PTGO

Einsteiger
Hallo erst Mal, bin neu hier und über einen link vom BoFo auf Euch gestoßen. Habe jetzt viele Beiträge gelesen, viele Ratschläge befolgt, ohne Erfolg.
Mein Problem ist, daß die Zündung während der Fahrt aussetzt und sich der Motor nicht mehr starten läßt (wie bei Notschalter-Betätigung), Alle Kontrolleuchten an. Schalter und Stecker geprüft - nichts gefunden.
Hier meine neuen Fragen: Was ist der Hallgeber und wo ist er ?
Was sind die drei Kästchen auf dem Foto? ( Etwas mit der Zündung?)
Danke schon mal
Peter
 

Anhänge

  • P080912_15.34_[01].jpg
    P080912_15.34_[01].jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 106
Hallo Peter,
willkommen im Forum.
Die drei Kästchen sind Relais und haben nichts mit der Zündung zu tun.
Der Hallgeber könnte durchaus die Fehlerquelle sein, ein thermischer Ausfall desselben ist nicht selten.
Er sitzt in der kleinen runden Dose unten unterm Limadeckel (vorne am Motor).
Leider hat man kaum die Möglichkeit diese Fehler zu messen, da ja nach kurzer Standzeit und geöffnetem Deckel der Hallgeber schon wieder so weit abgekühlt ist, dass er funktioniert.
Da hilft dann nur austauschen gegen ein Exemplar von dem man weiß dass es ok ist, und fahren. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf, weiß man was es war.
 
Hallo Peter,

Herzlich willlkommen im Forum auch von mir :D. Hier gibt 's viele guten Ratschläge, den ersten hast Du schon bekommen und dem kann ich nichts hinzufügen. Die R100R wird schon, viel Spaß noch hier!

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Hallo Detlev,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. An ein thermisches Problem habe ich während der Fahrt auch erst gedacht. Aber nachdem das Problem auch im Zusammenhang mit dem Tankaufsetzen aufgetreten ist, habe ich nach Wacklersteckern und durchscheuerten Kabeln gesucht. Leider ohne Erfolg.
Letzter Stand war, daß die Q lief, auch mit Tank und dann bei der Probefahrt nach 200m endgültig ausging
und ich sie heimgeschoben habe.(nachdem ich vorher einige Minuten im Leerlauf getestet habe) Und seitdem rätsle ich weiter, aber werde wohl jetzt mal an den LiMa-Deckel gehen. Was kostet denn so ein Hallgeber?
mfG
Peter

Zur Historie hier mein Beitrag im BoFo, noch vor der Probefahrt:
"bei der Rückfahrt von einer Tour setzte in voller Fahrt der Motor aus.
Rechts rangerollt und nach einigem Probieren an div. Schaltern ging es nach Hause.
Bei der nächsten Tour (warmes Wetter) das gleiche Problem wieder, mehrmals, manchmal mitten in einer Kurve. Teilweise konnte ich sofort wieder starten, meist tat sich aber überhaupt nichts! Als ob ich den Notschalter vergessen hätte. (alles andere, Kontrollampen, Licht Blinker war o.k.) Irgendwann ging es dann wieder, begleitet von Fehlzündungen (wg. Schiebebetrieb ohne Strom)
Irgendwo im Forum gab es einen Beitrag zu diesem Problem, den ich leider nicht mehr finde. Dort wurde auf die Zündspule getippt, und nachdem das mir noch mal einer gesagt hat, habe ich bei Silent Hektik eine Spule bestellt und eingebaut.
Motor(ohne Tank) gestartet, Q läuft.
Tank drauf,Benzinhahn auf, Startknopf gedrückt: Kurzes Starten, dann keine Kontrollampenanzeige mehr, wie Kurzschluss!
Tank runter, nachdem ich die Schläuche etwas gefüllt habe,
Startknopf gedrückt: Lampen leuchten, Q springt an und läuft rund, Hurra!
Dann
Tank drauf,Benzinhahn auf, Startknopf gedrückt: Nichts...!
Nur die Kontrollämpchen sind diesmal wieder alle da, wie am Anfang.
Tank wieder runter, nach dem Kabelbaum geschaut, nichts gesehen.
Also Startknopf - und immer noch nichts. Und da stehe ich nun.
 
Tank runter = geht, Tank rauf = geht nicht klingt in der Tat wie ein Kurzschluß im wundervollen R100R-Kabelbaum, der gerade unter dem Tank gern mal gequetscht wird und dann alle Aussetzer bis hin zum Abfackeln hervorruft.
 
Nach den Beschreibungen sehe ich mehrere Möglichkeiten:

Kabeldefekt
Im Bereich der Zuleitungen für die Primärseite der Zündung liegt ein Kabelbruch vor; äußerlich ist das eventuell gar nicht erkennbar und meßtechnisch auch schwierig zu finden (wenn es tatsächlich mit dem Tank zu tun hat).
Abhilfe: separate Kabel legen.

Kontaktproblem
Unter dem Tank sitzt das Steuergerät. Eventuell hat der mehrpolige Stecker Kontaktprobleme, die durch den Tank ausgelöst werden.
Abhilfe: prüfen, reinigen, ev. ersetzen.

Ausfall Hallgeber
Alterungsbedingt typisch ist der temperaturbedingte Ausfall; dabei fällt auch der DZM sofort auf 0.
Abhilfe: tauschen.

Wackelkontakt Killschalter
Der Killschalter neigt auch zu unerklärlichen Ausfällen.
Abhilfe: erst mal überbrücken, dannach mit Kontaktspray ev. wieder beleben.
 
Hallgeber testen

hi,

bei dem Preis des Hallgebers würde ich auf Nummer sicher gehen und erst mal, mit zwei LEDs den Geber überwachen. Die LED an der Betriebsspannung muss permanent leuchten, die die andere zeigt den Geberausgang. Beide LEDs mit Isolierband am Lenker befestigen und Probe fahren.
Noch ein Tipp: Sollte der Notschalter mit Kontaktspray wiederbelebt sein, würde ich den Kontakt mit einem Relais entlasten.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • geber_kontrollr.png
    geber_kontrollr.png
    5,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallgeber testen

hi,

bei dem Preis des Hallgebers würde ich auf Nummer sicher gehen und erst mal, mit zwei LEDs den Geber überwachen. Die LED an der Betriebsspannung muss permanent leuchten, die die andere zeigt den Geberausgang. Beide LEDs mit Isolierband am Lenker befestigen und Probe fahren.
Noch ein Tipp: Sollte der Notschalter mit Kontaktspray wiederbelebt sein, würde ich den Kontakt mit einem Relais entlasten.

Gruß Hilmar

Das ist doch mal ne Idee für Luggi. Kontrolle und schön blinkende LEDs...
 
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die Info.
Ich versuche es nun mental umzusetzen:rolleyes:
und praktisch zu verarbeiten. Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.

Wg. Urlaub ab Mittwoch (ohne Q :() kann es Anfang Oktober werden.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Peter
 

Anhänge

  • P080912_15.34.jpg
    P080912_15.34.jpg
    212 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich nicht weitergekommen bin (Anlasser tut - Anlasser tut nicht....) konnte ich den Fehler auf den vorderen Bereich eingrenzen.
Keine Ahnung warum der Tank-Ein-Ausbau so ne Wirkung hatte. (s.o.)
Dann habe ich einen gebrauchten rechten Lenkerschalter für unter dreißig EUR bestellt. ( BMW-Salvage in Bad Honnef) Der Schalter ist zwar nicht mehr taufrisch, optisch sogar weniger als der alte, aber:
die Q sprang wieder an.
Erste, kurze Probefahrt über 20km erfolgreich.
Wg. Sch..wetter muß die Tour in den Schwarzwald noch warten.
ich bin aber hoffnungsvoll, daß es das gewesen ist.
Fazit: Elektrik ist ein Thema für sich. Und Schalter und Steckverbindungen sind als erstes verdächtig, dann erst die Kabel.
Vielen Dank nochmal für die Beiträge und gute Fahrt!
Peter