Hallo Detlev,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. An ein thermisches Problem habe ich während der Fahrt auch erst gedacht. Aber nachdem das Problem auch im Zusammenhang mit dem Tankaufsetzen aufgetreten ist, habe ich nach Wacklersteckern und durchscheuerten Kabeln gesucht. Leider ohne Erfolg.
Letzter Stand war, daß die Q lief, auch mit Tank und dann bei der Probefahrt nach 200m endgültig ausging und ich sie heimgeschoben habe.(nachdem ich vorher einige Minuten im Leerlauf getestet habe) Und seitdem rätsle ich weiter, aber werde wohl jetzt mal an den LiMa-Deckel gehen. Was kostet denn so ein Hallgeber?
mfG
Peter
Zur Historie hier mein Beitrag im BoFo, noch vor der Probefahrt:
"bei der Rückfahrt von einer Tour setzte in voller Fahrt der Motor aus.
Rechts rangerollt und nach einigem Probieren an div. Schaltern ging es nach Hause.
Bei der nächsten Tour (warmes Wetter) das gleiche Problem wieder, mehrmals, manchmal mitten in einer Kurve. Teilweise konnte ich sofort wieder starten, meist tat sich aber überhaupt nichts! Als ob ich den Notschalter vergessen hätte. (alles andere, Kontrollampen, Licht Blinker war o.k.) Irgendwann ging es dann wieder, begleitet von Fehlzündungen (wg. Schiebebetrieb ohne Strom)
Irgendwo im Forum gab es einen Beitrag zu diesem Problem, den ich leider nicht mehr finde. Dort wurde auf die Zündspule getippt, und nachdem das mir noch mal einer gesagt hat, habe ich bei Silent Hektik eine Spule bestellt und eingebaut.
Motor(ohne Tank) gestartet, Q läuft.
Tank drauf,Benzinhahn auf, Startknopf gedrückt: Kurzes Starten, dann keine Kontrollampenanzeige mehr, wie Kurzschluss!
Tank runter, nachdem ich die Schläuche etwas gefüllt habe,
Startknopf gedrückt: Lampen leuchten, Q springt an und läuft rund, Hurra!
Dann
Tank drauf,Benzinhahn auf, Startknopf gedrückt: Nichts...!
Nur die Kontrollämpchen sind diesmal wieder alle da, wie am Anfang.
Tank wieder runter, nach dem Kabelbaum geschaut, nichts gesehen.
Also Startknopf - und immer noch nichts. Und da stehe ich nun.