scheinwerfer haben auch nur eine E-Nummer.
Der Schorsch weiss schon warum er schreibt "Keine Abnahme nötig"
Der Auspuff darf allerdings nicht zu laut sein.

Für die Windschilder habe ich eine ABE für das Möppi.
Ebenso für das Wilbers Federbein.

Anstellen tun sich die Graukittel bei mir wegen der Reifen. Habe die Metzeler Holzreifenbindung nicht ausgetragen bekommen.
Gruß Chris
 
Hi, sone BK-Moto 2in2 für Paralever inkl. Krümmer hab ich auch noch hier.

Bei Interesse PN (ist günstiger als das Teil inner Bucht)

Gruss Holger
 
Entschuldigung Holger

ich hatte sowas hier gesehen aber auf eb.. lässt es sich leichter wiederfinden:rolleyes:

Gruß, Axel
 
Den Regeln zufolge brauchst du ab EZ 89 ein Abgasgutachten.
Bmw Anlagen ab der EZ könntest du eintragen lassen.
Wann endete die Zeit der Monolever?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, bedenke, daß der Paralever-Sammler viel mehr Volumen hat als die früheren oder diese von BK-Moto. Hier könnte (!) es sich mit dem Rest deiner Konfig etwas verheddern.
Ja, wenn es einen schmucken ESD für die R gäbe, der nicht so frißt wie der Gletter oder die anderen kleinen Fipsdinger...
 
Hallo,

ich habe da zwei Anlagen herumliegen, nicht zu verkaufen.
P1120092a.jpg

Die Teile sind sauschwer. Mit der rechten Anlage kein Koffer mehr.
Die Anlage von Sebring ist die Beste. Leicht, leistungsstark und leise.

IMG_1372a.jpg

Bei Siebenrock immer das Gleiche. Z.Z. nicht lieferbar. Schon 2 Jahre auf die Anlage /5 gewartet.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.hpn.de/bilder/motorraeder/pd_gross.jpg

Das geht schon. aber man muss dann auch in den sauren Apfel der Nimmer-Zulassungs-Fähigkeit beißen.

Das ist aber auch ein Monolever-Auspuff, und da der Rahmen dieses HPN Typs wohl von einer G/S ist, und eine starre Schwinge hat passt das gut.

Bei einem Paraleverrahmen ist das anders, da muss man generell schauen wie der Auspuff am fetten Schwingenarm, dem Rahmenausleger und unter der Bremshebelkonstruktion durch/vorbeigeht.

Sonst hat der Mono alles was man braucht: Optik, Leistung, Ton ok. Halt nicht brachial, wie oft gewünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch ein Monolever-Auspuff, und da der Rahmen dieses HPN Typs wohl von einer G/S ist, und eine starre Schwinge hat passt das gut.

Bei einem Paraleverrahmen ist das anders, da muss man generell schauen wie der Auspuff am fetten Schwingenarm, dem Rahmenausleger und unter der Bremshebelkonstruktion durch/vorbeigeht.

Sonst hat der Mono alles was man braucht: Optik, Leistung, Ton ok. Halt nicht brachial, wie oft gewünscht...

Rechd haschd!
 
"Gehen" tut iwie alles, aber für mich gilt hier: Paralever <=> Mono- oder Duolever. Ich erinnere an Affen & Seife.

Edith sagt: "herbrennt, Alder ;)"!
 
Zuletzt bearbeitet: